13.11.2012 Aufrufe

Vorhang auf - Stadt Solingen

Vorhang auf - Stadt Solingen

Vorhang auf - Stadt Solingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Musik & Singen!<br />

Bergische Symphoniker<br />

Nachwuchs- und Begabtenförderung: Die Bergischen<br />

Symphoniker sind seit Jahren um den musikalischen<br />

Nachwuchs bemüht. So hält das Orchester von<br />

„Schulmusiken“ und Schulkonzerten bis zur Symphonikerwerkstatt<br />

<strong>auf</strong>regende Angebote bereit.<br />

Ein Konzerterlebnis sind die Familienkonzerte: Klassische<br />

Musik – spannend, unterhaltsam und lustig für alle.<br />

Bundesweit einmalig ist die enge Zusammenarbeit mit<br />

den Schulen: Das Orchester ist Teil des Musikunterrichts<br />

an allen Remscheider und Solinger Schulen der Klassenstufen<br />

drei bis sechs. Die Symphoniker haben zudem eine<br />

Orchesterakademie gegründet, die junge Musiker und Musikerinnen fördert.<br />

Denn Studenten und Studentinnen werden zwar an den Hochschulen gut<br />

ausgebildet, verfügen jedoch meist nicht über ausreichende Erfahrungen im<br />

Orchester. Mit der Akademie wird diese Lücke geschlossen.<br />

Bergische Symphoniker, Orchester der Städte <strong>Solingen</strong> und Remscheid,<br />

Konrad-Adenauer-Str. 72-74, Tel. (02 12) 28 01-583 oder -584,<br />

www.bergischesymphoniker.de<br />

Chöre!<br />

Singen ist wunderbar! Und das kann man in <strong>Solingen</strong> nur zu gut! Denn die<br />

Klingenstadt war schon immer eine Hochburg des Chorgesangs. Heute betreut<br />

die Kreissängervereinigung etwa 30 Chöre, darunter die „ChorAkademie<br />

Bergisch-Land“ mit ihren preisgekrönten Kinder- und Jugendchören (früher:<br />

„Sängerjugend“). Der Sängerkreis bietet unter anderem Stimmbildungs-Seminare<br />

für die Mitgliedschöre an und arbeitet eng mit der Musikschule<br />

zusammen. <strong>Solingen</strong> ist Sitz der „Zentralstelle für den deutschsprachigen<br />

Chorgesang in der Welt“. Der unterstützt 700 Chöre im Ausland und hat ein<br />

internationales Chorfestival <strong>auf</strong> die Beine gestellt, das vom 12. bis 17. Oktober<br />

in <strong>Solingen</strong> zu erleben ist (S. 86).<br />

ChorAkademie Bergisch-Land e.V., Flurstr. 31, Ingrid Goethe-Fliersbach,<br />

Tel. (02 12) 23 56 69 60, www.chorakademiebergischland.de<br />

Kreissängervereinigung, Manfred Brenner, Tel. (02 12) 1 40 57,<br />

www.cvnrw.de/ksv-solingen<br />

Zentralstelle für den deutschsprachigen Chorgesang in der Welt,<br />

Musikschule <strong>Solingen</strong>, Flurstr. 18, Tel. (02 12) 2 90 27 80,<br />

www.musikschule-solingen.de/zentralstelle<br />

24 mittags und nachmittags

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!