13.11.2012 Aufrufe

Berliner Ratgeber - Tettricks

Berliner Ratgeber - Tettricks

Berliner Ratgeber - Tettricks

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

informationen für hörgeschädigte<br />

Gebärdensprache besteht aus kombinierten Zeichen (Gebärden),<br />

die vor allem mit den Händen, in Verbindung mit Mimik<br />

und Mundbild (lautlos gesprochene Wörter oder Silben) und<br />

zudem im Kontext mit der Körperhaltung gebildet werden.<br />

Hörbehinderten-Beratungsund<br />

-Informations-Zentrum<br />

www.hoerbiz-berlin.de<br />

Pankow<br />

Breite Str. 3<br />

13187 Berlin<br />

Tel. 030/47 54 11 15<br />

Fax 030/47 47 44 84<br />

E-Mail pankow@hoerbiz-berlin.de<br />

unerhört e. v.<br />

alternative integrations- und kommunikationskonzepte<br />

Hilfen für Hörgeschädigte<br />

� Beratung<br />

� Familienhilfe<br />

� Einzelfallhilfe<br />

� Betreutes Wohnen<br />

� Netzwerkarbeit<br />

� Gebärdensprachkurse<br />

Beratung am Bürgertelefon<br />

d<br />

as Bürgertelefon des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales ist<br />

von Montag bis Donnerstag von 8 bis 20 Uhr erreichbar. Für jeden<br />

Themenbereich gibt es spezielle Durchwahlnummern – zum Thema Behinderung<br />

ist es die Nummer 01805-676715. Wer das Schreibtelefon für<br />

Gehörlose und Hörgeschädigte nutzen möchte, wählt 01805-676716. Per Fax<br />

erreicht man das Bürgertelefon unter 01805-676717. Die Kosten für die Anrufe<br />

liegen bei 14 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz.<br />

Das Gebärdentelefon – jüngster Service des Bundesministeriums, bei dem<br />

zwei gehörlose Frauen Fragen beantworten –, erreicht man in der Zeit zwischen<br />

14 und 18 Uhr. Für die Verständigung wird entweder ein VoIP- und videofähiges<br />

Endgerät benötigt, das mit dem Signalisierungsprotokoll SIP umgehen<br />

kann (IP-Video-Telefon) oder ein Computer mit einer entsprechenden<br />

Software (Softclient bzw. Softphone).<br />

Das Beratungstelefon der Interessenvertretung<br />

Selbstbestimmt leben in Deutschland e.V.: 0180-2216621<br />

Beratung<br />

Betreuung<br />

Begleitung<br />

für Menschen mit Hörproblemen<br />

Audiotherapie<br />

Hilfen zur Kommunikation<br />

Selbsthilfegruppen<br />

Charlottenburg<br />

Sophie-Charlotten-Str. 23A<br />

14059 Berlin<br />

Tel. 030/32 60 23 75<br />

Fax 030/32 60 23 76<br />

E-Mail charlottenburg@hoerbizberlin.de<br />

unerhört e. v. 10317 Berlin<br />

Türschmidtstr. 33 Telefon 51 06 70 80 · Fax 64 49 27 77<br />

Lübeckerstr. 22a Telefon/Fax 25 56 59 46<br />

Beratung Familientherapie · Tel. 13 89 79 67 · Fax 13 89 79 68<br />

Treffpunkt Geusenstr. 14 · 10317 Berlin<br />

kontakt@unerhoert-berlin.org · www. unerhoert-berlin.org<br />

AnzeIGen<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!