05.11.2012 Aufrufe

DIE ZIMBRISCHE SPRACHINSEL LUSÉRN

DIE ZIMBRISCHE SPRACHINSEL LUSÉRN

DIE ZIMBRISCHE SPRACHINSEL LUSÉRN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

44<br />

mige, ganz aus Stein geschaffene Abdeckung mit einer<br />

Gravur aus dem Jahre 1870.<br />

Auch in diesem Fall gelten die zuvor angestellten Überlegungen<br />

in Bezug auf das Datum, das möglicherweise auf<br />

eine Restaurierungsarbeit zurückgeht. Ihre Tiefe beträgt etwa<br />

12 und die Breite circa sieben Meter.<br />

Dank einer aufmerksamen Restaurierungs- und Aufwertungsarbeit<br />

kann man auch das beleuchtete Innere besichtigen.<br />

DER BESUCH<br />

• Zisterne des Ortsteils Tezze/Tetsch:<br />

Man folgt der Straße, die vom Hauptplatz in Richtung Lavarone<br />

führt und biegt nach dem Überqueren des Friedhofs<br />

links ab.<br />

Danach noch etwa 150 Meter weiterlaufen.<br />

• Zisterne der Piazza Marconi/Platz:<br />

Sie befindet sich auf dem Hauptplatz neben dem Postamt<br />

und dem Sitz der Pro Loco (Fremdenverkehrsverein).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!