22.07.2012 Aufrufe

Die Bewertung von Fluglärm

Die Bewertung von Fluglärm

Die Bewertung von Fluglärm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.2 Auswahl der Technik<br />

Wie im vorangegangenen Kapitel diskutiert, müssen Einschränkungen bezüglich der rele-<br />

vanten Lärmquellen bzw. der entsprechenden Technik zur Lärmminderung gemacht wer-<br />

den, um dieser den jeweiligen ökonomischen Wert zuordnen zu können. Da der Landean-<br />

flug deutlich flacher erfolgt als der Start, wird bei der Landung ein größeres Gebiet mit<br />

Lärm beschallt als dies beim Start der Fall ist. Daher wird angenommen, dass auch die<br />

kumulierte Wertminderung der betroffenen Immobilien in diesem Gebiet höher ist. Aus<br />

diesem Grund wird der Fokus auf den Landevorgang gelegt.<br />

Bei der Vielzahl der Lärmquellen an einem Flugzeug muss eine Lärmquelle ausgewählt<br />

werden, auf die die Technik angewendet werden kann, um deren Lärmemissionen zu redu-<br />

zieren. In diesem Fall soll das Lärmminderungspotential der Vorflügel betrachtet werden,<br />

da diese eine wesentliche Quelle des Lärms am Hochauftriebssystem darstellen. 40 Ihr Po-<br />

tential zur Minderung der Lärmemissionen wirkt sich im Landeanflug, genauer in der<br />

Gleitphase, aus. Damit ist auch eine wesentliche Voraussetzung aus dem vorherigen Kapi-<br />

tel mit der Auswahl der lautesten Lärmquelle erfüllt, da die Vorflügel in der Gleitphase die<br />

Lärmerzeugung im Wesentlichen bestimmen.<br />

4.3 Auswahl geeigneter Messstationen<br />

<strong>Die</strong> Daten über die Lärmbelastung in dem zu untersuchenden Gebiet, die der Berechnung<br />

des ökonomischen Wertes zugrunde liegen, können entweder mittels entsprechender Com-<br />

puterprogramme oder Tools berechnet werden. Es kann jedoch auch auf gemessene Werte<br />

zurückgegriffen werden. Eine Berechnung der Lärmbelastungen kann mit einem entspre-<br />

chenden Programm u.U. auch grundstücksgenau erfolgen. Hier muss jedoch beachtet wer-<br />

den, dass nicht jedes Programm exakte Werte bestimmen kann und so u.U. Ungenauigkei-<br />

ten bestehen können. Da für die Berechnung auch die Veränderung des Lärmniveaus <strong>von</strong><br />

wenigen Dezibel entscheidend ist, soll im Folgenden auf real gemessene Werte zurückge-<br />

griffen werden.<br />

In der Umgebung des Frankfurter Flughafens gibt es zahlreiche Stationen zur Messung der<br />

<strong>Fluglärm</strong>belastung. <strong>Die</strong>se gehören im Wesentlichen zwei Betreibern, welches zum einen<br />

die Fraport AG als Betreiber des Frankfurter Flughafens ist. Zum andern unterhält der<br />

40 Vgl. Dobrzynski (2004), S. 15.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!