09.11.2012 Aufrufe

CRM-EXPO 2002 - Midrange Magazin

CRM-EXPO 2002 - Midrange Magazin

CRM-EXPO 2002 - Midrange Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dezember:<br />

66<br />

GO NEXT<br />

In Zeiten des globalen e-Commerce<br />

steht die potentielle Kundschaft auf der<br />

anderen Erd-Halbkugel auf, wenn man<br />

selber zu Bett geht. Die Anforderung<br />

„24/7“ gilt für beide Begriffe im<br />

Titelthema Security & Hochverfügbarkeit<br />

der Dezember-Ausgabe, die<br />

Ansprüche an die Sicherheit und<br />

„Allzeit-Bereitschaft“ heutiger IT-<br />

Systeme sind immens hoch und<br />

wachsen stetig. Schwerpunkte sind<br />

System-Management, Web- und<br />

e-Anbindung.<br />

Für die Erstellung hochperformanter<br />

und unternehmensweit integrierbarer<br />

e-Business-Lösungen sind moderne<br />

Software-Entwicklungsumgebungen<br />

nötig, die neben der Neuentwicklung<br />

auch Möglichkeiten zur Integration<br />

bestehender Anwendungen bieten.<br />

Unsere Marktübersicht zeigt Lösungen,<br />

die Zukunftssicherheit z.B. durch die<br />

Unterstützung von Standards wie XML<br />

und SOAP bieten; Anwenderberichte<br />

aus der Praxis runden das Thema ab.<br />

+++ letzte meldung +++ letzte meldung +++ letzte meldung +++<br />

Als Europa Event der weltweit erfolgreichen<br />

Messeserie von IDG World<br />

Expo ist diese Veranstaltung ein<br />

wichtiges Informationsforum für<br />

Linux-Spezialisten und IT-Entscheider<br />

aller Wirtschaftszweige.<br />

IBM bietet zusammen mit Partnern einen<br />

Überblick über den aktuellen Stand der<br />

Möglichkeiten zum Einsatz von Linux-<br />

Lösungen für Unternehmen und Institutionen.<br />

Der Schwerpunkt liegt dabei auf<br />

Infrastruktur, Wirtschaftlichkeit,<br />

Sicherheitsthemen und Serverkonsolidierung.<br />

Jürgen Gallmann, Chef des<br />

Softwarebereichs bei IBM für die Region<br />

D, A, CH, wird die Messe mit einer<br />

Keynote eröffnen. IBM stellt auf der<br />

dreitägigen Veranstaltung praxisorientierte<br />

Anwendungen und Lösungen für<br />

Linux im gesamten e-business Bereich<br />

Januar 2003:<br />

Systemhäuser, die sich nicht auf bestimmte<br />

Hard- und Software-Produkte<br />

spezialisiert haben, können durch ihre<br />

unabhängige Sicht auf den Markt Hardund<br />

Software aus einer Hand mit einer<br />

größeren Auswahl anbieten. In diesem<br />

Titelthema der Januar-Ausgabe liegen<br />

die Schwerpunkte auf Distribution,<br />

Service und Wartung, Integration und<br />

Systembetreuung von „all-inclusive“-<br />

Angeboten, beschrieben sowohl von<br />

der Sicht der Dienstleister- als auch<br />

von der Käuferseite.<br />

Neue Technologien wie Bluetooth,<br />

WLAN und WAP ermöglichen neben<br />

den „alten“ Wegen mannigfaltige<br />

Zugriffsarten auf Hosts. Zur Realisierung<br />

eines Sicheren Zugriffs auf<br />

Host-Daten bieten sich verschiedene<br />

Möglichkeiten an. In dieser Marktübersicht<br />

des Januarheftes bieten wir<br />

Ihnen einen aktuellen Überblick über<br />

das komplette Angebot und stellen<br />

Lösungen aus der Praxis in Form von<br />

Anwenderberichten vor.<br />

Frankfurt 29. bis 31. Oktober<br />

vor, beispielsweise einen sicherheitsoptimierten<br />

Notebook-Computer für den<br />

Einsatz im Behördenbereich. Auf dem<br />

Stand mit ca. 150qm Ausstellungsfläche<br />

werden an 15 Demopunkten gemeinsam<br />

mit Geschäftspartnern die Möglichkeiten<br />

von Linux für das e-business präsentiert.<br />

Zudem führt IBM Kundenveranstaltungen<br />

durch und beteiligt sich an verschiedenen<br />

Podiumsdiskussionen und<br />

Vorträgen.<br />

Im Mittelpunkt des Forums, das vom<br />

Messeveranstalter IDG organisiert<br />

wird, stehen Themen wie der Kostenund<br />

Effizienzfaktor, Sicherheitsaspekte<br />

und Schulungsaufwand beim Einsatz<br />

von Linux in Verwaltungen sowie<br />

Fragen zu e-Government Lösungen.<br />

� www.linuxworldexpo.de<br />

www.midrangemagazin.de November <strong>2002</strong><br />

Inserenten<br />

AETeam 41<br />

AURA Equipements 39<br />

B&N 7<br />

CSP 2<br />

DETEC 19<br />

EPOS 53<br />

evosoft 57<br />

EXCEL DATA 15<br />

FRITZ&MACZIOL 17<br />

Hübner 21<br />

I.T.P.-Verlag 8, 43<br />

IMP/<strong>CRM</strong> 37<br />

Index 28<br />

ISARIA 41<br />

Libelle Informatik 11<br />

MAGIC 9<br />

MicroStrategy 51<br />

net Stemmer 31, 33<br />

NetManage 68<br />

rsb 32<br />

SAMAC 61<br />

SoftM 63<br />

SOLITAS 23<br />

TOOLMAKER 13, 67<br />

VEDA 29<br />

WILSCH 41<br />

Inserenten<br />

Die Schweiz im Focus<br />

ANTARES 5<br />

NewServ 3<br />

Beilagen:<br />

• wien<br />

• I.T.P.-Verlag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!