13.11.2012 Aufrufe

Vorhang auf - Stadt Solingen

Vorhang auf - Stadt Solingen

Vorhang auf - Stadt Solingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wenn früöher grute Wäsche wor . . .<br />

. . . dann wor dat te Ommas Tieden en ganz anger Werk äs hütt. Et gof en<br />

Masse Rimmker drömeröm on min Groß hatt die jiëdesmol praat. Nett fong<br />

ech dat Stöcksken van den Wopperhower Wäschewiewern, dat kennt manch<br />

ömmes noch hütt. „Wir Wopperhower Wäschewiewer wöülen wall witte<br />

Wäsche wäschen wenn wer wößen, wo warm Wopperwater wör.“ Jajo, dat wor<br />

nit eïnfach te fengen, dat muoß men alt selwer warm maken. Wenn de Wäsche<br />

et ierschtemol gewäschen wor, geng et wieder, die muoß nu op de Bleïke. Bluß<br />

söül men vürher de Gäusen egesperrt hann, denn: „Ganz grute gries Gäusen<br />

gonnt gern durch grüön Graß“ – on dat hät Mallör gewen können. Wenn de<br />

Wäsche praat wor, muoß men se döchteg utfrengen. „Nen harden Frongk gött<br />

nen kloren Grongk“, woß us Omma, on dat hatt se jo reiht metten.<br />

(Auszug aus: „Wenn früöher grute Wäsche wor“<br />

von Eva Butzmühlen, „Die Heimat“ Nr. 23)<br />

Fürs Vokabel-Heft:<br />

grute Wäsche = Waschtag<br />

Rimmker = Reime, Verse<br />

praat = zur Hand, fertig<br />

ömmes = mancher, manch einer<br />

Bleike= Wiesenstück, wo die gewaschene, weiße Wäsche gebleicht wurde<br />

harden Frongk = gründliches Auswringen der nassen Wäsche<br />

Fragebogen, bitte ankreuzen:<br />

❑ Ich habe kein Wort verstanden! Bitte helft mir!<br />

Unterricht in Solinger Mundart erteilen die Autoren und Autorinnen<br />

der Mundart-Gruppe „De Hangkeschmedden“, Kontakt: Ute Schulz,<br />

Tel. (02 12) 5 73 34, www.dehangkgeschmedden.de.<br />

❑ Ich habe zwar kein Wort verstanden, will aber mehr Geschichten <strong>auf</strong><br />

Solinger Platt hören!<br />

Mundart-Radiosendung im Bürgerfunk „De Hangkeschmedden“,<br />

jeden 2. So im Monat, 20.00 Uhr, Radio RSG.<br />

❑ Hört sich lustig an. Gibt’s das auch als Theaterstück?<br />

Theatergesellschaft Wohlgemuth 1850 e.V., Tel. (02 12) 1 64 60;<br />

Bühnenspiele Höhscheid, Kontakt: Georg Frühwirth, Tel. (0 21 74) 31 59.<br />

Offen für alle, die Theater spielen wollen.<br />

❑ Ich habe verstanden, dass es um eine Waschfrau geht.<br />

Waschfrau?! Was für Waschfrauen? Geschichte des Waschens: Waschhaus<br />

Weegerhof, Hermann-Meyer-Str. 26-28, 1. und 3. So im Monat, 11.00-<br />

13.00 Uhr, Führungen: Kontakt im LVR-Industriemuseum, Tel. (02 12) 23 24 10<br />

❑ Ich verstehe weder Solinger Platt, noch bin ich eine Waschfrau. Aber ich<br />

würde gerne mehr über die Geschichte <strong>Solingen</strong>s erfahren.<br />

Bergischer Geschichtsverein, www.bgv-solingen.de<br />

mittags und nachmittags<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!