13.11.2012 Aufrufe

Vorhang auf - Stadt Solingen

Vorhang auf - Stadt Solingen

Vorhang auf - Stadt Solingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein Tag im Leben von<br />

Moritz Rosenkaimer<br />

(21 Jahre)<br />

Schlagzeuger der Band<br />

„Creepy 7“ und Sänger von<br />

„Muscles from Brussels“<br />

Um 10.00 Uhr klingelt mein<br />

Wecker. Einen Moment später<br />

steht mein Schlagzeugschüler vor<br />

der Tür. Und das, wo ich doch gestern<br />

im Haus der Jugend Dorper<br />

Straße (S. 20) bis 1.00 Uhr nachts<br />

Basketball gespielt habe (Sport um<br />

Mitternacht, S. 72). Von Muskelkater<br />

geplagt packe ich nach dem<br />

Unterricht Sticks und Snare zusammen<br />

und begebe mich zur Probe<br />

meiner Band „Creepy 7“, danach<br />

bastele ich einen Flyer für die andere<br />

Band, „Muscles from Brussels“.<br />

Am Abend besuche ich ein Konzert<br />

im Waldmeister (S. 68) im alten<br />

Walder Bahnhof, das der Cow<br />

Club (S. 62) organisiert hat. Dank<br />

diesem Verein, der junge Musiker<br />

fördert und Konzerte organisiert,<br />

und der Cobra darf sich <strong>Solingen</strong><br />

Rockcity No. 1 (S. 66) nennen. So<br />

können sich Jugendliche kreativ<br />

entfalten oder anderweitig an<br />

der Musikszene teilhaben. Bei<br />

diesem Konzert hier im Bahnhof<br />

ist das buntgemischte Publikum<br />

außer sich. Im Anschluss geht’s<br />

gut gelaunt nach Merscheid. Denn<br />

heute ist der dritte Samstag im<br />

Monat, und der Flash-Dance-Club<br />

(S. 65), die ultimative Solinger<br />

Indie-Tanzveranstaltung, lädt ab<br />

22.00 Uhr in der Cobra-Kantine<br />

zum New Rave ein. Welche Platten<br />

auch <strong>auf</strong> dem Teller landen: Sie<br />

sind uns Nachtschwärmern ein<br />

Ohrenschmaus, und so zappeln wir<br />

in schweißtreibender Atmosphäre<br />

bis in die Morgenstunden ab.<br />

www.myspace.com/creepy7<br />

www.myspace.com/<br />

mymusclesfrombrussels<br />

68<br />

Café StückGut: Lounge im Südpark<br />

In der Lounge am Ende der Güterhallen steigen<br />

Elektro-Partys und Konzerte, Künstler stellen ihre<br />

Werke vor. Vor allem lässt es sich hier wunderbar<br />

chillen – ob <strong>auf</strong> den gemütlichen Sofas oder<br />

draußen unter freiem Himmel. Besonders im<br />

Sommer ist am und im StückGut viel los: Da lohnt<br />

es sich, <strong>auf</strong> die grünen Wiesen auszuweichen.<br />

Picknick-Decke mitbringen!<br />

Café StückGut, Alexander-Coppel-Str. 50,<br />

Tel. (02 12) 2 33 72 09,<br />

www.gueterhallen.com<br />

Waldmeister:<br />

Kultur hinter Bahnhofsmauern<br />

Der Waldmeister ist eigentlich ein Wohnzimmer.<br />

Und was für eins! Mitten im Gemäuer des<br />

alten Walder Bahnhofs treiben hier über 70<br />

Vereinsmitglieder aller Altersgruppen ihr Unwesen.<br />

Ihr Motto: Wer Kultur konsumiert, kann Kultur<br />

auch selber machen. Das Ergebnis sind angesagte<br />

Partys wie „High Flydelity“ (Reggae, Funk), bizarre<br />

Quiz-Shows und Konzerte. Songwriter stehen hier<br />

<strong>auf</strong> der Bühne, Künstler oder Designer stellen<br />

ihre Werke vor, und jeden Dienstag lädt der<br />

Waldmeister zum Film-Abend ein. Eintritt frei für<br />

Mitglieder, Tagesmitgliedschaft als „Eintrittspreis“.<br />

Jeder kann mitmachen, Mitglieder willkommen.<br />

Waldmeister im alten Walder Bahnhof,<br />

Holbeinstraße (neben italienischem<br />

Feinkostladen), Programm <strong>auf</strong><br />

www.waldmeister-blog.blogspot.com<br />

abends und nachts

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!