13.11.2012 Aufrufe

Vorhang auf - Stadt Solingen

Vorhang auf - Stadt Solingen

Vorhang auf - Stadt Solingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Haus der Jugend, Dorper Str. 10-16, Tel. (02 12) 2 90 24 93,<br />

Übermittagsbetreuung: Mo-Fr, 10.30-17.30 Uhr; Offene Tür für Jugendliche:<br />

Mi, 18.00-21.00 Uhr; Do, 16.00-21.00 Uhr; Fr, 18.00-1.00 Uhr (Sport um<br />

Mitternacht: 22.00-1.00 Uhr); So 13.30-17.30 Uhr, www.solingen.de/hdj<br />

Interju in Ohligs<br />

Im internationalen Jugendcafé stehen Kicker,<br />

Billard-Tisch und Computer bereit, wer Probleme<br />

mit den Haus<strong>auf</strong>gaben hat, bekommt Hilfe.<br />

Hip-Hop wird groß geschrieben: Ein Workshop<br />

(Gesang, Texte, Videos) startet in Kürze. Jedes Jahr<br />

fi nden die „internationalen Jugendbegegnungen“<br />

mit den Partnerstädten Blyth Valley (England) und<br />

Chalon-sur-Saône (Frankreich) statt, 2009 geht’s<br />

nach Frankreich (25. Juli-2. August). Die Interju ist<br />

Anl<strong>auf</strong>stelle für alle, die am Europäischen Freiwilligendienst teilnehmen wollen<br />

(S. X). Im Ausland arbeiten junge Menschen an einem Projekt – etwa in der<br />

Türkei, in England oder Ungarn. Siehe auch Jugendcafés S. 56.<br />

Interju, Internationale Jugendbegegnungsstätte, Nippesstr. 2,<br />

Tel. (02 12) 7 75 63, Di-Fr, 17.00-20.00 Uhr, www.interju.org<br />

Jugendzentrum Gräfrath<br />

Musikworkshops, Spielabende, Bobbycar-Rennen, Kreativangebote,<br />

Back- und Kochaktionen, Computerspiele<br />

und mehr: Das ist im Jugendzentrum Gräfrath<br />

möglich. Die jüngeren Besucher nehmen an der Haus<strong>auf</strong>gabenbetreuung<br />

teil. In der Holz- und Fahrzeugwerkstatt<br />

wird jeden Dienstag ab 15.00 Uhr fl eißig<br />

geschraubt, ob an Autos oder Möbeln. Und wer<br />

großen Bewegungsdrang verspürt, kann sich <strong>auf</strong><br />

dem großen Außengelände kräftig austoben. Gegen<br />

Langeweile in den Ferien hilft das bunte Ferienprogramm mit Ausfl ügen.<br />

Jugendzentrum Gräfrath (Fritz Gräbe), Schulstr. 2, Tel. (02 12) 59 33 00,<br />

www.juze-solingen.de<br />

Kinder- und Jugendzentrum der AWO<br />

Nach Schulschluss in Höhscheid heißt es: Auf zur AWO! Im Kinder- und Jugendzentrum<br />

darf nach Belieben Kicker, Tischtennis oder Billard gespielt werden,<br />

oder man wird in einem der Workshops kreativ. Ein Gymnastikkurs für Mädchen<br />

fi ndet jeden Montag um 15.00 Uhr statt. Regelmäßig leiten die Mitarbeiter<br />

Workshops zu Sex und Verhütung. In einer Gruppe (nur mit Anmeldung!) erleben<br />

Jugendliche gemeinsame Playstation-Abende oder Poker-Nächte, spielen<br />

Cageball oder machen einen Ausfl ug in die Eishalle. Das Programm wechselt<br />

jede Woche. Mit Ferienprogramm. S. auch „Sport um Mitternacht“ S. 72.<br />

Kinder- und Jugendzentrum der AWO, Georg-Herwegh-Str. 25,<br />

Tel. (02 12) 80 99 29, Mo + Mi, 14.30-17.00 Uhr; Di 14.30-19.30 Uhr; Do, 14.30-<br />

17.00 Uhr; Fr 14.30-17.00 Uhr + 18.00-22.00 Uhr;<br />

Sport um Mitternacht: 22.00-1.00 Uhr, Hauptschule Höhscheid Kanalstraße,<br />

www.awo-solingen.de<br />

mittags und nachmittags<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!