09.11.2012 Aufrufe

CRM-EXPO 2002 - Midrange Magazin

CRM-EXPO 2002 - Midrange Magazin

CRM-EXPO 2002 - Midrange Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Michael Wirt: Welche Rolle nimmt Linux<br />

hier ein?<br />

Buell G. Duncan: Linux spielt aus zwei<br />

Gründen eine sehr wichtige Rolle,<br />

besonders für iSeries-Kunden. Der erste<br />

Grund sind die Konsolidierungsmöglichkeiten<br />

der iSeries im Bereich Partitionierung<br />

als einer sehr wichtigen Technologie.<br />

Diese Technologie ermöglicht es<br />

unseren Kunden, die Arbeitslasten, die<br />

heute möglicherweise außerhalb der iSeries<br />

laufen, Print- und Firewall-Applikationen,<br />

Linux-Applikationen, die heute<br />

auf verschiedene Systeme verteilt sind,<br />

auf einer Partition innerhalb der iSeries<br />

zu betreiben. Kunden können also von<br />

der Vorteilen des einfachen Managements<br />

und der Zuverlässigkeit der iSeries<br />

profitieren.<br />

Linux spielt eine sehr<br />

wichtige Rolle. Wir bieten<br />

Technologien, die es<br />

erlauben, Applikationen die heute auf<br />

verschiedenen Systemen verteilt sind,<br />

auf eine oder mehrere Partitionen in<br />

der iSeries mit allen Vorteilen der<br />

Stabilität und Skalierbarkeit der iSeries<br />

zu betreiben.“<br />

Buell G. Duncan, General Manager<br />

eServer iSeries IBM Server Group<br />

Michael Wirt: Und die Plattform hat<br />

das gleiche Look & Feel wie OS/400?<br />

Buell G. Duncan: Es sieht aus und lässt<br />

sich bedienen wie OS/400, aber ich kann<br />

diese Linux-Applikationen auf derselben<br />

Plattform betreiben. Der zweite<br />

Vorteil von Linux ist, dass wir viele neue<br />

ISVs (Industry Solution Vendors) für die<br />

iSeries gewinnen können. Das ist ein<br />

sehr wichtiges Argument. Wir gewinnen<br />

ISVs wie SAGE, die ihre Applikationen<br />

auf Linux portiert haben, so dass sie nun<br />

auch auf der iSeries lauffähig sind. Symantec,<br />

ein sehr wichtiger Firewall-Anbieter,<br />

hat die Portierung auch fast abgeschlossen.<br />

Linux gibt unseren Kunden<br />

die Chance, ganz unterschiedliche Arten<br />

von Arbeitslast zu managen und macht<br />

die Portierung von bestehenden Appli-<br />

lich schneller und einfacher. Ein weiteres<br />

wichtiges Argument für die iSeries ist es,<br />

die unterschiedlichen Plattformen, die<br />

auf diesem System laufen, dem einzelnen<br />

Benutzer so darzustellen, wie er das Bedienen<br />

der jeweiligen Plattform kennt.<br />

Michael Wirt: Und wo sind dann künftig<br />

die „alten“ ERP-Anbieter positioniert,<br />

die ihre Software in RPG entwickelt<br />

haben?<br />

Buell G. Duncan: RPG ist natürlich eine<br />

Grundlage für das AS/400-Business. Ich<br />

glaube, dass die Anbieter und Business-<br />

Partner, deren Lösungen die geschäftlichen<br />

Anforderungen des Kunden erfüllen,<br />

auch weiterhin erfolgreich sein werden.<br />

Und dabei ist es unerheblich, in<br />

welcher Sprache diese Anwendungen<br />

geschrieben sind. RPG ist eine High Performance-Sprache,<br />

eine einfach zu bedienende<br />

dazu, und sie nimmt einen hohen<br />

Stellenwert ein. Aber unsere Kunden<br />

fragen mehr und mehr auch nach<br />

Alternativen wie Java, Domino oder Linux.<br />

Also binden wir auch diese Sprachen<br />

in unsere Strategien ein, schützen<br />

dabei aber die Investitionen unserer<br />

Kunden in Legacy-Applikationen.<br />

Michael Wirt: Die iSeries wird schneller<br />

und schneller und erreicht fast Mainframe-<br />

respektive zSeries-Geschwindigkeit.<br />

Gibt es Pläne, auch Mainframe-Applikationen<br />

(z.B. Assembler- oder PL1-Anwendungen)<br />

auf der iSeries verfügbar zu<br />

machen?<br />

Buell G. Duncan: Nicht mittelfristig.<br />

Was unsere Kunden erwarten können,<br />

ist eher eine gemeinsame Plattform bezogen<br />

auf pSeries and iSeries. Unsere<br />

längerfristige Strategie ist es – und wir<br />

sind überzeugt davon, dass eine Umsetzung<br />

möglich ist – alle Plattformen zu<br />

öffnen. Längerfristig bedeutet in diesem<br />

Zusammenhang, dass bis dahin noch einige<br />

Jahre ins Land gehen. Aber wir arbeiten<br />

bereits daran.<br />

IBM Deutschland<br />

Informationssysteme GmbH<br />

D-70569 Stuttgart<br />

� (+49) 0711/785-0<br />

� www.ibm.de<br />

kationen auf die iSeries-Plattform deut- Anzeige<br />

<strong>Midrange</strong> MAGAZIN November <strong>2002</strong><br />

Aktuelles<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!