13.11.2012 Aufrufe

Vorhang auf - Stadt Solingen

Vorhang auf - Stadt Solingen

Vorhang auf - Stadt Solingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berufe f inden!<br />

Schritt 1: Welche Berufe gibt’s überhaupt?<br />

Für alle, die vor einer berufl ichen Entscheidung<br />

stehen und Informationen suchen, ist das Berufsinformationszentrum<br />

(BIZ) immer die richtige<br />

Adresse. Hier fi ndet jeder die Auskünfte, <strong>auf</strong> die<br />

es ankommt. Im BIZ erfährt man Einzelheiten<br />

über Ausbildung und Studium, Berufsbilder und<br />

deren Anforderungen. Das BIZ hält rund 450 Info-<br />

Mappen bereit. Hier gibt’s Antworten <strong>auf</strong> Fragen<br />

zu Berufen und Abschlüssen. Moderne Info-Plätze<br />

mit Internetzugang stehen zur Verfügung.<br />

Berufsinformationszentrum BIZ, Agentur für<br />

Arbeit, Kamper Str. 35, Tel. (02 12) 2 35 52 90,<br />

solingen@arbeitsagentur.de, www.arbeitsagentur.de<br />

Schritt 2: Was will ich werden?<br />

Was ist mein Traumberuf? Wo sehe ich mich in fünf<br />

oder zehn Jahren? Und wie komme ich an diesen<br />

Job? Viele Fragen, die man sich als Berufseinsteiger<br />

oder Jobwechsler stellt. Christina Biermann,<br />

Bankk<strong>auf</strong>frau und Mitarbeiterin der <strong>Stadt</strong>-Sparkasse<br />

<strong>Solingen</strong>, führt Bewerbungsseminare an<br />

Schulen durch. Wer möchte, kann von ihr Bewerbungsschreiben<br />

prüfen lassen. Bei ihr können<br />

kostenlos Zeugniskopien erstellt und beglaubigt<br />

werden. Außerdem ist über die Sparkassen-Mitarbeiterin<br />

ein Ratgeber erhältlich. Dieser hilft, die<br />

eigene Karriere zu planen und eine aussagekräftige<br />

Bewerbung zu formulieren.<br />

<strong>Stadt</strong>-Sparkasse <strong>Solingen</strong>, Kölner Str. 68-72,<br />

Christina Biermann, Tel. (02 12) 2 86 17 25,<br />

christina.biermann@sparkasse-solingen.de,<br />

www.sparkasse-solingen.de<br />

Schritt 3: Bewerbung schreiben – im Internet-Café!<br />

Keine Ahnung von Bewerbungen? Im Internet-Café<br />

können Jugendliche ihre Bewerbungen schreiben<br />

und erhalten dabei eine Rundum-Beratung. Die<br />

Mitarbeiter zeigen, wie man im Internet wichtige<br />

Informationen über Unternehmen sammelt und<br />

eine Bewerbung schreibt. Außerdem scannen<br />

sie Bewerbungsfotos und prüfen die Unterlagen<br />

nach Rechtschreibfehlern. Mappen gibt’s vor Ort<br />

zu k<strong>auf</strong>en. Am Ende mit fertiger Bewerbung das<br />

Internet-Café verlassen – und ab zur Post. Viel<br />

Glück! Tipp für knurrende Mägen: Tagesmenü für<br />

3 Euro.<br />

Internet-Café, Eiland 16, Tel. (02 12) 2 24 32 63,<br />

www.bergische-vhs.de<br />

mittags und nachmittags<br />

Ein Samstag im Leben<br />

eines Solinger<br />

Dienstmädchens<br />

(14 Jahre) um 1900,<br />

angestellt in der<br />

Fabrikantenfamilie<br />

Hendrichs in Merscheid<br />

6.00 Uhr: Aufstehen<br />

6.15 - 7.00 Uhr: Herd anzünden,<br />

Wohnzimmer <strong>auf</strong>räumen und<br />

Staub wischen<br />

7.00 - 7.30 Uhr: Frühstück<br />

vorbereiten, Tisch decken<br />

7.30 - 8.00 Uhr: Frühstücken<br />

8.00 - 9.00 Uhr: Schlafzimmer<br />

lüften, <strong>auf</strong>räumen, Betten<br />

machen, Waschgeschirre säubern<br />

9.00 - 10.30 Uhr: Eink<strong>auf</strong>en,<br />

Besorgungen erledigen<br />

10.30 - 12.15 Uhr: Eink<strong>auf</strong>en, kochen<br />

12.15 - 12.30 Uhr: Tisch decken,<br />

Mittagessen <strong>auf</strong>tragen<br />

12.30 - 13.00 Uhr: Mittagessen<br />

13.00 - 14.30 Uhr: Abtragen,<br />

Speisereste <strong>auf</strong>heben, spülen,<br />

Herd reinigen, Küchenboden<br />

feucht wischen<br />

14.30 - 18.30 Uhr:<br />

Gründlicher Hausputz<br />

18.30 - 19.00 Uhr: Abendessen<br />

vorbereiten, Tisch decken<br />

19.00 - 19.30 Uhr: Abendessen<br />

19.30 - 20.30 Uhr: Abtragen,<br />

Spülen, Küche <strong>auf</strong>räumen, Holz<br />

und Kohlen für die Herdfeuerung<br />

bereitstellen<br />

20.30 - 21.15 Uhr: Schuhe und<br />

Stiefel putzen, Kleidung reinigen<br />

und ausbürsten<br />

21.15 - 22.00 Uhr: Freizeit<br />

22.00 Uhr: Schlafen - denn:<br />

Sonntag 7.00 Uhr <strong>auf</strong>stehen.<br />

Wer mehr wissen will:<br />

LVR-Industriemuseum,<br />

Merscheider Str. 289-297,<br />

Tel. (02 12) 23 24 10,<br />

www.industriemuseum.lvr.de<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!