05.11.2012 Aufrufe

DIE ZIMBRISCHE SPRACHINSEL LUSÉRN

DIE ZIMBRISCHE SPRACHINSEL LUSÉRN

DIE ZIMBRISCHE SPRACHINSEL LUSÉRN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24<br />

TRADITIONELLE <strong>ZIMBRISCHE</strong> REZEPTE<br />

Zutaten:<br />

200 g Maismehl<br />

100 g di Weizenmehl<br />

2 Eier<br />

50 g Butter<br />

etwas Milch<br />

Sürchana Korschentz<br />

(Maisfladenbrot)<br />

etwas Salz<br />

1 Apfel (nach Belieben)<br />

3 Eßlöffel Öl<br />

etwas Zucker<br />

Das Mehl mit den Eiern, der Butter, mit etwas Milch und<br />

einer Messerspitze Salz verrühren. Wer will, kann einen<br />

kleingeschnittenen Apfel oder auch entkernte Kirschen<br />

hinzufügen. Den Teig gut verarbeiten, sodaß er sich gut<br />

von den Händen löst. In einer breiten Pfanne das Öl erhitzen<br />

und den Teig hinzugeben, der eine Dicke von 3-4<br />

cm haben sollte. Garen lassen bis sich an der unteren Seite<br />

eine leichte Kruste bildet. Den Fladen umdrehen und<br />

die andere Seite bräunen. Nach dem Garen aus der Pfanne<br />

herausgeben und abkühlen lassen. Nach Belieben mit<br />

Zucker bestreuen.<br />

(Aus: „Minderheiten im Kochtopf“, von W. De Concini, Piazza, Calliano 1997)<br />

Traditionelle<br />

zimbrische Tracht<br />

(Archiv CDL)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!