05.11.2012 Aufrufe

DIE ZIMBRISCHE SPRACHINSEL LUSÉRN

DIE ZIMBRISCHE SPRACHINSEL LUSÉRN

DIE ZIMBRISCHE SPRACHINSEL LUSÉRN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60<br />

DER MEHRSTIMMIGE <strong>ZIMBRISCHE</strong> CHOR<br />

(Corale Polifonica Cimbra)<br />

Dar Koro<br />

Der zimbrische Mehrstimmenchor ist 1992 gegründet<br />

worden. Er dient dem Ziel, die Sprache und Kultur<br />

Lusérns in einem Bereich zu bewahren, der bislang noch<br />

nicht besonderes gewürdigt wurde: Lieder in zimbrischer<br />

Sprache, die von den Gefühlen und der Erinnerung der<br />

Leute erzählen.<br />

In dem reichen Repertoire gibt es jedoch auch genügend<br />

Raum für traditionelle Volks- und Gebirgslieder sowie für<br />

geistliche Kompositionen.<br />

Besonderes bemerkenswert ist die gewählte Tracht des<br />

Chors: Es handelt sich nämlich um eine Nachbildung jener<br />

Kleidung, die von den Menschen Lusérns am Ende des<br />

19. Jahrhunderts getragen wurde.<br />

Der mehrstimmige zimbrische Chor (hier beim Italienischen<br />

Kulturinstitut Wien) (Archiv CDL)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!