05.11.2012 Aufrufe

DIE ZIMBRISCHE SPRACHINSEL LUSÉRN

DIE ZIMBRISCHE SPRACHINSEL LUSÉRN

DIE ZIMBRISCHE SPRACHINSEL LUSÉRN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PASSO VEZZENA/Vesan (1402 m.ü.M.)<br />

Vesan<br />

Während der Spaziergänge durch die Weiden verdient besonders<br />

der Vesanpaß (das zimbrische Vesan bedeutet<br />

Wiesen) mit seinen Almen einen Besuch.<br />

Die oberhalb der Quellen des Val d’Assa liegende Ortschaft<br />

präsentiert sich dem Touristen, der von der nahegelegenen<br />

Hochebene der Siebengemeinde/Sette Comuni<br />

kommt, wie eine grüne Eintrittskarte.<br />

Vesan wurde durch die Kriegsereignisse eine Zone von<br />

besonderer Bedeutung, da es sich um eine offene Ebene<br />

(zirka 10 km 2 ) als Brücke Richtung Venetien handelt. Hier<br />

konnte man das Aufeinandertreffen der italienischen und<br />

österreichisch-ungarischen Streitkräfte überblicken.<br />

Mit einem Monument wird hier an die mehr als tausend<br />

gefallenen Infanteristen in der Schlacht am Monte Basson<br />

sowie bei den Festungen von Verle (1554 m.ü.M.) und Cima<br />

Vezzena (1908 m.ü.M.) erinnert.<br />

Heute beherbergt der Paß 14 Almen, die sich von 1381<br />

Metern Höhe der Alm/Malga Palù bis zu den 1657 Metern<br />

der Alm/Malga Marcai di Sopra ausdehnen.<br />

Einige von ihnen verarbeiten noch Milch nach alter Tradition<br />

zu dem berühmten “Vezzena-Käse”, den man direkt<br />

bei den Produzenten kaufen kann.<br />

Oben: Die riesige Weide von Vesan/Vezzena und im Hintergrund Monte Verena<br />

(Archiv ICMC)<br />

Unten: Eine der vielen Almen von Vesan/Vezzena (Foto Thomas Fava)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!