27.10.2014 Aufrufe

50 Jahre VDB-Landesgruppe Bayern - brot+backwaren

50 Jahre VDB-Landesgruppe Bayern - brot+backwaren

50 Jahre VDB-Landesgruppe Bayern - brot+backwaren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DGUVTest<br />

I NTERVIEW<br />

19<br />

Der Umsatz der Wiesheu GmbH, Affalterbach, wuchs<br />

2012 im Vergleich zum Vorjahr um 21,75 % auf insgesamt<br />

89 Mio. EUR. Dies war das beste Ergebnis des<br />

Ofenbauers in seiner 40-jährigen Geschichte. Der<br />

Exportanteil wurde mit <strong>50</strong> % angegeben. Das Unternehmen<br />

konnte im Jahr 2012 fast 100 neue Arbeitsplätze<br />

schaffen und beschäftigt an den Standorten<br />

Affalterbach und Wolfen über <strong>50</strong>0 Mitarbeiter. Für<br />

2013 sind weitere Investitionen in den Ausbau der<br />

Standorte geplant.<br />

+ Groos: Die Märkte in China oder im Nahen Osten beobachten<br />

wir intensiv. Allerdings sehen wir für uns im<br />

Moment mehr Wachstumsmöglichkeiten in Süd- und<br />

Nordamerika.<br />

+ Borchfeld: Wiesheu feiert dieses Jahr das 40-jährige Bestehen<br />

und wächst kontinuierlich. Hatte dieses Wachstum<br />

einen starken Einfluss auf das Unternehmen?<br />

+ Groos: Meiner Meinung nach liegt der Schlüssel für<br />

ein gesundes Wachstum und eine gute Unternehmenskultur<br />

darin, die Strukturen für Wachstum zu schaffen,<br />

ohne die DNA des Unternehmens zu verändern. Karlheinz<br />

und Marga Wiesheu haben das Unternehmen gegründet,<br />

geprägt und die DNA eingepflanzt. Wir wollen<br />

diese erhalten.<br />

der Discounter. Die Großen der Branche haben inzwischen<br />

alle ihre eigenen Konzepte entwickelt und machen<br />

sich nun gegenseitig Konkurrenz. Ich sehe eher, dass die<br />

Discounter nun den klassischen Lebensmitteleinzelhandel<br />

unter Druck setzen. Einige Discounter setzen inzwischen<br />

auf einen sehr hochwertigen Ladenbau oder verwenden<br />

z. B. keine HB-Backwaren mehr. Ich sage gerne, dass der<br />

Markt seinen Weg finden wird und natürlich auch permanent<br />

Veränderungen stattfinden; aber die guten Bäcker<br />

werden gestärkt aus der Situation hervorgehen. Und international<br />

findet wie in Deutschland Verdrängungswettbewerb<br />

statt: Für uns gilt, es gibt kein Land auf der Erde,<br />

welches auf Wiesheu-Backöfen gewartet hat. Wir müssen<br />

auch hier durch innovative Produkte unsere Kunden<br />

überzeugen.<br />

+ Borchfeld: Wie haben sich dadurch die Anforderungen an<br />

einen Ladenbackofen geändert?<br />

+ Groos: Neben den erwähnten „hochwertigen Backverfahren“,<br />

also unter anderem dem Backen auf Stein, spielen<br />

die Themen „Energiesparen“ und „automatische Steuerung“<br />

eine wichtige Rolle. Ein Team für Innovationen und<br />

Technik mit heute insgesamt 40 Mitarbeitern beschäftigt<br />

sich bei uns im Haus mit neuen Ideen und Produktentwicklung.<br />

A n z e i g e<br />

+ Borchfeld: <strong>50</strong> % des Umsatzes generiert Wiesheu in<br />

Deutschland. Hat sich hier die Nachfrage nach Ladenbacköfen<br />

verändert?<br />

+ Groos: Umsatzsprünge konnten wir vor allem durch<br />

neue Player am Markt machen. Sprich, der Handel und allen<br />

voran die Discounter gehören heute neben der Backbranche<br />

zu den großen Kunden. Aber auch im Bereich<br />

Bäckereien konnten wir 2012 im Vergleich zum Vorjahr<br />

um 8 % wachsen.<br />

Schlag- und Rührmaschinen<br />

mit Computersteuerung<br />

REGO ® SM 40<br />

+ Borchfeld: Gibt es denn durch den massiven Einstieg des<br />

Handels in die Backwarenvermarktung eine Veränderung<br />

der Nachfrage aus der Backbranche?<br />

+ Groos: Ja. Ein eindeutiger Trend in der Backbranche ist<br />

der Etagenbackofen im Laden. Immer mehr Kunden wollen<br />

sich mit einem solchen Ofen vom Lebensmitteleinzelhandel<br />

absetzen und stellen daher von Heißluft- auf<br />

Etagenöfen um. Auch das Thema Backen auf Stein bewegt<br />

die Backbranche. Immer mit dem Gedanken: Wie kann<br />

ich noch hochwertigere Gebäcke anbieten und mich von<br />

Backwaren aus dem Supermarkt bzw. von der Backstation<br />

dort abheben?<br />

+ Borchfeld: Wie beurteilen Sie die Entwicklung bzw. die<br />

Zukunft der Discounter?<br />

+ Groos: Wir sehen ein Ende zumindest beim Wachstum<br />

Auch lackiert<br />

erhältlich!<br />

Leichter, besser und<br />

schneller arbeiten mit<br />

REGO ® HERLITZIUS Maschinen<br />

<strong>brot+backwaren</strong> 1/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!