29.10.2014 Aufrufe

Begründung F-Plan, Stand: 01.03.07 - Verbandsgemeinde Stromberg

Begründung F-Plan, Stand: 01.03.07 - Verbandsgemeinde Stromberg

Begründung F-Plan, Stand: 01.03.07 - Verbandsgemeinde Stromberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Flächennutzungsplan <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Stromberg</strong> – Sachlicher Teil-FNP ´Windkraft`<br />

Erläuterungsbericht S. 50<br />

L.A.U.B. (2005): Flächennutzungsplan der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Stromberg</strong> - Teil-Fortschreibung ´Windkraft`.<br />

Landespflegerischer Beitrag. Mainz.<br />

MIELKE, B. (1996): Räumliche Steuerung bei der <strong>Plan</strong>ung von Windkraftenergie-Anlagen - Berücksichtigung von<br />

Naturhaushalt und Landschaftsbild. in: Naturschutz und Landschaftspflege 29 (7/97); S. 101-107.<br />

MINISTERIUM der Finanzen, des Ministeriums des Innern und für Sport, des Ministeriums für Wirtschaft,<br />

Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau und des Ministeriums für Umwelt und Forsten (2006): Hinweise zur<br />

Beurteilung der Zulässigkeit von Windenergieanlagen. Gemeinsames Rundschreiben vom 30. Januar 2006<br />

(FM 3275-4531)<br />

[im Text zitiert als ´RUNDSCHREIBEN`.]<br />

PLANUNGSGEMEINSCHAFT RHEINHESSEN-NAHE (1997): Fortschreibung des Regionalen<br />

Raumordnungsplanes Rheinhessen-Nahe - Teilbereich Windenergienutzung - Textliche Festsetzungen.<br />

(beschlossen durch die Regionalvertretung am 09.12.1997). Mainz.<br />

PLANUNGSGEMEINSCHAFT RHEINHESSEN-NAHE (2004): Regionaler Raumordnungsplan Rheinhessen-<br />

Nahe. Mainz.<br />

STAATSKANZLEI RHEINLAND-PFALZ (HRSG.) (1995): Landesentwicklungsprogramm III. Mainz.<br />

VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG STROMBERG (2003): Flächennutzungsplan-Fortschreibung<br />

´Windkraft`. Beschlussvorlage für die Sitzung des <strong>Verbandsgemeinde</strong>rates <strong>Stromberg</strong> am 16.10.2003.<br />

<strong>Stromberg</strong>.<br />

Anlage: Umweltbericht des Büros Jestaedt & Partner.<br />

Dieser ist – als eigenständiges <strong>Plan</strong>werk - Bestandteil der vorliegenden Begründung.<br />

Er besteht aus einem Textteil (86 Seiten) sowie folgenden Karten:<br />

Karte 1.1: <strong>Stand</strong>ortfindung - Teilbereich 1: Kandrich (M. 1:10.000)<br />

Karte 1.2: <strong>Stand</strong>ortbeurteilung - Teilbereich 1: Kandrich (M. 1:5.000 / 1:50.000)<br />

Karte 2.1: <strong>Stand</strong>ortfindung - Teilbereich 2: NW Seibersbach (M. 1:10.000)<br />

Karte 2.2: <strong>Stand</strong>ortbeurteilung - Teilbereich 2: NW Seibersbach (M. 1:5.000 / 1:50.000)<br />

Karte 3.1: <strong>Stand</strong>ortfindung - Teilbereich 3: W Dörrebach (M. 1:10.000)<br />

Karte 3.2: <strong>Stand</strong>ortbeurteilung - Teilbereich 3: W Dörrebach (M. 1:5.000 /1:50.000)<br />

DÖRHÖFER & PARTNER ⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯ Bauleitplanung • Landschaftsplanung • Objektplanung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!