09.11.2012 Aufrufe

Recht: - Flotte.de

Recht: - Flotte.de

Recht: - Flotte.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zero<br />

ist sinnvoll, wenn das Fahrzeug noch an <strong>de</strong>r La<strong>de</strong>station<br />

steht, <strong>de</strong>nn so wird kein Akku-Strom<br />

verbraucht. Die Schwester-Mo<strong>de</strong>lle Peugeot iOn,<br />

<strong>de</strong>r Mitsubishi i-MiEV und <strong>de</strong>r Citroën C-Zero<br />

lassen sich in 30 Minuten auf 80 Prozent aufla<strong>de</strong>n,<br />

für eine volle Ladung wer<strong>de</strong>n dann sechs<br />

Stun<strong>de</strong>n nötig.<br />

Akku-Ladung ist ein zentrales Thema, <strong>de</strong>nn<br />

hier unterschei<strong>de</strong>t sich das Fahrzeug von <strong>de</strong>n<br />

herkömmlichen Mo<strong>de</strong>llen enorm. Wichtig bei<br />

<strong>de</strong>r Planung <strong>de</strong>r Stromtankstellen erscheint vor<br />

allem, was RWE ver<strong>de</strong>utlicht: Es sollen keine<br />

Insellösungen entstehen, die einer schnellen<br />

Entwicklung <strong>de</strong>r Elektromobilität scha<strong>de</strong>n. Notwendig<br />

sind vernetzte La<strong>de</strong>- und Mobilitätskonzepte.<br />

Daher sind die von RWE entwickelten La<strong>de</strong>stationen<br />

Roaming-fähig. Das heißt, sie können<br />

mit an<strong>de</strong>ren Systemen „kommunizieren“,<br />

vergleichbar mit <strong>de</strong>m Mobilfunk. Das RWE-Ziel<br />

ist es, <strong>de</strong>n elektrischen La<strong>de</strong>vorgang so einfach<br />

wie möglich zu gestalten und eine komfortable<br />

Abrechnung wie beim Mobiltelefon anzubieten.<br />

Wo sich in Deutschland öffentlich zugängliche<br />

Stromtankstellen befin<strong>de</strong>n, wer <strong>de</strong>r Betreiber<br />

beziehungsweise Anbieter ist, wie abgerechnet<br />

wird, welche Steckdosen verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n,<br />

Öffnungszeiten und weitere wichtige Informationen<br />

zum Tanken können über die Internetseite<br />

www.lemnet.org abgerufen wer<strong>de</strong>n.<br />

Derzeit liegen die Kosten für ein Elektrofahrzeug<br />

etwa doppelt so hoch wie für ein entsprechen<strong>de</strong>s<br />

Dieselmo<strong>de</strong>ll, wie Isfried Hennen von<br />

Ford erklärt. Mitverantwortlich dafür sind die<br />

hohen Akku-Kosten, die aktuell mit etwa 600<br />

Euro pro Kilowattstun<strong>de</strong> beziffert wer<strong>de</strong>n können<br />

(die Batterie <strong>de</strong>s Citroën C-Zero verfügt beispielsweise<br />

über 16 kWh). Um <strong>de</strong>n Interessenten<br />

nicht von <strong>de</strong>r Nutzung <strong>de</strong>r Zukunftsantriebsform<br />

abzuschrecken, haben die Hersteller <strong>de</strong>r<br />

ersten marktreifen Fahrzeuge Finanzierungskonzepte<br />

erstellt. Peugeot zum Beispiel bietet<br />

<strong>de</strong>n iOn für weniger als 500 Euro Leasingkosten<br />

im Monat inklusive Wartung an, bei einer Laufzeit<br />

von fixen fünf Jahren. Renault plant, <strong>de</strong>n<br />

Kun<strong>de</strong>n das Fahrzeug kaufen zu lassen, die Batterie<br />

hingegen zu vermieten bei gleichzeitigem<br />

Abschluss eines Vertrages mit einem Energieversorger.<br />

Die mk-group Holding- Unternehmen<br />

Care Energy und Care Mobility stellten jüngst<br />

<strong>de</strong>n CARe 500, ein von EV-Adapt umgebautes<br />

Elektrofahrzeug auf Basis <strong>de</strong>s Fiat 500, vor, <strong>de</strong>r<br />

für 44.900 Euro netto gekauft beziehungsweise<br />

geleast wer<strong>de</strong>n kann. Im Paket enthalten ist<br />

die kostenlose Wartung in einer <strong>de</strong>r 600 A.T.U.<br />

Werkstätten, eine 2-jährige Mitgliedschaft im<br />

ADAC, ein Fahrsicherheitstraining sowie 5 Jahre<br />

kostenloser Strombezug. Aber auch die Leasinggesellschaften<br />

wer<strong>de</strong>n sich mit <strong>de</strong>m Thema<br />

befassen (müssen) und Lösungen anbieten. Bei-<br />

spielsweise informierte die GE Capital in Zuge<br />

einer Roadshow über ihr Elektrofahrzeugprogramm<br />

(s. Seite 32).<br />

Die Marketingstrategien wer<strong>de</strong>n sicherlich in<br />

unterschiedliche Richtungen gehen, eines jedoch<br />

scheint klar zu sein: die Betriebskosten<br />

<strong>de</strong>r Elektrofahrzeuge sind nach heutigem Stand<br />

überzeugend: Peugeot geht von etwa 1,50 pro<br />

100 Kilometer aus, wenn Stromkosten überhaupt<br />

anfallen. Bei einigen Energieversorgern<br />

o<strong>de</strong>r Unternehmen wie <strong>de</strong>m ADAC ist zur Zeit<br />

<strong>de</strong>r Strom für Elektrofahrzeuge sogar kostenlos.<br />

Laut einer Studie <strong>de</strong>r Agentur für erneuerbare<br />

Energien e.V. entschei<strong>de</strong>n die Batterie- und die<br />

Energie kosten über die Ent wicklung <strong>de</strong>r sogenannten<br />

Differenzkosten zwischen Elektroautos<br />

und Fahr zeugen mit Ver brennungs motor. Je<br />

stärker die Batteriekosten sinken und je schneller<br />

gleichzeitig die Preise für Erdöl steigen, <strong>de</strong>sto<br />

geringer fallen die Mehr kosten für Elektrofahr<br />

zeuge aus. Sinkt <strong>de</strong>r Batteriepreis bis zum<br />

Jahr 2020 auf 300 Euro je Kilowattstun<strong>de</strong> Speicherkapazität<br />

und steigt die Erdöl notierung<br />

gleichzeitig auf 200 US-Dollar je Barrel Rohöl,<br />

Stromtankstellen<br />

Der Citroën Berlingo First Electric kommt<br />

auch als Nutzfahrzeugvariante<br />

Innovation 93<br />

Energieversorger Zahl <strong>de</strong>r öffentlichen Strom-Tankstellen Verbreitungsgebiet<br />

EnBW 20 (Zahl <strong>de</strong>r öffentli.) Raum Stuttgart<br />

Ziel bis 2011 700 Ba<strong>de</strong>n Württemberg<br />

E.ON 14 München<br />

RWE insgesamt 335 La<strong>de</strong>punkte in D davon Deutschlandweit<br />

30 Hamburg mit Orlen<br />

20 NRW mit Orlen<br />

40 NRW mit <strong>de</strong>r Westfalen AG<br />

geplant insges. 1.000<br />

bis Anfang 2011 Deutschlandweit<br />

Vattenfall 50 Berlin<br />

insgesamt 708, Stand 12.09.2010<br />

rentieren sich alle elektrischen Fahrzeugklassen.<br />

Die Aufwendungen für die Batterie wer<strong>de</strong>n<br />

selbst bei steigen<strong>de</strong>n Strompreisen durch Einsparungen<br />

an <strong>de</strong>r Zapfsäule ausgeglichen.<br />

Bleibt zu hoffen, dass <strong>de</strong>r Auto-Strom nicht mit<br />

weiteren Steuern belastet wird und dass die<br />

Menge <strong>de</strong>r regenerativ gewonnenen Energie zunimmt.<br />

Denn nur dann kann <strong>de</strong>r Nutzer mit gutem<br />

Gewissen sagen, dass sein Fahrzeug wenig<br />

bis kein CO2 mittelbar produziert.<br />

Auch wenn die Strom-Fahrzeuge <strong>de</strong>rzeit noch<br />

nicht die Einsatzzwecke <strong>de</strong>r meisten Dienstwagenfahrer<br />

erfüllen und sicherlich oft preislich<br />

nicht in <strong>de</strong>n Rahmen <strong>de</strong>r kostenbewussten Entschei<strong>de</strong>r<br />

passen, zeigen sich doch viele Fuhrparkleiter<br />

bereit, Elektrofahrzeuge in Zukunft<br />

einzusetzen, wie eine Umfrage von DATAFORCE<br />

ergab (s. Grafik).<br />

Nicht nur die Fahrzeughersteller entwickeln in<br />

Richtung Zukunft. Auch bei Fahrzeugumbauern,<br />

-veredlern und -Nischenunternehmen wie<br />

Ruf, Think Global und an<strong>de</strong>ren wird getüftelt,<br />

was das Zeug hält. Neben <strong>de</strong>n rein elektrisch<br />

funktionieren<strong>de</strong>n Fahrzeugen gruppieren sich<br />

verschie<strong>de</strong>ne weitere serienreife o<strong>de</strong>r bereits<br />

markterprobte Konzepte, die für <strong>de</strong>n Übergang<br />

von <strong>de</strong>r fossilen Antriebsenergie zu einer CO2-<br />

Quelle: w w w.lemnet.org,<br />

<strong>de</strong>utschlandweit<br />

<strong>Flotte</strong>nmanagement 5/2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!