09.11.2012 Aufrufe

Recht: - Flotte.de

Recht: - Flotte.de

Recht: - Flotte.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

80<br />

Special Reifen<br />

Jetzt<br />

wird´s Zeit!<br />

Continental Winter Contact TS 830 P<br />

Pirelli SnowControl Serie II<br />

<strong>Flotte</strong>nmanagement 5/2010<br />

Alle Winter wie<strong>de</strong>r überraschen spätestens ab November glatte Straßen und<br />

plötzlicher Schneefall die Mehrheit <strong>de</strong>r Autofahrer. Wer im Winter mit einer<br />

sicheren <strong>Flotte</strong> unterwegs sein will, sollte diese <strong>de</strong>shalb frühzeitig mit<br />

Winterreifen aufrüsten.<br />

Um möglichst unfallfrei durch die kalte<br />

Jahreszeit zu kommen, sollte man im Fuhrpark<br />

zum einen nicht auf Winterreifen verzichten<br />

und zum an<strong>de</strong>ren mit <strong>de</strong>r Montage <strong>de</strong>r Reifen<br />

nicht zu lange warten. Zwar gibt es hierzulan<strong>de</strong><br />

(noch) keine Winterreifenpflicht, aber<br />

<strong>de</strong>nnoch besteht seit <strong>de</strong>m 1. Mai 2006 laut <strong>de</strong>r<br />

StVO eine so genannte Pflicht zur geeigneten<br />

Bereifung. Kraftfahrzeuge müssen <strong>de</strong>mnach in<br />

ihrer Ausrüstung an die Wetterverhältnisse angepasst<br />

sein. Verursacht man mit Sommerreifen<br />

eine Verkehrsbehin<strong>de</strong>rung bei Eis und<br />

Schnee, muss man mit einem Bußgeld und einem<br />

Punkt im Verkehrszentralregister rechnen.<br />

Als Unfallverursacher muss man sogar<br />

mit grober Fahrlässigkeit als Vorwurf rechnen<br />

– die Folge: Konsequenzen beim Kasko-<br />

Versicherungsschutz.<br />

Damit es im Fuhrparkgeschäft nicht dazu<br />

kommt, stellen wir an dieser Stelle aktuelle<br />

Winterreifenmo<strong>de</strong>lle <strong>de</strong>r Hersteller vor.<br />

Ein angepasster Reifen im Winter gewährt<br />

durch seine spezielle Gummimischung<br />

bei niedrigen Temperaturen und winterlichen<br />

Straßenverhältnissen eine ausreichen<strong>de</strong><br />

Elastizität, um eine notwendige<br />

Kraftübertragung und Verzahnung durch zusätzliche<br />

Lamellen zum Untergrund zu erreichen.<br />

Die Kennzeichnung von Winterreifen M+S<br />

(englisch: Mud and Snow; <strong>de</strong>utsch: Matsch und<br />

Schnee) sowie das Schneeflockensymbol sind<br />

allerdings auch auf Ganzjahresreifen, wie beispielsweise<br />

<strong>de</strong>m Mo<strong>de</strong>ll Optimo 4S von Hankook<br />

o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Vector 4Seasons von Goodyear, zu<br />

fin<strong>de</strong>n. Diese so genannten Allwetterreifen ersparen<br />

die Kosten <strong>de</strong>s Reifenwechsels für bis<br />

zu zwei Jahre. Allerdings sind Ganzjahresreifen<br />

nur in bestimmten Regionen – meist in schneearmen<br />

Gebieten – sinnvoll. Ganzjahresreifen<br />

sind <strong>de</strong>mnach Kompromissreifen, die lediglich<br />

in <strong>de</strong>n Eigenschaften Bremsweg und<br />

Kurvenhaftung gegenüber <strong>de</strong>n Winterreifen<br />

leichte Nachteile haben aber <strong>de</strong>nnoch als angepasste<br />

Bereifung vom Gesetzgeber akzeptiert<br />

sind.<br />

Der neue WinterContact TS 830P von Continental<br />

für die Geschwindigkeitsindizien H/V/W mit einem<br />

Felgendurchmesser von 16 bis 18 Zoll und<br />

einer Reifenbreite 205 bis 245 ist ein Reifen<br />

<strong>de</strong>r Premiumklasse. Er wur<strong>de</strong> speziell für eine<br />

Zusammenarbeit mit Fahrassistenzsystemen<br />

wie ESP konzipiert. Durch eine hohe Anzahl<br />

von Blöcken und Lamellen hat <strong>de</strong>r Reifen<br />

eine hohe Griffkante und erzielt damit nach<br />

Herstellerangaben eine bessere Fräswirkung<br />

im Schnee. Zur Direktübertragung <strong>de</strong>r<br />

Fahrwerkeingriffe <strong>de</strong>s ESP wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Reifen<br />

mit einer Null-Grad-Sinuslamellierung ausgelegt.<br />

Dadurch sollen sogar Querkräfte weitergegeben<br />

wer<strong>de</strong>n können, so dass selbst bei<br />

Fahrzeugen ohne ESP Lenk- und Bremsmanöver<br />

direkt umgesetzt wer<strong>de</strong>n. Sein asymmetrisches<br />

Reifenprofil soll für besseres Handling auf nasser<br />

und trockener Fahrbahn sowie bei typischen<br />

Winterfahrbahnverhältnissen sorgen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!