09.11.2012 Aufrufe

CRM-EXPO 2002 - Midrange Magazin

CRM-EXPO 2002 - Midrange Magazin

CRM-EXPO 2002 - Midrange Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ckeln. Wir wollen damit der breiten Installed<br />

Base nach wie vor die Möglichkeit<br />

geben, moderne Anwendungslösungen<br />

in RPG zu programmieren und die<br />

Investitionen unser Kunden in RPG-Anwendungen<br />

schützen. Nichtsdestotrotz<br />

stimme ich Ihnen zu: Wenn wir schon<br />

eine so schicke Plattform haben, die<br />

nahezu alles kann, dann müssen wir<br />

auch die entsprechenden Programmiersprachen<br />

und Lösungen zur Verfügung<br />

stellen. Wir haben eine separate Mannschaft<br />

aufgesetzt, die sich darum kümmert,<br />

ISVs für die iSeries zu gewinnen.<br />

Ein Team, das diese ISVs dabei unterstützt,<br />

Portierungen vorzunehmen, also<br />

moderne Lösungen auf die iSeries zu<br />

bringen. Wir nehmen diese neuen Partner<br />

an die Hand, damit sie die ersten<br />

Schritte im Markt machen können. Wir<br />

starten gemeinsame Kampagnen, fahren<br />

die ersten Kunden gemeinsam ab, achten<br />

darauf, dass die Projekte sauber laufen<br />

und geben entsprechende iSeries-<br />

Unterstützung. Deshalb haben im letzten<br />

Jahr neue, moderne ISVs Ihre<br />

Lösungen auf die iSeries portiert – neben<br />

den bekannten Softwarehäusern, die<br />

ebenfalls bereits in neue Programmiersprachen<br />

investiert haben. Zudem existiert<br />

seit längerem ein Programm, innerhalb<br />

dessen ISVs und Entwickler die<br />

Möglichkeit haben, Demo-Equipment<br />

für Test und Entwicklung von der IBM<br />

zu beziehen. Sie können auf über tausend<br />

Entwicklungstools zugreifen, um<br />

ihre Anwendungen auf die iSeries zu<br />

bringen und entsprechend weiterzuentwickeln.<br />

Michael Wirt: Uwe Rusch hatte einen<br />

sehr eigenen Stil und erklärte Ziele. Wie<br />

sehen Ihre Ziele für die nächsten 100<br />

Tage aus?<br />

Ralf Dannemann: Die Ziele und Vorgaben<br />

weichen in keiner Weise ab, Uwe<br />

Rusch hat den Kurs des Schiffes iSeries<br />

bzw. AS/400 richtig gesetzt. Es gilt jetzt,<br />

diese Richtung auch weiter zu halten.<br />

Das bedeutet: Ausbau der Installed Base<br />

durch ergänzende und moderne Applikationen<br />

sowie durch Modernisierung<br />

der bewährten und vorhandenen Applikationen.<br />

Beispielsweise durch Web-Facing,<br />

mit dessen Hilfe 5250-Anwendun-<br />

gen Grafik- oder Internet-fähig gemacht<br />

werden. In diesem Zusammenhang ist<br />

auch das Web-Facing Competence Center<br />

gegründet worden – gemeinsam mit<br />

der GUS.<br />

Die Neukundengewinnung gemeinsam<br />

mit den ISVs ist, wie bereits erwähnt, ein<br />

weiteres Ziel. Was ich persönlich in meinem<br />

alten Job schon vorangetrieben<br />

habe und jetzt weiter vorantreiben werde,<br />

ist, junge Leute an die iSeries heranzuführen.<br />

Ich bin überzeugt, dass wir<br />

dort aus der Vergangenheit heraus noch<br />

einige Hausaufgaben zu machen haben.<br />

Junge Menschen an den Universitäten<br />

und in der Berufsausbildung – und das<br />

fängt bereits hier im Hause IBM an –<br />

müssen so früh wie möglich an die iSeries<br />

herangeführt werden. Nicht nur<br />

durch Vorträge, sondern auch durch<br />

entsprechende Installationen an den<br />

Universitäten: Um den Entscheidern von<br />

morgen die Maschine bereits heute entsprechend<br />

näher bringen zu können.<br />

Das ist einer meiner Schwerpunkte.<br />

Zum eingeschlagenen Weg kommt im<br />

Laufe der Zeit sicher die eine oder andere<br />

Facette hinzu – ansonsten werde ich<br />

den bewährten Kurs halten.<br />

Michael Wirt: Wird Ihre ehemalige<br />

„Statthalterfunktion“ wieder besetzt?<br />

Ralf Dannemann: Ja, wir haben in<br />

Deutschland organisatorisch einen kleinen<br />

Eingriff vorgenommen. Ich war in<br />

der Vergangenheit als Vertriebsleiter für<br />

Deutschland Süd verantwortlich, die<br />

Verantwortung für den Norden trug<br />

mein Kollege Ludwig Wellhausen. Er ist<br />

jetzt für ganz Deutschland verantwortlich<br />

und wird auch mein „Statthalter“<br />

sein – wenn ich mir mal Urlaub gönnen<br />

sollte ...<br />

Michael Wirt: Herr Dannemann, ich<br />

wünsche Ihnen und Ihrem Team viel Erfolg<br />

und bedanke mich für das informative<br />

Gespräch.<br />

IBM Deutschland<br />

Informationssysteme GmbH<br />

D-70569 Stuttgart<br />

� (+49) 0711/785-0<br />

� www.ibm.de Anzeige<br />

<strong>Midrange</strong> MAGAZIN November <strong>2002</strong><br />

Aktuelles<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!