22.07.2012 Aufrufe

Die Bewertung von Fluglärm

Die Bewertung von Fluglärm

Die Bewertung von Fluglärm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 7: L DEN-Vergleich: 100% Flottenmix vs. 50% mit leisen Vorflügeln 48<br />

Auf dem mittleren Bild sind ebenfalls die Lärmkonturen des gleichen Flughafens und des<br />

gleichen Flottenmix zu sehen, jedoch ist in diesem Fall die Hälfte der Flugzeuge mit einer<br />

lärmmindernden Technik ausgestattet. <strong>Die</strong>se ist jedoch nicht konkret definiert, vielmehr<br />

handelt es sich hierbei um das maximale Lärmminderungspotential der Vorflügel. Auffäl-<br />

lig ist die Veränderung des Bereichs, der im oberen Bild noch gelb eingefärbt ist und somit<br />

einen LDEN <strong>von</strong> 61 - 64 dB(A) aufweist. <strong>Die</strong>ser schrumpft im mittleren Bild deutlich zu-<br />

sammen.<br />

Im unteren Graphen werden die äquivalenten Dauerschallpegel LDEN entlang der Flugspur<br />

der landenden Flugzeuge aus beiden Situationen verglichen. <strong>Die</strong> durchgängig schwarze<br />

Linie gibt den LDEN des Referenzmixes entlang der letzten 25 km vor der Landung an, wo-<br />

hingegen die gestrichelte Linie die Lärmbelastung mit 50% leiseren Flugzeugen, ebenfalls<br />

als LDEN angegeben, darstellt. Hier zeigt sich deutlich die Reduzierung des Dauerschallpe-<br />

48 Bertsch u.a. (2011), S. 22.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!