09.11.2012 Aufrufe

CRM-EXPO 2002 - Midrange Magazin

CRM-EXPO 2002 - Midrange Magazin

CRM-EXPO 2002 - Midrange Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Frage:<br />

Vorteile überdauern Hype<br />

Software-Modernisierung durch Anwendungs-Integration<br />

alleine erweitert<br />

nicht deren Funktionsumfang. Werden<br />

Sie Ihre Anwendungssoftware durch<br />

den Einsatz von z. B. XML, Webservices<br />

oder Java modernisieren?<br />

Das Ergebnis:<br />

Von insgesamt 946 Teilnehmern antworteten<br />

43% mit Ja und 57% mit<br />

Nein.<br />

Der Kommentar:<br />

Das Ergebnis entspricht in der Tendenz<br />

unseren Erwartungen, ist im Detail<br />

sogar überraschend positiv.<br />

Es ist klar, dass es noch keine Mehrheit<br />

ist, die schon jetzt ganz auf XML oder<br />

Web-Services setzt. Die Durchsetzung<br />

und Akzeptanz neuer Technologien am<br />

Markt folgt zumeist einer recht interessanten<br />

Gesetzmäßigkeit. Technologisch<br />

interessierte Anwender, die sich gerne<br />

mit allem Neuen auseinander setzen,<br />

haben neue Technologien, wie XML<br />

und Web-Services, schon früh fest im<br />

Griff. Der begleitende Hype und das<br />

flankierende (oder auch verursachende)<br />

Mediengetöse dieser neuen Technologien<br />

täuschen dann oft über die Tatsache<br />

hinweg, dass es eigentlich erst<br />

wenige konkrete Nutzer gibt. Kritisch<br />

ist jedoch der Übergang von den wenigen<br />

technisch versierten Nutzern auf<br />

die Allgemeinheit. Also der Schritt vom<br />

Hype zur breiten Akzeptanz, den XML<br />

und Web-Services gerade nachzuvollziehen<br />

scheinen. Diesen Sprung, an dem<br />

schon viele andere, vermeintlich überragende<br />

Innovationen gescheitert sind,<br />

werden XML und Web-Services mit<br />

Bravour bestehen. Dies zeigt bereits der<br />

hohe Zustimmungsgrad von über 40<br />

%. Deshalb ist das Ergebnis für uns als<br />

„XML-Pioniere“ nicht negativ zu wer-<br />

Die Frage des Monats im September <strong>2002</strong><br />

ten, sondern zeigt den normalen „Gang<br />

der Dinge“.<br />

Was bedeutet das nun konkret: Viele<br />

Unternehmen evaluieren zur Zeit die<br />

neuen Web-Techniken, realisieren erste<br />

Projekte und planen bereits die nächsten<br />

größeren. Im Lauf des kommenden Jahres<br />

werden sich viele, die heute Web-Services<br />

noch ablehnend, skeptisch, oder<br />

beobachtend gegenüberstehen, der<br />

Technologie annehmen. Alle Studien zu<br />

diesem Thema sagen ein Szenario in<br />

ähnlicher Form voraus.<br />

<strong>Midrange</strong> MAGAZIN November <strong>2002</strong><br />

946 Teilnehmer haben abgestimmt<br />

Ja<br />

43%<br />

Nein<br />

57%<br />

Werden Sie Ihre Anwendungssoftware<br />

durch den Einsatz<br />

von z. B. XML, Webservices oder<br />

Java modernisieren?<br />

Dirk Timmermann:<br />

„Je mehr der Hype<br />

abflaut umso klarer<br />

sind die Vorteile zu<br />

erkennen und die<br />

Akzeptanz wird<br />

ansteigen.“<br />

Denn die Vorteile von XML und Web-<br />

Services sind zu offensichtlich, als dass<br />

sie wieder im technologischen Nirwana<br />

verschwinden werden. (Letztlich hat sich<br />

auch eCommerce durchgesetzt, obwohl<br />

(oder gerade weil) der Hype vorbei ist,<br />

ist die Akzeptanz stetig weiter gestiegen).<br />

XML, Web-Services und Java ermöglichen<br />

einen Datenverkehr, der Grenzen<br />

von Systemen, Formaten und Kommunikationskanälen<br />

nahtlos überwindet. Sie<br />

verbinden, wo vorher keine Verbindung<br />

möglich war, sparen Zeit und bieten Unternehmen<br />

daher Funktionserweiterungen<br />

für ihre bestehenden Systeme, die ihnen<br />

letztlich Wettbewerbsfähigkeit sichern<br />

und schnellen ROI bringen. Und<br />

das sind Vorteile, die jeden Hype überdauern.<br />

Der Kommentator Dirk Timmermann<br />

ist Geschäftsführer der Magic Software<br />

Enterprises (Deutschland) GmbH.<br />

www.midrangemagazin.de<br />

Die Frage im Monat Oktober lautet:<br />

„Mobile Clients (PDA, Handy, etc.) haben<br />

sich uneingeschränkt etabliert. Werden<br />

Sie in den kommenden 12 Monaten<br />

Ihre IT-Systeme durch die Integration<br />

mobiler Clients aufwerten?“<br />

Unter www.midrangemagazin.de laden<br />

wir Sie ein, Ihre Stimme und Ihre Meinung<br />

dazu abzugeben. Die Abstimmung<br />

wird ohne jede weitere Abfrage durchgeführt.<br />

Nach ihrem Votum wäre es interessant<br />

den Grund ihrer Entscheidung<br />

zu erfahren. Nutzen Sie die Möglichkeit,<br />

Ihre Entscheidung zu kommentieren.<br />

Außerdem haben Sie die Möglichkeit<br />

Ihren Kommentar namentlich oder auch<br />

gerne anonym abzugeben.<br />

I.T.P.-Verlag<br />

> redaktion@midrangemagazin.de<br />

� www.midrangemagazin.de<br />

Aktuelles<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!