05.11.2012 Aufrufe

DIE ZIMBRISCHE SPRACHINSEL LUSÉRN

DIE ZIMBRISCHE SPRACHINSEL LUSÉRN

DIE ZIMBRISCHE SPRACHINSEL LUSÉRN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ewilligt (12.4.1995) und versprochen, es finanziell zu<br />

unterstützen. Das geschah allerdings nur in bescheidenem<br />

Umfang.). U. a. sind Einrichtung einer Heubadeanstalt,<br />

Jugendhotel, Langskilauf und Sledog Zentrum, Sternwache,<br />

Volkstummuseum und das Dokumentationszentrum<br />

geplant.<br />

Insbesondere sind Gäste aus dem deutschsprachigen<br />

Raum erwünscht, da dadurch das Fortbestehen der<br />

deutsch/zimbrischen Sprache unterstützt wird, deren Anwendungsmöglichkeit<br />

sonst immer mehr zurückgeht. Engere<br />

Beziehungen mit dem deutschen Sprachraum können<br />

an der wirtschaftlichen Entwicklung und dem Überleben<br />

der seit acht Jahrhunderten bestehenden südlichsten<br />

deutschsprachigen Sprachinsel Lusern beitragen. Weitere<br />

Informationen kann das Dokumentationszentrum Lusern<br />

erteilen.<br />

(Beitrag von Luigi Nicolussi Castellan – Lusern August 1999)<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!