22.07.2012 Aufrufe

Die Bewertung von Fluglärm

Die Bewertung von Fluglärm

Die Bewertung von Fluglärm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

den Auftrieb zu unterbrechen. 31 Weitere Lärmquellen, die in Abbildung 3 nicht zu sehen<br />

sind, stellen Hohlräume an der Außenseite des Flugzeugs dar. <strong>Die</strong>s können z.B. die Fahr-<br />

werksschächte bei ausgefahrenem Fahrwerk sein. 32<br />

Abbildung 3: Quellen <strong>von</strong> Umströmungslärm 33<br />

Zwischen einigen der zuvor beschriebenen Emissionsquellen bestehen zusätzlich Wech-<br />

selwirkungen, die weiteren Schall erzeugen. <strong>Die</strong>se sollen hier der Vollständigkeit halber<br />

noch genannt werden. Es kann zur Interaktion <strong>von</strong> Triebwerksstrahl und Klappen, Fahr-<br />

werksnachlauf und Fahrwerk sowie Fahrwerksnachlauf und Klappen kommen, wodurch<br />

zusätzliche Lärmemissionen entstehen.<br />

3.3 Ansatzpunkte zur Lärmminderung<br />

Aus den beiden vorangegangenen Abschnitten ergeben sich eine ganze Reihe <strong>von</strong> Mög-<br />

lichkeiten aktive Lärmminderung an einem Flugzeug umzusetzen. Bevor allerdings einzel-<br />

ne Quellen hinsichtlich ihrer Lärmemissionen optimiert werden, muss zunächst das Zu-<br />

sammenspiel der verschiedenen Lärmkomponenten geklärt werden. <strong>Die</strong>s bedeutet den Bei-<br />

31 Vgl. Vgl. Klußmann/Malik (2012), S. 40.<br />

32 Vgl. Isermann (2006), F. 16.<br />

33 Eigene Darstellung in Anlehnung an Isermann (2006), F. 16.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!