05.11.2012 Aufrufe

DIE ZIMBRISCHE SPRACHINSEL LUSÉRN

DIE ZIMBRISCHE SPRACHINSEL LUSÉRN

DIE ZIMBRISCHE SPRACHINSEL LUSÉRN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

Rektor Eduard Reut Nicolussi“, “Lusern 1918 - Die<br />

zimbrische Gemeinschaft am Schei-deweg ihrer<br />

Geschichte”, “Qualcosa di immane - pittura, scrittura,<br />

propaganda nella Grande Guerra (Etwas Ungeheuerliches -<br />

Bilder, Schriften und Werbung im Ersten Weltkrieg“, “Die<br />

Metallverarbeitung auf den Zimbrischen Hochebenen“,<br />

“Gesundheit und Krankheit des Kindes - Vergleich mit<br />

dem Erwachsenenalter“ mit gleichzeitiger Einweihung der<br />

Gemeindebibliothek und deren Benennung nach dem aus<br />

Lusern stammenden Psychoanalytiker Elvio Fachinelli<br />

sowie das Treffens der Luserner Heimatfernen “Bodrum<br />

at’s Lusern - Zurück nach Lusern“ mit der Tagung “Lusern -<br />

Auswanderungsland<br />

Wir haben interessante Dokumente, Fotos und<br />

Bücher gesammelt und verschiedene Publikationen<br />

herausgegeben (siehe Liste Seite 79), sowie<br />

Internetseiten eingerichtet: http://www.lusern.it,<br />

http://generell.de/Cimbri http://www.cimbri.it.<br />

Das Dokumentationszentrum gilt auch als Dienststelle des<br />

Fremdenverkehrsamtes (A.P.T.). Auf Wunsch der<br />

Besuchergruppen werden jederzeit Referate und<br />

Führungen in Lusern und zu den Festungen angeboten.<br />

Wir stehen zudem zur Verfügung, Referate über Lusern<br />

auch in anderen Orten zu halten und Informationsmaterial<br />

zu senden. Im Jahre 2002 wird das Dokumentationszentrum,<br />

dank der finanziellen Unterstützung der Region<br />

Trentino-Südtirol und des “Projektes LEADER II”<br />

(EU/Provinz Trient) die Restaurierungsarbeiten am eigenen<br />

Sitz beenden. Dann werden verschiedene Räumlichkeiten<br />

für zeitliche und ständige Ausstellungen, für Führungen<br />

und Tagungen zur Verfügung stehen. Die ständigen<br />

Ausstellungen werden folgende Themen haben:<br />

Vorgeschichte, Sprachminderheiten, Erster Weltkrieg,<br />

Natur (Flora/Fauna), Künstler und Kunst. Somit wird das<br />

Angebot des Kulturinstitutes “Hausmuseum Haus von<br />

Prükk“ thematisch ergänzt.<br />

Wir sind sehr dankbar für jeden Verbesserungsvorschlag,<br />

für die Schenkung von Dokumentationsmaterial, für die<br />

Überweisung von Spenden, für den Ankauf unserer<br />

Publikationen und für jede gewährte Unterstützung.<br />

Wir heißen alle Besucher von Lusern herzlich willkommen<br />

und danken allen Besuchern, Freunden, Förderern,<br />

Stiftungsräten und Mitarbeitern für die wertvolle<br />

Unterstützung unserer Arbeit.<br />

Der Vorsitzende<br />

- Luigi Nicolussi Castellan -<br />

Luserna/Lusérn, August 2002

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!