13.11.2012 Aufrufe

Vorhang auf - Stadt Solingen

Vorhang auf - Stadt Solingen

Vorhang auf - Stadt Solingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Warum liebst du das<br />

Mittelalter, Leon?<br />

Leon Peschke<br />

(18 Jahre)<br />

Gesang, Rauschpfeifen- und<br />

Flöten-Spieler der Mittelalter-Rock-Folk-Metal-Band<br />

„Arcanus Exitus”<br />

Im Mittelalter war klar: Wenn der<br />

Vater Schmied war, wurde man das<br />

halt auch. Die Freiheiten von heute<br />

gab es nicht – aber man hatte auch<br />

nicht die Qual der Wahl.<br />

Vor allem faszinieren mich die Mystik<br />

des Mittelalters, der Aberglaube,<br />

die Fantasie. Natürlich war das<br />

Leben damals knallhart. Auf der<br />

anderen Seite gab es nicht diesen<br />

Konsum-Wahn, dem die Industrie-<br />

Länder heute verfallen sind.<br />

Ich bin oft <strong>auf</strong> Schloss Burg. Die<br />

Mittelalter-Märkte und -Festivals<br />

(S. 10) locken mich. Ich war mal für<br />

ein paar Monate Mitglied bei den<br />

Georgsrittern (S. 10). Wir haben<br />

für Schaukämpfe mit Schwertern<br />

und Rüstung im Innenhof geprobt.<br />

Ich liebe den Weg zur Burg: Ich<br />

zeige Freunden gerne meine Lieblings-Wanderroute<br />

von der höchsten<br />

Eisenbahnbrücke Deutschlands<br />

aus, der Müngstener Brücke. Die<br />

Natur ist wunderbar, und wenn<br />

man Schloss Burg aus der Ferne<br />

erblickt, ist es, als ob man um Hunderte<br />

von Jahren in die Vergangenheit<br />

reisen würde.<br />

Die schöne Natur des Bergischen<br />

Landes und die mittelalterlichen<br />

Gebäude haben unsere Band,<br />

unsere Musik inspiriert. Sie haben<br />

uns überhaupt erst dar<strong>auf</strong> gebracht.<br />

www.arcanusexitus.de<br />

www.georgsritter.de<br />

www.schlossburg.de<br />

10<br />

Mittelalter!<br />

R<strong>auf</strong> <strong>auf</strong> die Burg, rein ins Mittelalter!<br />

Die Burg:<br />

Eintauchen ins Mittelalter. Das ist <strong>auf</strong> Schloss Burg<br />

möglich, einer der größten wiederhergestellten<br />

Burganlagen Deutschlands. Adel und Rittertum<br />

waren die Bauherren der Burgen. Schloss Burg<br />

verdankt seine Entstehung den Grafen von Berg.<br />

Im Bergischen Museum entdecken wir Geschichte<br />

und Kultur des Mittelalters, das Leben <strong>auf</strong> der Burg<br />

durch die Jahrhunderte, Alltagskultur, Handel und<br />

Wandel im Bergischen Land.<br />

Schlossplatz 2, Tel. (02 12) 2 42 26 11,<br />

Di-So, 10.00-18.00 Uhr; Mo, 13.00-18.00 Uhr,<br />

www.schlossburg.de<br />

Spiele, Märkte, Festivals:<br />

Mittelalter-Fans lieben die Burg wegen ihrer großartigen<br />

Feste, tagelangen Festivals und Märkte: Die<br />

„Wahre Bergische Ritterschaft“ schlägt regelmäßig<br />

ihr Lager in den Innenhöfen <strong>auf</strong> und gibt Einblick<br />

in das Leben und Treiben des ersten Grafenhauses<br />

von Berg. Die „Ritterspiele“ der Georgsritter feiern<br />

in diesem Jahr ihren 20. „Geburtstag“. Das heißt:<br />

Ritter werden auch 2009 in der Burg kämpfen,<br />

viele Mitmach-Aktionen laden ein (21. Mai/23. +<br />

24. Mai/30. Mai-1. Juni). Heidnische Feste steigen<br />

<strong>auf</strong> der Burg: Der „Walpurgismarkt“ (30. April-<br />

3. Mai) dauert mehrere Tage, in dieser Zeit fi ndet<br />

auch das Beltaine Pagan Folk Festival statt (1. Mai).<br />

Ebenfalls beliebt: Der Spiele- und Büchermarkt (7.<br />

+ 8. März) und die Kunsthandwerkermärkte.<br />

Alle Termine <strong>auf</strong><br />

www.bergische-ritterschaft.de<br />

www.georgsritter.de<br />

www.schlossburg.de<br />

morgens

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!