13.11.2012 Aufrufe

Berliner Ratgeber - Tettricks

Berliner Ratgeber - Tettricks

Berliner Ratgeber - Tettricks

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Bürgerinnen und Bürger,<br />

die Teilhabe von Menschen mit<br />

Behinderung und deren Gleichstellung<br />

in allen Bereichen der<br />

Gesellschaft ist eine wichtige<br />

sozialpolitische Aufgabe. Ein<br />

selbstbestimmtes und eigenverantwortliches<br />

Leben führen zu<br />

können gelingt umso besser, je umfassender man<br />

informiert ist. Der Ihnen vorliegende <strong>Ratgeber</strong> zum<br />

Schwerbehindertenrecht berät und informiert Sie.<br />

Er wird vom Landesamt für Gesundheit und Soziales<br />

(LAGeSo) jedes Jahr neu herausgegeben, um<br />

Sie immer auf dem aktuellen Stand zu halten.<br />

Mit diesem <strong>Ratgeber</strong> erhalten Sie einen Überblick<br />

zu Ihren Rechten, zu Fördermöglichkeiten und Hilfen<br />

für Menschen mit Behinderung. Das gilt für alle<br />

Bereiche des Lebens. Ich möchte Sie ermutigen,<br />

die Informationen dieses Heftes in Ihrem Interesse<br />

zu nutzen. Geben Sie diese auch in Ihren Familien,<br />

an Ihre Freunde und Bekannte weiter.<br />

Zur Teilhabe gehört auch Arbeit. Die Senatsverwaltung<br />

für Integration, Arbeit und Soziales lobt<br />

gemeinsam mit dem Integrationsamt des LAGe-<br />

So jährlich den Integrationspreis aus. Dieser Preis<br />

wird an <strong>Berliner</strong> Arbeitgeber vergeben, die sich in<br />

vorbildlicher Weise um die berufliche Ausbildung<br />

und Beschäftigung schwerbehinderter Menschen<br />

verdient machen. Berlin will damit öffentlich machen,<br />

dass es trotz Wirtschaftskrise und einer angespannten<br />

Situation auf dem Arbeitsmarkt möglich<br />

ist, Menschen mit Behinderung erfolgreich und<br />

dauerhaft ins Arbeitsleben zu integrieren.<br />

Ich danke der Leitung des LAGeSo, allen Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern sowie den Gremien für<br />

die geleistete Arbeit im Jahr 2009 und wünsche<br />

uns weiterhin eine konstruktive Zusammenarbeit.<br />

Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, wünsche ich<br />

eine nützliche Lektüre.<br />

Carola Bluhm<br />

Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

das Landesamt für Gesundheit<br />

und Soziales versteht sich als<br />

eine moderne Gesundheits- und<br />

Sozialbehörde. Das Motto des<br />

Landesamtes „Der Mensch im<br />

Fokus“ bedeutet für uns auch,<br />

die Bürgerinnen und Bürger<br />

umfassend zu informieren. Der <strong>Berliner</strong> <strong>Ratgeber</strong><br />

für Menschen mit Behinderung, den Sie in Ihren<br />

Händen halten, ist erneut überarbeitet und aktualisiert<br />

worden und liegt nunmehr bereits in seiner<br />

9. Auflage vor.<br />

Er bietet Ihnen einen breiten Überblick über das<br />

Schwerbehindertenrecht. Dazu gehören die Erläuterung<br />

des Anerkennungsverfahrens für Ihren<br />

Schwerbehindertenstatus und die damit verbundenen<br />

Nachteilsausgleiche. Das Spektrum der angebotenen<br />

Informationen reicht von Arbeit und<br />

Beruf über Personenbeförderung, Steuervorteile,<br />

Kinder- und Jugendhilfe bis hin zur Mediennutzung.<br />

Sie erhalten Hinweise zu den vielfältigen<br />

Hilfen, Institutionen und Angeboten für Menschen<br />

mit Behinderung in Berlin. Ein großer Adressteil<br />

und eine Linksammlung für Internet-Nutzer vervollständigen<br />

den <strong>Ratgeber</strong>.<br />

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die Mitarbeiter/innen<br />

im KundenCenter des Versorgungsamtes<br />

gerne zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit dem<br />

Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenverein<br />

Berlin (ABSV) ist wieder eine Hörversion dieses<br />

<strong>Ratgeber</strong>s geplant. Darüber hinaus ist der Jahresbericht<br />

2008 des Landesamtes für Gesundheit und<br />

Soziales als Hörversion erhältlich. Die Audio-CD<br />

kann kostenfrei mit einer Mail an: presse@lageso.<br />

berlin.de oder einem Fax (90229-1099) angefordert<br />

werden.<br />

Bedanken möchte ich mich bei der aperçu-Verlagsgesellschaft<br />

und den Werbekunden für die<br />

freundliche Unterstützung bei der Erstellung und<br />

Herausgabe dieser Broschüre.<br />

Franz Allert<br />

Präsident des Landesamtes für Gesundheit und Soziales<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!