13.11.2012 Aufrufe

Vorhang auf - Stadt Solingen

Vorhang auf - Stadt Solingen

Vorhang auf - Stadt Solingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wer versteckt Tiere im<br />

Museum, Benjamin?<br />

Benjamin Koch<br />

(14 Jahre)<br />

Wir Schüler von der Friedrich-<br />

Albert-Lange-Schule haben im<br />

Museum Selbstporträts des berühmten<br />

Solinger Malers Georg<br />

Meistermann besprochen.<br />

Die alten Porträts wirken dunkel,<br />

<strong>auf</strong> einem trägt er einen Hut,<br />

man sieht seine Augen nicht. Die<br />

späteren Bilder sind dagegen<br />

farbenfroh. Danach malten wir<br />

ein Bild von uns. Farben und<br />

Gegenstände drücken Stimmungen<br />

aus. Mein Bild war bunt. Ich fand<br />

es interessant, dass man über<br />

das Malen sich selbst entdeckt.<br />

Später haben wir uns das Bild<br />

„Landschaftliches“ von August<br />

Preuße angeschaut: Felder, Flüsse,<br />

Seen. Dann haben wir unsere<br />

Augen geschlossen und blind<br />

mit schwarzer Ölkreide Linien<br />

gezeichnet. Diese Felder haben wir<br />

bunt ausgemalt.<br />

Was mich interessiert: August<br />

Preuße hat das Bild „Landschaftliches“<br />

zum Teil aus der<br />

Vogelperspektive gemalt, die Bäume<br />

sieht man aus einer „normalen“<br />

Sicht, also als ob man an<br />

ihnen vorbei geht. Wie kommt er<br />

dar<strong>auf</strong>? August Preuße hat auch<br />

Tiere und Formen im Bild versteckt.<br />

Das Entdecken hat mir gefallen.<br />

Ich habe mich mit Kunst vorher<br />

noch nie beschäftigt, eigentlich<br />

interessiere ich mich für Technik.<br />

Aber jetzt denke ich anders. Die<br />

Bilder waren interessant, und man<br />

bekommt durch eine Führung<br />

wirklich einen Blick dafür.<br />

14<br />

Museum!<br />

Was haben Styling-Tipps und Schleifsteine miteinander<br />

zu tun? Wer bringt mir Tischmanieren<br />

bei? Was ist in der jungen Kunstszene up to<br />

date? Und wo kommen Mittelalter-Fans <strong>auf</strong> ihre<br />

Kosten? Solinger Museen versprechen Spannung:<br />

Das LVR-Industriemuseum startet am 2. April eine<br />

Sonderausstellung zum Thema „Schönheitsideale“<br />

samt Typ-Beratung für junge Frauen (S. 77), im<br />

Klingenmuseum gibt es skurrile Geschichten über<br />

Besteck und Waffen zu hören (S. 7), Schloss Burg<br />

lockt mit mittelalterlichen Märkten und Events (S.<br />

10) und das Museum Baden unterstützt junge<br />

Künstler mit der Bergischen Kunstausstellung (S.<br />

83). Nicht zu vergessen für Film-Fans: Das Laurel &<br />

Hardy Museum mit Kino (S. 55). Hingehen!<br />

Deutsches Klingenmuseum, Klosterhof 4,<br />

Tel. (02 12) 2 58 36 0, Di-Fr, 14.00-17.00 Uhr,<br />

www.klingenmuseum.de<br />

LVR-Industriemuseum, Schauplatz <strong>Solingen</strong><br />

Merscheider Str. 289-297, Tel. (02 12) 23 24 10, Di-<br />

So, 10.00-17.00 Uhr, www.industriemuseum.lvr.de/<br />

schauplaetze/solingen<br />

Museum Baden, Wuppertaler Str. 160,<br />

Tel. (02 12) 25 81 40, Di-So, 10.00-17.00 Uhr,<br />

www.museum-baden.de<br />

Schloss Burg, Schlossplatz 2,<br />

Tel. (02 12) 2 42 26 11, Di-So, 10.00-18.00 Uhr;<br />

Mo, 13.00-18.00 Uhr, www.schlossburg.de<br />

Laurel & Hardy Museum im Walder Kotten,<br />

Locher Str. 17, Tel. (02 12) 81 61 09,<br />

geöffnet jedes letzte Wochenende im Monat:<br />

Sa, 12.00-17.00 Uhr; So, 11.00-17.00 Uhr,<br />

www.laurel-hardy-museum.de<br />

morgens

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!