09.11.2012 Aufrufe

CRM-EXPO 2002 - Midrange Magazin

CRM-EXPO 2002 - Midrange Magazin

CRM-EXPO 2002 - Midrange Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

chen Daten aus fachlicher und technischer<br />

Sicht, also beispielsweise ihre Herkunft,<br />

wann sie bereitgestellt worden<br />

sind oder welche fachliche Funktion sie<br />

besitzen. Besonders wichtig ist die Datenqualität,<br />

insbesondere in geschäftlicher<br />

Hinsicht. Weist der Datenbestand<br />

Konsistenz auf, ist damit zugleich ein<br />

hohes Maß an Widerspruchsfreiheit gesichert.<br />

Qualität zeigt sich auch in der<br />

Vollständigkeit des Datenbestands sowie<br />

in der Genauigkeit etwa bei der Anzahl<br />

von Nachkommastellen oder bei tagesaktuellen<br />

Werten. Schließlich sind Zuverlässigkeit<br />

sowie Glaubwürdigkeit<br />

ganz wichtige Gradmesser der Datenqualität.<br />

Damit Fehlbuchungen, Rücksendungen<br />

und daraus resultierende<br />

Kosten erst gar nicht entstehen, müssen<br />

Zahlen, Namen und Adressen stimmen.<br />

Man braucht kein Fachmann zu sein, um<br />

ermessen zu können, dass der Teufel im<br />

Detail steckt: Ein Geschäftsbrief mit der<br />

Anrede „Sehr geehrter Herr Druckerpatronen<br />

GmbH & Co. KG“ ist mehr als<br />

peinlich.<br />

Solche Probleme sind keineswegs exotischer<br />

Natur, schließlich lassen sich dafür<br />

täglich neue Beispiele finden. Vernachlässigen<br />

Unternehmen die Qualität ihrer<br />

Daten, geben sie sich nicht nur der Lä-<br />

Anzeige<br />

cherlichkeit preis, vielmehr droht ihnen<br />

auch der Verlust von Kapital und Effektivität.<br />

Dimensionen statt Kennzahlen<br />

ETL mit einem standardisierten Werkzeug<br />

sollte frei sein von Restriktionen.<br />

Der ETL-Prozessor von Cognos DecisionStream<br />

läuft etwa unter HP-UX, Sun<br />

Solaris, IBM AIX, Compaq Tru64, Windows<br />

NT und Windows 2000. Dabei<br />

spielt sich der Transformationsprozess<br />

auf einer grafischen Benutzeroberfläche<br />

ab. Konzeptionell wird wie bei allen anderen<br />

Cognos-Lösungen der dimensionale<br />

Ansatz verfolgt. Dabei enthalten<br />

Dimensionen Stammdateninformationen,<br />

die auf dem Bildschirm einen Zahlenwert<br />

ergeben, etwa als Bezeichnung<br />

für ein Produkt, das ein Kunde zu einem<br />

bestimmten Zeitpunkt gekauft hat.<br />

Zwar sind Kennzahlen wichtig, weil sie<br />

im Controlling oder Rechnungswesen<br />

im Mittelpunkt stehen. Will man aber<br />

heterogene Daten zusammenführen, benötigt<br />

man gleiche Strukturdaten, wie<br />

sie nur von Dimensionen angeboten<br />

werden.<br />

In der Praxis eignet sich die Lösung für<br />

schnelles Prototyping. Gemeinsam mit<br />

Anwendern werden aus der Standard-<br />

<strong>Midrange</strong> MAGAZIN November <strong>2002</strong><br />

Marktübersicht<br />

Oberfläche heraus erste Lösungen entwickelt<br />

und dann durch Zugriff auf die<br />

im System integrierte Funktionalität verfeinert.<br />

Das Werkzeug hilft also Anwendern<br />

auf unterschiedlichen Ebenen, ihre<br />

Bedürfnisse sofort in überzeugende Lösungen<br />

umsetzen zu können, und bietet<br />

damit eine Alternative für das zeitaufwendige<br />

Verfahren von Ist-Analyse und<br />

Soll-Konzept. Dies gilt zumindest für<br />

Prototypen, Projektplanung und kleinere<br />

Projekte. Bei Großprojekten sind Realisierungskonzept<br />

und Grobkonzept<br />

unverzichtbar. Leider sind viele Großunternehmen<br />

mit dem Problem konfrontiert,<br />

dass ihre Fachabteilungen nicht<br />

einheitlich argumentieren, sondern eher<br />

die DV-Abteilung darum bitten, etwas<br />

Interessantes zu präsentieren. Diesen<br />

kontraproduktiven Effekt sollte man<br />

nicht unterschätzen.<br />

Der Autor Kai Tchinitchian ist<br />

Technischer Consultant bei der<br />

Cognos GmbH in Frankfurt<br />

Cognos GmbH<br />

D-60528 Frankfurt<br />

� (+49) 069/66560-0<br />

� www.cognos.com/de<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!