13.11.2012 Aufrufe

Vorhang auf - Stadt Solingen

Vorhang auf - Stadt Solingen

Vorhang auf - Stadt Solingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SpinaTheater: Mitmachen!<br />

Junge Theaterkunst: Dafür steht das SpinaTheater<br />

<strong>Solingen</strong>. In dem Verein erarbeiten 10 bis 15 Jugendliche<br />

Bühnenwerke unter der professionellen<br />

Leitung des Berliner Regisseurs Manfred Olek Witt<br />

und der Choreografi n Emily Welther. In den Entstehungsprozess<br />

lassen die jungen Teilnehmer ihre<br />

Lebenserfahrungen einfl ießen und drücken so aus,<br />

was sie bewegt. In Casting-Workshops haben<br />

interessierte Jugendliche die Gelegenheit, das<br />

SpinaTheater kennen zu lernen. Voraussetzung:<br />

Spaß am körperlichen Ausdruck und Kreativität.<br />

Die kritischen und anspruchsvollen Stücke des<br />

SpinaTheaters wurden mehrfach ausgezeichnet,<br />

darunter „Schule Nr. 1 – Kinder des Krieges“,<br />

welches das Geiseldrama von Beslan thematisiert.<br />

Aktuelle Termine (Workshops und Aufführungen)<br />

<strong>auf</strong> der Homepage.<br />

SpinaTheater e.V., Ansprechpartner:<br />

Corinna Elling-Audersch, (02 12) 20 80 16,<br />

SpinaTheater@aol.com, www.spinatheater.de<br />

Tricking!<br />

Tricking: Die Bewegungskunst aus Frankreich<br />

wurde zur Sportart und zur Kunstform für Shows,<br />

Musikvideos und Kinofi lme. Stars wie Madonna<br />

und Co. setzten die jungen Bewegungen in ihren<br />

Produktionen ein und machten sie weltbekannt.<br />

Wer diese abgefahrene Mischung aus Kampfkunst,<br />

Breakdance, Akrobatik und Capoeira kennen<br />

lernen möchte, kann beim Training der Tricking-<br />

Gruppe „Trickjump“ des Merscheider Turnvereins<br />

(MTV) reinschnuppern. Für „Tricker“ ab 16 Jahren<br />

gibt es eine Schul-AG in Kooperation mit dem MTV<br />

in der Sporthalle Vogelsang.<br />

Tricking, Grundschule Gottlieb-Heinrich-Straße,<br />

jeden Di, 16.00-18.00 Uhr, Tel. (02 12) 59 44 89 99,<br />

www.merscheider-tv.de<br />

mittags und nachmittags<br />

Ein Tag im Leben von<br />

Youngst’r<br />

Julie Martin<br />

(19 Jahre)<br />

Siegerin 2007,<br />

Kategorie Tanz<br />

Ich komme eigentlich aus Bonn,<br />

wohne aber nun seit fast sieben<br />

Jahren in <strong>Solingen</strong> und fühle mich<br />

sehr wohl hier.<br />

Ich verbringe viel Zeit mit Tanzen,<br />

ob Ballett, Hip-Hop oder Jazz-<br />

Dance. Denn das Tanzen ist meine<br />

Leidenschaft und soll später zu<br />

meinem Beruf werden.<br />

Mein Training mache ich in der<br />

Ballettschule International (S. 51)<br />

meiner Mutter. Sie war früher<br />

Ballett-Tänzerin und ist nun Tanzlehrerin.<br />

Ich habe inzwischen an nationalen<br />

und internationalen Wettbewerben<br />

teilgenommen, aber<br />

auch Dank des Youngst´r-Contests<br />

(S. 87) konnte ich Erfahrungen<br />

sammeln und bei großen Events<br />

<strong>auf</strong> der Bühne stehen. Außerdem<br />

bin ich Mitglied in der Tecktonik-<br />

Crew „Eklektek“ (S. 50). Tecktonik<br />

ein ganz ungewöhnlicher, aber<br />

anspruchsvoller Tanz-Stil aus der<br />

Elektro-Szene.<br />

Wenn mir manchmal Freizeit<br />

bleibt, besuche ich gerne die Cafés<br />

der Innenstadt, wie das Alex (S. 8),<br />

das Café Sol (S. 9) und das Café<br />

Cramers (S. 8) oder spiele mit<br />

meinem Freund Billard. Am Wochenende<br />

gehe ich abends gerne<br />

mal feiern, meistens im Getaway<br />

(S. 66) oder im Saitensprung (S.<br />

66), wo ich alle meine Freunde<br />

treffe. Auch wenn <strong>Solingen</strong> keine<br />

große Metroploe ist, kann man hier<br />

trotzdem einiges unternehmen.<br />

www.youngst-r.de<br />

www.eklektek.piczo.com<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!