29.10.2014 Aufrufe

81. Auktion - Auktionen Dr. Crott

81. Auktion - Auktionen Dr. Crott

81. Auktion - Auktionen Dr. Crott

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

299*<br />

Paul Ditisheim, La Chaux-de-Fonds / Henry Campiche,<br />

Werk Nr. 2, “Bulletin de 1ère Classe de l’Observatoire<br />

Neuchatel, Paul Ditisheim, La Chaux-de-Fonds, Premier<br />

aux Concours Chronometriques des Observatoires de Kew,<br />

Washington & Neuchatel.” 207 x 217 x 209 mm, circa 1912<br />

Außergewöhnliches, sehr seltenes elektromechanisches Schiffschronometer<br />

Geh.: Rosenholz, Messing intarsiert, aufgeschraubtes signiertes Elfenbeinschild<br />

(beschädigt), eingelassene Griffe, mit Deckel und Schauglas,<br />

Gehäuseschlüssel, Messing-Kardanikgehäuse, dreiteilig. Zffbl.: versilbert,<br />

signiert, nummeriert, eingelegte röm. Zahlen, kleine Sekunde, gebläute<br />

Spade-Zeiger. Werk: Messingwerk, gekörnt, vergoldet, runde Werkspfeiler,<br />

elektromechanischer Aufzug, Kontaktvorrichtung, extrem große, bimetallische<br />

Chronometerunruh mit 14 Schrauben (Durchmesser 93 mm), große,<br />

freischwingende, gebläute, zylindrische Unruhspirale.<br />

Beschrieben in:<br />

- A. Randall “The Time Museum Catalogue of Chronometers”, Seite 137.<br />

- Sotheby’s “Masterpieces from the Time Museum Sale”, Part 4, Volume II,<br />

Los Nr. 699, Seite 157.<br />

- Hans von Bertele “Marine- und Taschenchronometer”, München 1981,<br />

Seiten 271, 304f.<br />

Henry Campiche<br />

Das Patent für den elektromechanischen Antrieb dieses Chronometers<br />

erhielt Henry Campiche am 11. Februar 1904 und wurde detailliert<br />

beschrieben in “L’Electricien” vom 2. März 1912. Der Autor führt aus, dass<br />

Campiche es nicht für Navigationszwecke vorgesehen hatte, sondern um<br />

Nebenuhren und Zeitsignale an Bord eines Schiffes zu steuern. Auch wenn<br />

er in der Signatur nicht erwähnt ist, scheint dieses Chronometer doch in<br />

Zusammenarbeit zwischen Ditisheim und Henry Campiche entstanden zu<br />

sein.<br />

Quelle: A. Randall “The Time Museum Catalogue of Chronometers”,<br />

Seite 137.<br />

A remarkable, very rare electro mechanical ship’s chronometer<br />

Case: rose wood, brass inlays, applied ivory signature shield (damaged),<br />

inlaid handles, with lid and glass, case key, brass gimbals and bowl, threebody.<br />

Dial: silvered, signed, numbered, inlaid Roman numerals, auxiliary<br />

seconds, blued spade hands. Movm.: brass movement, frosted, gilt, round<br />

movement pillars, electro mechanical winding, contact device, extremely<br />

large bimetallic chronometer balance with 14 screws (diameter 93 mm),<br />

large, freesprung, blued, helical balance spring.<br />

Described in<br />

- “The Time Museum Catalogue of Chronometers” by A. Randall, page 137.<br />

- Sotheby’s “Masterpieces from the Time Museum”, Part 4, Volume II, lot<br />

No. 699, page 157.<br />

- “Marine- und Taschenchronometer” by Hans von Bertele, Munich 1981,<br />

pages 271, 304f.<br />

Henry Campiche<br />

The patent for this electro mechanical movement was awarded to<br />

Henry Campiche on February 11, 1904 and was described in detail in<br />

“L’Electricien”, March 2, 1912. The Author stated that Campiche intended<br />

it not for navigation but to operate slave clocks and bells on board ship.<br />

Although he is not mentioned in the signature, Ditisheim and Henry<br />

Campiche seem to have collaborated while designing this construction.<br />

Source: “The Time Museum Catalogue of Chronometers” by A. Randall,<br />

page 137.<br />

30202 G/C: 3 Z/D: 3 W/M: 3, 51<br />

6.000 - 9.000 EUR 8.000 - 12.000 USD

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!