13.11.2012 Aufrufe

Vorhang auf - Stadt Solingen

Vorhang auf - Stadt Solingen

Vorhang auf - Stadt Solingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weltbild? Wie und warum geriet er in Konfl ikt mit der katholischen Kirche?<br />

Sternwarte <strong>Solingen</strong>, Sternstr. 5, Tel. (02 12) 23 24 25, Dienstag, 24. März,<br />

20.00 Uhr, www.sternwarte-solingen.de<br />

Weltmusik im Südpark: Tango aus Finnland<br />

Tango aus den fi nnischen Wäldern: Die Akkordeonistin Johanna Johula gehört<br />

zur jungen Folk-Generation Finnlands. Mit verträumten Klangfantasien und<br />

einer versteckten Prise Humor fesselt sie ihr Publikum. Partner und Pianist<br />

Timo Alakotila zählt seit Jahrzehnten zum „Urgestein“ der fi nnischen Szene –<br />

ideenreich und augenzwinkernd begleitet er die Solistin.<br />

Weltmusik im Südpark: Johanna Johula & Timo Alakotila,<br />

Forum Produktdesign, Bahnhofstr. 15, Sa, 28. März, 20.00 Uhr, 10 Euro,<br />

www.theater-solingen.de<br />

„Dauerwelle, Backenbart – HauptSache schön!“ / Ausstellung<br />

Warum trugen Männer zu Kaiser Wilhelms Zeiten so komische Bärte? Warum<br />

war der weibliche Bubikopf in den 1920er Jahren eine Revolution? Und warum<br />

ist heutzutage die Ganzkörperrasur bei Männern wie bei Frauen Mode? In einer<br />

Sonderausstellung des Industriemuseums dreht sich alles um Frisur, Rasur und<br />

Schönheitsideale der letzten hundert Jahre. Spannendes Begleitprogramm:<br />

Typberatung mit Styling- und Frisuren-Tipps für 12- bis 16-jährige Mädchen mit<br />

Friseurmeisterin und Farbtyp-Beraterin Petra Statz.<br />

„Dauerwelle, Backenbart – HauptSache schön!“, LVR-Industriemuseum,<br />

Merscheider Str. 289-297, Sonderausstellung ab 2. April ein Jahr lang,<br />

Typberatung am 19. September, 14.00-16.00 Uhr (5 Euro),<br />

Anmeldung / Infos: Tel. (0 22 34) 9 92 15 55, info@kulturinfo-rheinland.de,<br />

www.industriemuseum.lvr.de/schauplaetze/solingen<br />

Die Grönholm-Methode / Schauspiel<br />

Schon ein ganz normales Bewerbungsgespräch ist alles andere als angenehm.<br />

Wie viel größer ist die Anspannung, wenn es um einen Managerposten mit<br />

sechsstelligem Jahresgehalt geht. Drei Männer und eine Frau haben sich zur<br />

Endrunde eines Auswahlverfahrens im Konferenzraum eines Unternehmens<br />

eingefunden. Jeder kommt für den attraktiven Chefposten in Frage. Jetzt geht<br />

es ums Ganze. Bitterböse Komödie.<br />

Die Grönholm-Methode, Schauspiel von Jordi Galceran, Theater <strong>Solingen</strong>,<br />

So, 5. April, 19.00 Uhr, 11-22 Euro (Ermäßigung mit CULTUREcard),<br />

www.theater-solingen.de<br />

Karfreitag: Ökumenischer Kreuzweg der Jugend<br />

Jeden Karfreitag treffen sich über 150 Jugendliche, um gemeinsam den<br />

Kreuzweg zu gehen. Gestartet wird an sechs Kirchen. An der Ziel-Kirche<br />

angekommen, halten die jungen Solinger eine Andacht. Mit gemütlichem<br />

Beisammensein. Organisiert vom Bund der katholischen Jugend in Remscheid<br />

und <strong>Solingen</strong> (BDKJ).<br />

Karfreitag, 10. April, ab 16 Jahre, Orte und Uhrzeiten <strong>auf</strong><br />

www.bdkj-wuppertal.de<br />

Termine<br />

April ><br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!