09.11.2012 Aufrufe

CRM-EXPO 2002 - Midrange Magazin

CRM-EXPO 2002 - Midrange Magazin

CRM-EXPO 2002 - Midrange Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>CRM</strong> und ERP<br />

Kundenkarteikarten gehören längst der<br />

Vergangenheit an. Doch nicht jede Softwarelösung<br />

beschleunigt den Zugriff auf Kundendaten.<br />

Mit dem Ziel, einen unternehmensweiten<br />

„Single Point of Information“ zu schaffen,<br />

setzt die IT-Services and Solutions GmbH (IT`)<br />

DocHouse als <strong>CRM</strong>-Lösung für das Kundeninformations-Management<br />

ein.<br />

Transparenz<br />

Professionelles Kundeninformations-Management<br />

Ein Ziel stand bei der Einführung des<br />

neuen Kundeninformations-Managements<br />

im Vordergrund: den Mitarbeitern<br />

in Management und Vertrieb alle<br />

Kundeninformationen an den 15 Standorten<br />

auf Knopfdruck bereitzustellen.<br />

„Heute greifen 150 Anwender auf den<br />

zentralen Server zu. Täglich werden<br />

rund 1.000 Dokumente bearbeitet“, so<br />

Werner Küchler, Geschäftsbereichsleiter<br />

bei IT‘. Dabei ergänzt DocHouse die<br />

unternehmensweit eingesetzte ERP-Lösung<br />

von Navision um <strong>CRM</strong>-Funktionen.<br />

Erfolgreiche Pilotphase<br />

Mit einem Pilotprojekt, das 50 Anwender<br />

mit einbezog, startete die Einführung.<br />

Vor den ersten Erfahrungen mit<br />

der Anwendung stand die Eingabe der<br />

Kundenstammdaten. „Die gute Performance<br />

und eine ausgewogene Funktionalität<br />

haben dazu beigetragen, dass die<br />

Anwender das neue Kundeninformations-Management<br />

schnell akzeptiert ha-<br />

ben“, beurteilt Werner Küchler die Pilotphase.<br />

Die übersichtlichen Applikationsstrukturen<br />

der Lösung ermöglichten<br />

eine kurze Einführungszeit und führten<br />

zu einem geringen Aufwand bei der<br />

Schulung der Anwender.<br />

Umfassender Vertriebs-Support<br />

Zwei Bereiche deckt die Lösung zurzeit<br />

ab: Die Aufbereitung der Kundeninformationen<br />

für den Vertrieb und das Contract<br />

Management. Bei der Verwaltung<br />

der Vertriebsdaten und -informationen<br />

gibt der Projektverantwortliche neben<br />

den Stammdaten zum Kunden alle Projekte<br />

und Aktivitäten ein. Dazu gehört<br />

eine Kurzbeschreibung der durchgeführten<br />

Projekte, deren Umfang und Laufzeit.<br />

So entsteht im Verlauf der Kundenbeziehung<br />

eine Historie, die am „Single<br />

Point of Information“ jederzeit abrufbar<br />

ist und wertvolle Informationen zur<br />

weiteren Gestaltung der Kundenbeziehung<br />

liefert. Das Contract Management<br />

ermöglicht die Hinterlegung von Rahmenvertragsinformationen,<br />

die Management<br />

und Vertriebsmitarbeiter bei<br />

der Gestaltung und Verwaltung von Verträgen<br />

unterstützen. Auch die Durchführung<br />

von Marketingmaßnahmen wie<br />

Direct Mailings wird erstmalig über<br />

DocHouse abgewickelt.<br />

Für Firmengrößen wie IT‚ – mit 15<br />

Standorten, 150 Anwendern und 1000<br />

Dokumenten am Tag – bedeutet die<br />

<strong>CRM</strong>-Lösung DocHouse intern wie<br />

auch extern im Hinblick auf Kunden<br />

und Lieferanten eine außerordentliche<br />

Erleichterung durch schnellen und einfachen<br />

Zugriff auf alle relevante Informationen.<br />

KUMAtronik Software GmbH<br />

D-88677 Markdorf<br />

� (+49) 07544/966-370<br />

� www.dochouse.de<br />

<strong>Midrange</strong> MAGAZIN November <strong>2002</strong><br />

Anzeige<br />

Titelthema<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!