09.11.2012 Aufrufe

CRM-EXPO 2002 - Midrange Magazin

CRM-EXPO 2002 - Midrange Magazin

CRM-EXPO 2002 - Midrange Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gung: den Full Client für den Power-<br />

User mit erweiterter Berechtigung sowie<br />

einen e-Client für Endanwender mit weniger<br />

Analysebedarf. Die Komponente<br />

OnVision ermöglicht dem Admin-Controller,<br />

Berichte für Gruppen und Anwender<br />

zu generieren. Hierbei profitiert<br />

er von einer erweiterten grafischen<br />

Funktionalität.<br />

Heute sind im Controlling drei Full-Clients<br />

im Einsatz. Mit OnVision steht acht<br />

Benutzern umfangreiche Berichtsfunktionalität<br />

zur Verfügung. „Für das Controlling<br />

bedeutete die Einführung des<br />

OLAP-Systems eine große Arbeitserleichterung“,<br />

freut sich Binder. „Man<br />

braucht keine komplizierten SQL-Statements<br />

mehr auszutüfteln und kann Analysen<br />

in höherer Qualität anfertigen.“<br />

Profitabilität erkennen<br />

Zweiter Nutzer ist der Vertrieb. „Die<br />

Key Accounter erhalten in OnVision<br />

vorgefertigte Sichten mit Controlling-<br />

Anzeige<br />

Daten, die selbsterklärend sind“, erläutert<br />

Günter Binder. Sie seien inzwischen<br />

zum „Handwerkszeug für Vertriebler“<br />

geworden. Diese könnten damit aber<br />

auch Ad-hoc-Analysen durchführen<br />

und so etwa herausfinden, welches ihre<br />

profitabelsten Kunden sind und wie der<br />

optimale Produktmix im Angebot aussehen<br />

sollte. Umsatz und Deckungsbeitrag<br />

lassen sich in unterschiedlichsten<br />

Clustern im Drill-down analysieren.<br />

Dritter Nutzer der SoftM-Lösung ist das<br />

Management. Für Günter Binder und<br />

seine zwei Kollegen aus der Geschäftsleitung<br />

ist der Zugriff mit einem Excel-<br />

Client selbstverständlich geworden.<br />

Binder holt sich insbesondere vor wichtigen<br />

Besprechungen strategisch wichtige<br />

Daten aus dem System, die mitunter<br />

einfache Darstellungen wie etwa ein Tachometer-Diagramm<br />

(„wir liegen im<br />

grünen Bereich“) oder eine Top-Ten-Liste,<br />

aber auch komplexere Strukturen<br />

wie etwa Kreuztabellen beinhalten kön-<br />

<strong>Midrange</strong> MAGAZIN November <strong>2002</strong><br />

Marktübersicht<br />

nen. „Mich interessieren auch das unterschiedliche<br />

Ergebnis der Vertriebswege<br />

und der Erfolg unserer Marken. Ich finde<br />

das System phantastisch. Die Schnellen<br />

fressen die Langsamen – dies gilt<br />

besonders für den Mittelstand in unserer<br />

Branche. Deswegen ist die schnelle, aber<br />

trotzdem fundierte Entscheidungsvorbereitung<br />

ein ganz wesentlicher Erfolgsfaktor.“<br />

Als nächster Schritt ist die Aktivierung<br />

und Anbindung externer Mitarbeiter<br />

über die standardmäßige Web-Funktionalität<br />

von OnVision geplant.<br />

Autor: Michael Matzer, M. A.<br />

SoftM Software und Beratung<br />

München AG<br />

D-80992 München<br />

� (+49) 089/14329-0<br />

� www.softm.com<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!