13.11.2012 Aufrufe

Vorhang auf - Stadt Solingen

Vorhang auf - Stadt Solingen

Vorhang auf - Stadt Solingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Agentur für Engagierte!<br />

Die Freiwilligen-Agentur vermittelt und berät alle,<br />

die sich ehrenamtlich engagieren wollen. Einfach<br />

zu den offenen Beratungsstunden kommen: Café<br />

Sol, Bergstraße 30, dienstags, 15.00 bis 17.30 Uhr.<br />

Zusätzliche Beratungstermine sind möglich, Anmeldung<br />

ist nicht nötig.<br />

Informationen bei Karl-Willi Bick, (0173) 2 87 21 45,<br />

so-frei@gmx.de<br />

JuLeiCa: Für alle, die was bewegen wollen!<br />

Wer ehrenamtlich mit Kindern und Jugendlichen<br />

arbeiten will, benötigt die Jugendleiter- und<br />

leiterinnenkarte (JuLeiCa). Die Schulungen sind<br />

nicht nur interessant, sondern machen auch viel<br />

Spaß. Die Karte ist anerkannt in allen Bundesländern,<br />

mit ihr erhält man Vergünstigungen. Infos,<br />

wo man sich in <strong>Solingen</strong> schulen und nette Leute<br />

kennen lernen kann: www.solingen.de/jugend<br />

Ausland: Europäischer Freiwilligendienst!<br />

Europäischer Freiwilligendienst heißt: Du gehst<br />

in ein anderes Land, meist irgendwo in Europa.<br />

Dort übernimmst du für einen längeren Zeitraum<br />

eine spannende Aufgabe in einer gemeinnützigen<br />

Einrichtung, in einem Verein oder bei einer Organisation.<br />

Wer mitmachen will, braucht eine „Entsendeorganisation“.<br />

Eine solche ist die Interju in<br />

Ohligs, die einzige in der Region. Sie vermittelt,<br />

erledigt Papierkram und hält Kontakt zu den<br />

Austauschpartnern im Ausland, wo du arbeitest.<br />

Interju, Nippesstr. 2, Tel. (02 12) 77 563,<br />

www.interju.de, www.go4europe.de<br />

Freiwilliges Soziales Jahr!<br />

Menschen begegnen, Gemeinschaft erfahren, unsere<br />

Gesellschaft mit gestalten: Während eines<br />

Freiwilligen Sozialen Jahres arbeitest du in Bereichen,<br />

die dem Gemeinwohl dienen – etwa in<br />

einer Kindereinrichtung, in der Gesundheitspfl ege<br />

oder in kulturellen Einrichtungen. Während<br />

des FSJ erhalten die Freiwilligen Taschengeld,<br />

Fortbildungen und eine beitragsfreie Versicherung<br />

in der gesetzlichen Kranken-, Renten-, Unfall-, Arbeitslosen-<br />

und Pfl egeversicherung. Außerdem<br />

besteht für die Eltern Anspruch <strong>auf</strong> Kindergeld.<br />

Informationen <strong>auf</strong>: www.pro-fsj.de<br />

mittags und nachmittags<br />

Warum bekommt <strong>Solingen</strong><br />

eine U-Bahn, Anna?<br />

Anna Hill<br />

(18 Jahre)<br />

Freiwilliges Soziales Jahr in<br />

der Kultur:<br />

Ich mache ein Freiwilliges Soziales<br />

Jahr (S. 31) im Kulturbüro <strong>Solingen</strong>.<br />

Zum einen bin ich aus Schottland,<br />

und weil meine Mutter Deutsche<br />

ist, wollte ich gerne ein Jahr in<br />

Deutschland verbringen.<br />

Hier im Kulturbüro helfe ich in allen<br />

Bereichen, vor allem organisiere<br />

ich ein eigenes Theaterprojekt für<br />

das Jugendkulturfestival (S. 81).<br />

Geplant ist eine Serie von Kurz-<br />

Szenen, die alle in einer U-Bahn-<br />

Station spielen werden. Da können<br />

alle mitmachen, ob Theatergruppen<br />

oder Schüler. Ich organisiere<br />

Workshops für Personen, die<br />

keiner Gruppe angehören, und gemeinsam<br />

entwickeln wir Szenen<br />

(Anmeldeschluss: 26. Juni).<br />

Mit dieser Aktion möchte ich Jugendliche<br />

für das Theater begeistern.<br />

Als Schottin wundere<br />

ich mich, wie wenige freie Theatergruppen<br />

es hier gibt. In meiner<br />

Heimatstadt Aberdeen (etwa<br />

200.000 Einwohner) gibt es sehr<br />

viele, meine Freunde und ich gehen<br />

oft ins Theater. Und „Drama“ ist an<br />

unseren Schulen ein richtiges Fach,<br />

nicht nur eine AG. Das Theater hat<br />

einen riesigen Einfl uss <strong>auf</strong> mein<br />

Leben. Ich spiele selbst Theater<br />

und werde es nach der Schule zu<br />

meinem Beruf machen.<br />

Wie spannend Theater sein kann,<br />

zeigt das Programm des Theaters<br />

<strong>Solingen</strong>. Und das ist preiswert: Mit<br />

der CULTUREcard (S. 47) kann man<br />

für 22 Euro acht Veranstaltungen<br />

erleben.<br />

www.theater-solingen.de<br />

www.jugendkulturfestival.de<br />

www.fsjkultur.de<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!