13.11.2012 Aufrufe

Vorhang auf - Stadt Solingen

Vorhang auf - Stadt Solingen

Vorhang auf - Stadt Solingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Warum gehst du in ein<br />

„Naturfreundehaus“,<br />

Jannika?<br />

Jannika Nordhauß<br />

(14 Jahre)<br />

Seit über fünf Jahren bin ich Mitglied<br />

im Naturfreundehaus Theegarten<br />

(S. 32) und will es noch<br />

lange bleiben. Ich habe hier<br />

viele Freunde, und die Aktionen<br />

machen großen Spaß. Im Sommer<br />

haben wir uns als Märchenfi guren<br />

verkleidet, Besucher konnten einen<br />

Rundgang durchs Naturfreundehaus<br />

machen, und wir haben<br />

ihnen Aufgaben gestellt. Die<br />

Kostüme hatten wir selbst gemacht.<br />

Wir unternehmen viel, gehen Eis<br />

l<strong>auf</strong>en, besuchen Weihnachtsmärkte,<br />

machen Kräuterwanderungen.<br />

Die Gemeinschaft ist uns wichtig.<br />

Manchmal übernachten wir im<br />

Naturfreundehaus Theegarten<br />

oder fahren <strong>auf</strong> Camps. Bei den<br />

Naturfreunden lernt man viel. Wir<br />

beschäftigen uns damit, wie man<br />

Konfl ikte ohne Gewalt lösen oder<br />

Streit im Vorfeld vermeiden kann.<br />

Ich freue mich <strong>auf</strong> die Seminare<br />

über den Nationalsozialismus, das<br />

Thema interessiert mich. In der<br />

Schule sammeln eine Freundin und<br />

ich Geld für einen Stolperstein<br />

(s. unten), der einem Opfer der<br />

Nazi-Diktatur gedenken soll. Wer<br />

den Stolperstein bekommen soll,<br />

wissen wir noch nicht: Wir werden<br />

das <strong>Stadt</strong>archiv (s. unten) besuchen<br />

und uns dort erkundigen.<br />

www.naturfreunde-nrw.de;<br />

www.naturfreundehauspfaffenberg.de<br />

Stolpersteine, Zeitzeugen und<br />

mehr zu <strong>Solingen</strong>s Geschichte:<br />

www.solingen.de/stadtarchiv<br />

..<br />

Natur schutzen!<br />

Bachtäler, Wälder und Gewässer sind Lebensräume<br />

vieler Tier- und Pfl anzenarten. Doch sie sind in<br />

Gefahr. Denn auch in <strong>Solingen</strong> werden Häuser und<br />

Straßen gebaut, die jene Lebensräume zerstören.<br />

Naturschützer helfen. Über die Verbände gibt’s<br />

zudem interessante Workshops und Aktionen zu<br />

erleben, so auch in den Naturfreundehäusern.<br />

Kontakt zu Naturschutzverbänden:<br />

www.solingen-natur.de<br />

Naturfreundehäuser: Naturfreundehaus<br />

Theegarten, Zedernweg 26a, Tel. (02 12) 1 77 65;<br />

Naturfreundehaus Holzerbachtal, Eipaßstr. 25b,<br />

Tel. (02 12) 31 37 91, www.naturfreunde-nrw.de;<br />

Naturfreundehaus Pfaffenberg, Pfaffenberg 65,<br />

Tel. (02 12) 4 48 70,<br />

www.naturfreundehaus-pfaffenberg.de<br />

Immer vor Ort:<br />

Das Jugendmobil!<br />

Wenn das Jugendmobil<br />

unterwegs ist,<br />

ist Action angesagt.<br />

Wenn die<br />

Sonne scheint,<br />

legt ein DJ <strong>auf</strong>,<br />

oder es wird<br />

Fußball gespielt.<br />

Wer Lust<br />

hat, Hip-Hop-Projekte <strong>auf</strong>zubauen, kann sich an<br />

Stefan Ermertz wenden. Das Mobil ist auch bei<br />

„Youth in Motion“ im Bärenloch dabei. Wer Hilfe<br />

braucht, fi ndet sie hier: Das Jugendmobil berät in<br />

allen Lebenslagen und organisiert Projekte nach<br />

euren Wünschen und Ideen, jeden Mittwoch,<br />

ab 18.00 Uhr (Ohligs: Interju), und Donnerstag,<br />

ab 16.00 Uhr (am Grafen) – oder da, wo du das<br />

Jugendmobil gerade brauchst.<br />

www.jmob.de<br />

2 232<br />

mittags und nachmittags

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!