27.10.2014 Aufrufe

50 Jahre VDB-Landesgruppe Bayern - brot+backwaren

50 Jahre VDB-Landesgruppe Bayern - brot+backwaren

50 Jahre VDB-Landesgruppe Bayern - brot+backwaren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

P RODUKTION 43<br />

Aspo-Gruppe<br />

Die Aspo-Gruppe ist ein Mischkonzern mit ca. 800<br />

Mitarbeitern, der Unternehmen in verschiedenen<br />

B2B-Geschäftsbereichen wie Transport (ESL Shipping),<br />

Lebensmittelindustrie (Leipurin), Chemieprodukte<br />

(Telko) oder Energieeffizienz (Kaukomarkkinat)<br />

in Nordeuropa und den Wachstumsmärkten besitzt.<br />

Dabei sind die Tochtergesellschaften unter ihren eigenen<br />

Marken tätig. Leipurin kam Ende 2008 zur Aspo-Gruppe<br />

hinzu. Das Unternehmen mit 2<strong>50</strong><br />

Mitarbeitern hatte 2011 einen Anteil von ca. 27 % an<br />

dem Nettoumsatz der Gruppe, was einen Umsatz von<br />

128,2 Mio. EUR ausmachte. Damit ist es die zweitstärkste<br />

Tochter der Gruppe. Für 2012 wird der Umsatz<br />

vorläufig auf 130 Mio. EUR geschätzt.<br />

++ Bild 3<br />

++ Bild 3 Die Gruppe bietet eine breite Palette von Rohstoffen und Anlagen an bis hin zu<br />

kompletten Turnkey-Lösungen<br />

© f2m<br />

markt in diesen Ländern deutlich stärken konnte. Der<br />

größte Teil dabei bleibt in der Backbranche, nach Russland<br />

liefert Vulganus sogar 100 % seiner Anlagen an die Backwarenindustrie.<br />

Seit der Übernahme läuft das Maschinengeschäft<br />

zentral von einem Ort, nämlich vom Hauptsitz<br />

von Vulganus, ab. Somit ist die Fertigungswerkstatt der<br />

gesamten Leipurin-Gruppe auf 5.000 m² mitsamt <strong>50</strong>0 m²<br />

Lagerraum in Nastola beheimatet.<br />

Doch auch am Hauptsitz von Leipurin hat sich einiges getan:<br />

Am 10. Dezember 2012 kam der Standortwechsel und<br />

damit verbunden die flächenmäßige Expansion von Espoo,<br />

20 km westlich von Helsinki, nach Vantaa in unmittelbare<br />

Nähe des Flughafens Helsinki. Bei einer Gesamtfläche von<br />

5.<strong>50</strong>0 m² sind 3.870 m² für das Lager vorgesehen, was 5.000<br />

Palettenplätzen entspricht, 1.<strong>50</strong>0 mehr als in Espoo. Die<br />

restliche Fläche nehmen Backzentrum sowie Büroräume<br />

ein. Auf die neue 400 m² große Testbäckerei (Baking<br />

Center) ist Matti Väänänen, Managing Director, besonders<br />

stolz: „Wir sind hier mit komplett neuen Anlagen, von<br />

Knetern über Make-up-Linie bis hin zu Öfen und Kühlern<br />

ausgestattet. Drei Bäckermeister backen zurzeit täglich mit<br />

unseren Kunden neue Produkte.“ Daneben haben die<br />

Räumlichkeiten auch einen Innovationsbereich, in dem<br />

zwei Technologen verschiedene Komponenten und Mischungen<br />

austesten können.<br />

Das Lager ist überwiegend auf die Lagerung und Verteilung<br />

von Zutaten für die 4<strong>50</strong>–<strong>50</strong>0 Kunden ausgelegt. Die<br />

Rohstoffe sind zum Teil von verschiedenen Rohstoffherstellern,<br />

aber auch eigene Produkte, die im eigenen R&D-<br />

Bereich entwickelt wurden, gehen unter der Marke<br />

Leipurin an die Kunden. Kleine Trucks fahren die Reihen<br />

ab und sammeln alle Einzelzutaten für den jeweiligen Kunden<br />

aus der Backwarenindustrie ein. Jeder einzelne besitzt<br />

dabei einen PC, in dem alle wichtigen Infos der Kundenbestellung<br />

zusammengefasst sind. Das Lager hat dabei die<br />

Besonderheit, zusätzlich zu dem ungekühlten Bereich<br />

1.000 m² an Kühlbereichen in drei verschiedenen Temperaturstufen<br />

zu haben: einen 200 m² großen Raum mit 12 °C<br />

für bestimmte Margarinen, 100 m² mit 4 °C für Eier und<br />

Hefe und 700 m² mit 8 °C für alle anderen Zutaten, die<br />

Kühlung mögen.<br />

Aufkauf in 2011, Umzug in 2012, neuer Kurs in 2013. Und<br />

was folgt in 2014? „Wir möchten wachsen, richtig stark<br />

wachsen. Das sieht bei Leipurin East sehr gut aus, also in<br />

Russland, Kasachstan oder auch der Ukraine, und das werden<br />

wir gezielt ausbauen“, erklärt Väänänen. +++<br />

A n z e i g e<br />

08.-13.03.2013<br />

Wir freuen uns<br />

auf Sie!<br />

Halle B6<br />

Stand 437<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

DÜBÖR Groneweg GmbH & Co. KG · Grüner Sand 72 · D-32107 Bad Salzuflen · Tel +49 (0) 5222 - 93 44 - 0 · Fax +49 (0) 5222 - 93 44 - <strong>50</strong> · www.dubor.de · info@dubor.de<br />

<strong>brot+backwaren</strong> 1/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!