13.11.2012 Aufrufe

Vorhang auf - Stadt Solingen

Vorhang auf - Stadt Solingen

Vorhang auf - Stadt Solingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sommertanz junge Talente / Workshop<br />

Wie echte Tanzprofi s verbringen jedes Jahr<br />

tänzerisch begabte Jugendliche aus dem Bergischen<br />

Land ihre Sommerferien. Statt am Strand<br />

zu liegen, schwitzen die 15 bis 18 Jahre alten<br />

Jungen und Mädchen in den Ferien im Tanzsaal. Sie<br />

haben sich zuvor in Castings qualifi ziert, trainieren<br />

und proben sechs Wochen lang täglich und lernen<br />

Tanztechniken von Ballett über Contemporary bis<br />

Hip-Hop. Zusammen mit internationalen Choreografen<br />

entwickeln die Jugendlichen Kurzstücke<br />

für einen Tanzabend, mit dem sie ab Herbst durch<br />

NRW touren.<br />

Sommertanz junge Talente, Dagmar Beilmann, Tel.<br />

(02 02) 2 43 22 12, Casting: Fr, 20. März,<br />

14.30-18.30 Uhr, Teo Otto Theater Remscheid;<br />

Sa, 21. März, 14.30-18.30 Uhr, die börse<br />

Wuppertal, www.dieboerse-wtal.de;<br />

So, 22. März, 14.30-18.30 Uhr, Helmholtz-Gymnasium<br />

Hilden; Di, 24. März, 14.30-18.30 Uhr,<br />

Theater <strong>Solingen</strong>, alle Termine:<br />

www.sommertanz.de<br />

Den Mond beobachen!<br />

Schon mal den Mond mit Bergen, Kratern und<br />

Tälern gesehen? An diesem Abend ist’s möglich von<br />

19.00 Uhr bis 22.00 Uhr. In der Solinger Innenstadt<br />

stehen Mitarbeiter der Sternwarte mit Fernrohren<br />

bereit. Der Standort wird, sobald er feststeht, <strong>auf</strong><br />

der Internetseite bekannt gegeben. Diese Aktion<br />

bieten viele Sternwarten in der Region gleichzeitig<br />

an. Denn: 2009 ist das Jahr der Astronomie. Bei<br />

schlechtem Wetter: Veranstaltung in der Sternwarte<br />

mit Vortragsprogramm.<br />

Solinger Innenstadt, Freitag, 6. März, 19.00 Uhr,<br />

Infos bei der Sternwarte <strong>Solingen</strong>:<br />

Tel. (02 12) 23 24 25, www.sternwarte-solingen.de<br />

Last-Minute-Ticket für‘s Theater <strong>Solingen</strong><br />

Eine halbe Stunde vor Beginn einer Theater- oder<br />

Konzertvorstellung des Abo-Programms können<br />

Schüler, Studenten bis 28 Jahre, Auszubildende, Zivil-<br />

und Wehrdienstleistende bei der Theater- und<br />

Konzertkasse ein Last-Minute-Ticket für 4,00 Euro<br />

aus dem Kontingent der nicht verk<strong>auf</strong>ten Plätze<br />

erwerben.<br />

Termine<br />

Der letzte Tag im Leben von<br />

Engelbert<br />

(1185 – 1225),<br />

zweiter Graf von Berg und<br />

Erzbischof von Köln<br />

„Als sich der Herr Erzbischof noch<br />

im Hohlweg <strong>auf</strong>hielt, griffen die<br />

(…) Dienstmannen sein Schlachtross<br />

beim Zügel und zerrten es mit<br />

solcher Gewalt herum, dass sie<br />

ihm den Zügel aus den Händen<br />

rissen. Da er nach keiner Seite vom<br />

Wege abbiegen konnte, weil es<br />

ein enger Hohlweg war, so suchte<br />

er (…) zu entfl iehen. Die Mannen<br />

aber verfolgten ihn, und Joachim<br />

verwundete das Schlachtross am<br />

Schenkel. Da sie ihn <strong>auf</strong> dem Weg<br />

zu keiner Seite überholen konnten,<br />

sprang Herenbert (…) zu Pferd<br />

aus dem Weg hin<strong>auf</strong>, gelangte so<br />

<strong>auf</strong> dem schmalen Seitenpfad vor<br />

den Erzbischof und packte ihn am<br />

Kragen seines Mantels, zerrte ihn<br />

seitwärts zu sich herab und riss<br />

ihn mit sich zu Boden. Nun gelang<br />

es aber dem Erzbischof, sich mit<br />

Gewalt wieder <strong>auf</strong>zurichten (...);<br />

er fl üchtete sich (…) ins Gebüsch;<br />

nur Herenbert hielt sich am<br />

Saum seines Mantels fest. Der<br />

Graf soll, als er das Geschrei im<br />

Gebüsch hörte, herbeigeeilt sein<br />

und gerufen haben: ,Ergreift und<br />

haltet ihn! Der Mann wird uns jetzt<br />

zu mächtig’. Der Erzbischof fl ehte<br />

um Gnade (…): ‚Heiliger Petrus,<br />

was für eine Schuld schieben mir<br />

denn diese Menschen zu?’ Dar<strong>auf</strong><br />

antwortete Friedrich wütend:<br />

‚Tötet den Räuber, tötet ihn, der<br />

die Adeligen enterbt und keinen<br />

schont!’ (….)“<br />

Der Mönch Caesarius von Heisterbach<br />

(1180 – 1240) schildert in einer<br />

Engelbert-Biografi e die Ermordung<br />

des Erzbischofs am 7. November<br />

1225 im Hohlweg nahe<br />

Gevelsberg.<br />

Wer mehr wissen will:<br />

Schloss Burg,<br />

Schlossplatz 2,<br />

Tel. (02 12) 24 22 – 611,<br />

www.schlossburg.de,<br />

oder Bergischer Geschichtsverein,<br />

www.bgv-solingen.de<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!