09.11.2012 Aufrufe

Recht: - Flotte.de

Recht: - Flotte.de

Recht: - Flotte.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

70<br />

+++ Nachrichten +++ Nachrichten +++ Nachrichten +++ Nachrichten +++ Nachrichten +++<br />

Special Reifen<br />

<strong>Flotte</strong>nmanagement 5/2010<br />

Kaufanreiz<br />

In diesem Herbst lohnt sich <strong>de</strong>r Wechsel auf Winterreifen für Kun<strong>de</strong>n von<br />

Pirelli. Der Hersteller belohnt Kun<strong>de</strong>n bis zum 30. Oktober mit einer Prämie<br />

bis zu 40 Euro anlässlich seiner Pirelli Sicherheitskampagne „Sicherheit<br />

zahlt sich aus!“, wenn diese sich für einen Satz neuer Pirelli Winterreifen<br />

entschei<strong>de</strong>n. Wer bei einem an<br />

<strong>de</strong>r Kampagne teilnehmen<strong>de</strong>n<br />

Reifenhändler einen Satz<br />

neuer Pirelli Winter- o<strong>de</strong>r<br />

Ganzjahresreifen bis 16 Zoll<br />

kauft, erhält 20 Euro, ab 17<br />

Zoll Durchmesser wird er mit<br />

einem Cashback von 40 Euro<br />

belohnt. Zum Erhalt <strong>de</strong>r Prämie<br />

müsse <strong>de</strong>r Reifenkäufer eine<br />

Teilnahmekarte ausfüllen und<br />

diese samt Rechnungskopie<br />

an Pirelli Deutschland<br />

schicken. Nach Prüfung <strong>de</strong>r Unterlagen sen<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r Hersteller <strong>de</strong>m Käufer<br />

einen Verrechnungsscheck mit entsprechen<strong>de</strong>m Erstattungsbetrag zu. Auf<br />

<strong>de</strong>r Homepage von Pirelli fin<strong>de</strong>t man die Liste <strong>de</strong>r teilnehmen<strong>de</strong>n Händler.<br />

Service<br />

Die GDHS Goodyear Dunlop Han<strong>de</strong>lssysteme<br />

GmbH, baut das Mobile Marketing weiter aus.<br />

Neben <strong>de</strong>r im September gelaunchten Reifen<br />

App gibt es auch eine Kfz-Service App mit<br />

allen GDHS-Partnern mit Kfz-Service. Die<br />

GDHS will damit je<strong>de</strong>n potentiellen iPhone-<br />

Kun<strong>de</strong>n erreichen. Zu <strong>de</strong>n App Vorteilen zählt<br />

die GDHS unter an<strong>de</strong>rem eine geo-codinierte<br />

Suche mit integriertem Routenplaner,<br />

Kfz-Meisterbetriebe mit Full Service für<br />

Kfz-Technik, Reifen-Service, günstige<br />

Reifen- und Felgenangebote namhafter<br />

Hersteller, Inspektionsservice, Scheiben-<br />

Service, Smart-Repair. Wer unterwegs eine<br />

Panne hat und im App Store Kfz-Service<br />

sucht, bekomme als erstes die neue App<br />

<strong>de</strong>r Goodyear Dunlop Han<strong>de</strong>lssysteme<br />

angezeigt. Dem Kun<strong>de</strong>n soll damit ein<br />

schneller Service angeboten wer<strong>de</strong>n, wenn<br />

das Fahrzeug gar nicht mehr fährt und im<br />

Zweifelsfall <strong>de</strong>r nächste Partner <strong>de</strong>r GDHS<br />

somit schnell zur Stelle sein kann. Der GDHS<br />

verzeichnet im gesamten Bun<strong>de</strong>sgebiet<br />

über 880 Partnerbetriebe, die sich um alle<br />

Belange rund um das Fahrzeug kümmern.<br />

Cleverness<br />

Volkswagen Leasing erweitert ihr Reifen-Clever-Paket um Pneus <strong>de</strong>s<br />

koreanischen Herstellers Hankook. Im Angebot enthalten sind <strong>de</strong>r Ersatz von<br />

Sommer- und Winterreifen inklusive ein Satz Stahlfelgen für Winterreifen -<br />

einschließlich Wucht- und Montagekosten - die Übernahme <strong>de</strong>r Kosten für<br />

<strong>de</strong>n saisonbedingten Reifenwechsel und ein bargeldloser Bezug <strong>de</strong>r Reifen<br />

bei sämtlichen <strong>de</strong>utschen Volkswagen und Audi Partnern. Kun<strong>de</strong>n wür<strong>de</strong>n<br />

bei <strong>de</strong>r Inanspruchnahme <strong>de</strong>s Paketes mit einem Preisvorteil von 40 Prozent<br />

im Vergleich zur freien Reifenherstellerwahl profitieren. In limitierter<br />

Ausprägung beträgt <strong>de</strong>r Vorteil 30 Prozent. Das Angebot ist auf Großkun<strong>de</strong>n<br />

zugeschnitten und steht für alle Volkswagen PKW und Nutzfahrzeuge zur<br />

Verfügung. Bei einer Laufleistung von 30.000 Kilometern im Jahr wären das<br />

zum Beispiel für <strong>de</strong>n Volkswagen Passat Variant 2,0 TDI mit 103 kW mit einer<br />

205/ 55R16-Bereifung 28,29 Euro netto/ Monat, für <strong>de</strong>n Volkswagen Caddy<br />

1,9 TDI 55 kW mit einer 195/ 65R15-Bereifung 19,19 Euro netto.<br />

Vorbeugung<br />

Mit <strong>de</strong>n ersten kühlen Herbsttagen wird die<br />

Winterreifensaison eingeläutet. Autofahrer, die viel<br />

unterwegs sind, sollten spätestens jetzt in Sachen<br />

Winterbereifung reagieren. Wer jetzt han<strong>de</strong>lt,<br />

bleibt vor möglichen Lieferengpässen seitens <strong>de</strong>r<br />

Reifenhersteller verschont. A.T.U rechnet mit einer<br />

Winterreifenknappheit auf <strong>de</strong>m Markt. Hintergrund:<br />

Durch <strong>de</strong>n langen, vergangenen Winter und die hohe<br />

Nachfrage aufgrund <strong>de</strong>r zwei Millionen, durch die<br />

Abwrackprämie zugelassenen Neufahrzeuge, bestün<strong>de</strong>n<br />

in <strong>de</strong>r Branche Verfügbarkeitsschwierigkeiten. Durch<br />

die Abwrackprämie wur<strong>de</strong>n bis ins Frühjahr 2010<br />

erhöhte Abverkäufe von Winterreifen notiert. Dadurch<br />

mussten die Hersteller die Sommerreifenproduktion<br />

2010 nachziehen. Demzufolge verzögere sich nun auch<br />

die Winterreifenproduktion 2010/2011, nicht zuletzt<br />

auch aufgrund vieler Reifenwerksschließungen im Zuge<br />

<strong>de</strong>r jüngsten Wirtschaftskrise. Pünktliche A.T.U-Kun<strong>de</strong>n<br />

profitieren zum Saisonbeginn von Sachprämien und<br />

Preisnachlässen verschie<strong>de</strong>ner Hersteller. Zu<strong>de</strong>m erhält<br />

<strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong> noch bis zum 12. Oktober einen 25-Euro-<br />

Gutschein für Service und Montage.<br />

Intelligenz<br />

Continental bringt <strong>de</strong>mnächst ein<br />

Reifendruckkontrollsystem auf <strong>de</strong>n Markt,<br />

das in Kombination mit <strong>de</strong>m Smartphone<br />

bedienbar sein soll. Die neue Anwendung<br />

soll eine Daten-Übermittlung <strong>de</strong>s korrekten<br />

Reifendrucks direkt an das Smartphone<br />

ermöglichen. Der Hersteller zielt damit<br />

auf sichereres und wirtschaftlicheres<br />

Autofahren in Zukunft ab. Via Funk soll die<br />

Fahrzeugelektronik mit <strong>de</strong>m Smartphone<br />

<strong>de</strong>s Fahrers verbun<strong>de</strong>n sein. Somit sei ein<br />

schneller Datenaustausch möglich. Der so<br />

genannte Continental Filling Assistant <strong>de</strong>r<br />

Division Interior gibt <strong>de</strong>n exakten Druck<br />

je<strong>de</strong>s Reifens am Smartphone an. So könne<br />

beim Nachfüllen von Luft auch bei ungenau<br />

messen<strong>de</strong>n Luftdruckstationen <strong>de</strong>r optimale<br />

Reifendruck erreicht wer<strong>de</strong>n. Bei korrekter<br />

Reifenfüllung ertöne optional ein kurzes<br />

Hup- und Blinksignal zur Bestätigung für <strong>de</strong>n Fahrer. Ein Reifendruckinformationssystem<br />

mit entsprechen<strong>de</strong>r Sensorik im Reifen, und eine ab Werk im Fahrzeug integrierte<br />

Elektronik mit Funkschnittstelle seien dafür notwendige technische Voraussetzungen.<br />

Continental rechnet nach eigenen Angaben ab 2013 mit <strong>de</strong>m Serienstart <strong>de</strong>r ersten<br />

entsprechen<strong>de</strong>n Reifen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!