26.11.2014 Aufrufe

Studia stacjonarne I stopnia

Studia stacjonarne I stopnia

Studia stacjonarne I stopnia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufbaustudium<br />

II. Stj.<br />

Germanische Philologie<br />

Historia literatury niemieckiej z elementami kultury i filozofii (w.)<br />

II. Studienjahr – Geschichte der deutschsprachigen Literatur, Üb.<br />

K053: Dorota SOŚNICKA, Dr. - 2 Gruppen (30 Std. SS) – 2 ECTS-Punkte<br />

Beschreibung der Veranstaltung: In den Übungen soll der interpretatorische Umgang mit<br />

literarischen Texten geübt werden. Die Interpretation berücksichtigt sowohl den<br />

geschichtlich-kulturellen Hintergrund als auch den charakteristischen Stil des Autors.<br />

Lernziele: Am Beispiel ausgewählter literarischer Texte soll eine Konkretisierung und<br />

Erweiterung der Grundkenntnisse zur Geschichte der deutschsprachigen Literatur erfolgen,<br />

wie sie den Studierenden in den Vorlesungen vermittelt werden.<br />

Literatur: Sekundärliteratur zu den einzelnen Autoren und Werken<br />

In den Übungen werden folgende Texte besprochen (Auswahl der Gedichte in der<br />

Bibliothek in der Mappe „HLN II rok“):<br />

Sommersemester: Vom Expressionismus bis in die 1950er Jahre:<br />

Expressionistische Lyrik: G. Heym, G. Trakl, G. Benn (Auswahl)<br />

Alfred Döblin: Die Ermordung einer Butterblume (E)<br />

Georg Kaiser: Von morgens bis mitternachts (D)<br />

Franz Kafka: Vor dem Gesetz; Die Verwandlung (N)<br />

Thomas Mann: Der Tod in Venedig (N)<br />

Hermann Hesse: Der Steppenwolf (R)<br />

Bertolt Brecht: Mutter Courage und ihre Kinder (D)<br />

Günter Eich: Inventur; Paul Celan: Todesfuge<br />

Wolfgang Borchert: Die lange lange Straße lang<br />

Heinrich Böll: Wo warst du, Adam? (R)<br />

Günter Grass: Die Blechtrommel (R)<br />

Lyrik (Auswahl): N. Sachs, E. Fried, I. Bachmann, H. M. Enzensberger<br />

Art des Leistungsnachweises: benotet werden sowohl die Teilnahme an den Diskussionen als<br />

auch die Fähigkeit, mit literarischen Texten umzugehen und ihren Sinn zu erschließen<br />

Einführung in die Literaturwissenschaft<br />

K061: VORLESUNG: Dorota SOŚNICKA, Dr. (15 Std. WS) – E = 4 ECTS-Punkte<br />

Beschreibung der Veranstaltung: Methoden und Modelle der Literaturwissenschaft<br />

In der Vorlesung werden die Voraussetzungen und Grundfragen der LW charakterisiert. Den<br />

Ausgangspunkt bildet die Charakteristik des Literatur- und Textbegriffs, des<br />

Kommunikationsprozesses in der Literatur sowie die Bestimmung der Arbeitsfelder der LW.<br />

Anschließend werden die wichtigsten Methoden und Modelle der LW kurz umrissen, und<br />

zwar seit der antiken Methodologie über die Modernisierung der Hermeneutik bis zu den<br />

gegenwärtigen Ansätzen in der LW.<br />

Lernziele: Die Übersicht literaturwissenschaftlicher Methoden dient dazu, dass der<br />

Studierende durchschauen und einsehen lernt, wie und auf welche Weise ihm Literatur<br />

vermittelt wird, damit er auch bei der eigenen Beschäftigung mit Literatur eine Entscheidung<br />

treffen und sich selbst Rechenschaft über das eigene Vorgehen geben kann. Die Studierenden<br />

sollen durch die Kenntnis literaturwissenschaftlicher Methoden der Sekundärliteratur<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!