13.11.2012 Aufrufe

Vorhang auf - Stadt Solingen

Vorhang auf - Stadt Solingen

Vorhang auf - Stadt Solingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hip-Hop:<br />

Die Hip-Hop-Kultur wächst. Grund genug, ihr unter<br />

die Arme zu greifen. Auf Rapper und Tänzer<br />

warten Workshops und Festivals: In der Interju<br />

(Ohligs) machen Rapper bald gemeinsam Musik<br />

und lernen, Videos zu drehen und zu schneiden,<br />

dieser Workshop folgt in Kürze. Im Haus der<br />

Jugend Dorper Straße fi ndet jeden Montag ein<br />

Hip-Hop-Workshop für Tänzer statt. Zudem ist<br />

Stefan Ermertz mit dem Jugendmobil (Jmob)<br />

unterwegs. Wer Lust hat, Projekte <strong>auf</strong> die Beine<br />

zu stellen, kann hier spontan vorbeischauen und<br />

sich erkundigen. Stefan Ermertz organisiert auch<br />

das Hip-Hop-Festival „From Hood to Hood“. Der<br />

Termin für 2009 steht noch nicht fest.<br />

Texte, Gesang, Videos: Interju, Nippesstr. 2,<br />

Tel. (02 12) 7 75 63, Do, 18.30 Uhr, www.interju.de<br />

Tanz: Haus der Jugend Dorper Straße,<br />

Dorper Str. 10-16, Tel. (02 12) 2 90 24 93,<br />

Mo, 19.00 Uhr, www.solingen.de/hdj<br />

Veranstaltungen: Jmob, Kontakt: Stefan Ermertz,<br />

Tel. (02 12) 2 90 27 56, www.jmob.de<br />

Elektro / DJs:<br />

In der Elektro-Szene sind neben DJ Kurd Maverick<br />

auch Tube & Berger <strong>Solingen</strong>s Aushängeschilder. Die<br />

jungen DJs und Produzenten legen in Clubs rund<br />

um den Erdball <strong>auf</strong>, ihren Musikstil beschreiben sie<br />

als „Boogie-House-Elektro-Punk“. Der Klingenstadt<br />

halten sie die Stange: Hier betreiben sie ihr eigenes<br />

Studio, über das eigene Label „Kittball Records“<br />

fördern sie talentierte Nachwuchs-Künstler.<br />

www.myspace.com/tubeandberger<br />

abends und nachts<br />

Ein Tag im Leben von<br />

Fabian Bologna<br />

(15 Jahre)<br />

Mitglied Jugendstadtrat<br />

Wenn mein Tag nicht gerade mit<br />

Schule anfängt und ich schön<br />

viel Zeit habe, trainiere ich viel.<br />

Besonders gut tut mir die Kombi<br />

aus Fitness-Studio und Fußball.<br />

Zum Fußball-Training gehe ich<br />

nach Wald zum Platz des VfB<br />

<strong>Solingen</strong>, einer Sportanlage mit<br />

Kunstrasenplätzen am Bavert.<br />

Neben Sport unternehme ich gerne<br />

was mit Freunden. Wir skaten <strong>auf</strong><br />

Parkplätzen oder <strong>auf</strong> der Anlage<br />

an der OTV-Halle (S. 44).<br />

Weil die Hälfte meines Lebens<br />

aus Musik besteht, besuche ich<br />

oft Konzerte, etwa das Schülerrockfestival<br />

(S. 81). Ich freue mich<br />

<strong>auf</strong>‘s Jugendkulturfestival (S. 83),<br />

das noch mehr bietet als Musik.<br />

Für Events engagiere ich mich im<br />

Jugendstadtrat (S. 30): Mit dieser<br />

ehrenamtlichen Arbeit will ich mich<br />

für diese <strong>Stadt</strong> einbringen. Vor<br />

allem lerne ich im Jugendstadtrat<br />

viel und besuche Workshops zur<br />

politischen Bildung. Wer will,<br />

kann einfach mal bei uns in der<br />

Burgstr. 101 vorbei schauen und<br />

fragen, was läuft.<br />

Ansonsten steht im Sommer immer<br />

dick Sonnenbaden im Heidebad<br />

(S. 8) an, inzwischen das einzige<br />

Freibad in <strong>Solingen</strong>.<br />

www.jugendstadtrat.de<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!