13.11.2012 Aufrufe

Vorhang auf - Stadt Solingen

Vorhang auf - Stadt Solingen

Vorhang auf - Stadt Solingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Juni<br />

Philharmonisches Konzert<br />

Symphonische Klänge treffen <strong>auf</strong> jazzige Melodien und atemberaubende<br />

Rhythmen aus Osteuropa. Mit ihrer Lust am Musizieren und ihrer Mischung aus<br />

Klezmer, Jazz und symphonischer Musik lassen Kolsimcha (früher „The World<br />

Quintet“) den musikalischen Funken <strong>auf</strong>s Publikum überspringen.<br />

10. Philharmonisches Konzert, Theater <strong>Solingen</strong>, Di, 9. Juni, 20.00 Uhr;<br />

Einführungsvortrag 19.15 Uhr; 15-23 Euro (Ermäßigung mit CULTUREcard),<br />

www.theater-solingen.de, www.bergischesymphoniker.de<br />

„Ich knall euch ab!“ / Theater<br />

Wie kann es zu einem Amokl<strong>auf</strong> kommen? Und: Können Amokläufe verhindert<br />

werden? Nach Antworten sucht das Theaterstück „Ich knall euch ab!“. Die<br />

junge Theatergruppe ist aus dem Projekt „Trying Babylon“ entstanden und hat<br />

unter Leitung von Marita Gatawetzki und Volker Eigemann dieses neue Stück<br />

erarbeitet. Vorlage: Der Roman des Schriftstellers Morton Rhue, bekannt als<br />

Autor von „Die Welle“.<br />

Cobra, Merscheider Str. 77-79, Tel. (02 12) 33 12 22,<br />

Termin unter: www.cobra-solingen.de<br />

Fisch zu viert / Schwarze Krimi-Komödie<br />

Eigentlich hat er nicht viel zu lachen, der Diener in „Fisch zu viert”: Drei<br />

Schwestern wollen seit 30 Jahren rund um die Uhr bedient werden. Und<br />

manchmal auch mehr. Diese Intensivbetreuung zehrt an Nerven und Kräften –<br />

Diener Rudolf will endlich Lohn für seine Dienste. Zwar berücksichtigt jede der<br />

Schwestern den treu ergebenen Diener in ihren Testamenten, doch der fordert<br />

vorzeitige Auszahlung. Mit unangenehmen Folgen.<br />

Fisch zu viert, Komödie von W. Kohlhaase/R. Zimmer, Theater <strong>Solingen</strong>,<br />

Mi, 10. Juni, 19.30 Uhr, 11-22 Euro (Ermäßigung mit CULTUREcard),<br />

www.theater-solingen.de<br />

Festival unter freiem Himmel: Offene Zeltstadt<br />

Komm, wann du willst, und bleibe, so lange es dir gefällt: In die offene Zeltstadt<br />

strömen jeden Sommer Jugendliche ab 14 Jahren. Das Gelände des ehemaligen<br />

Freibads Aufderhöhe verwandelt sich in ein großes Zeltlager mit Konzerten,<br />

Sportangeboten, spannenden Workshops und netten Leuten. Das macht so viel<br />

Laune, dass der ein oder andere die ganze Woche bleibt. Um Verpfl egung und<br />

Programm kümmert sich der Veranstalter, der Bund der deutschen katholischen<br />

Jugend (BDKJ) für Remscheid und <strong>Solingen</strong>. Übernachtet wird im eigenen oder<br />

gestellten Zelt. Isomatte, Schlafsack und Essgeschirr selbst mitbringen.<br />

Offene Zeltstadt im ehemaligen Freibad Aufderhöhe, letztes Wochenende der<br />

Sommerferien, Informationen im Ferien(s)pass-Büro, Konrad-Adenauer-Str. 16,<br />

Tel. (02 12) 22 38 70, www.zeltstadt.de<br />

82 Termine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!