13.11.2012 Aufrufe

Berliner Ratgeber - Tettricks

Berliner Ratgeber - Tettricks

Berliner Ratgeber - Tettricks

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V<br />

Nachteilausgleiche<br />

WICHTIGeR HINWeIS:<br />

Durch die Schaffung von Verkehrsverbünden<br />

können Berechtigte im gesamten Raum dieser<br />

Verbünde (z. B. im Raum des Verkehrsverbundes<br />

Berlin-Brandenburg � BVG/VBB) unabhängig vom<br />

Wohnsitz in den unter Buchstaben b) genannten<br />

Verkehrsmitteln unentgeltlich fahren. Anspruchsberechtigt<br />

sind Personen, die im Besitz eines<br />

Schwerbehindertenausweises mit zweifarbigem<br />

Flächenaufdruck und eines Beiblattes mit gültiger<br />

Wertmarke sind. Zuschläge sind gegebenenfalls zu<br />

entrichten.<br />

Das vom Versorgungsamt ausgestellte Streckenverzeichnis<br />

mit der 50-Kilometer-Begrenzung für<br />

berechtigte Personen mit Wohnsitz in Berlin hat<br />

aufgrund der Bildung des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg<br />

(VBB) und der Tatsache, dass die<br />

IRE-Züge hier weitestgehend abgeschafft wurden,<br />

nur noch geringe praktische Bedeutung für wenige<br />

Zugverbindungen, die nicht in den Verkehrsverbund<br />

integriert sind. Bei Fragen zur Streckenführung<br />

im Zusammenhang mit dem ausgegebenen<br />

Streckenverzeichnis wenden Sie sich bitte an die<br />

Deutsche Bahn AG.<br />

Mobilitätsservice-Zentrale<br />

der Deutschen Bahn AG, Tel. 01805-512512<br />

www.bahn.de (� Services � barrierefreies<br />

Reisen für alle � Handicap))<br />

* kostenlos aus dem deutschen Festnetz; Mobilfunk kann abweichen<br />

informationen für menschen mit behinderung<br />

Personenbeförderung<br />

Bei der Deutschen Bahn gibt es eine „Übersichtskarte<br />

zum entfernungszeiger“, diese Karte zeigt<br />

die Strecken der einzelnen Verkehrsverbünde der<br />

gesamten Bundesrepublik. Darin sind die Strecken<br />

der Verbünde (nur DB) gekennzeichnet. Weitere<br />

Tarifgemeinschaften bzw. weitere Verkehrsträger,<br />

die ebenfalls eine unentgeltliche Beförderung auf<br />

ihren Strecken zulassen, sind in dieser Karte nicht<br />

aufgeführt. Sie dient somit nur zur Ergänzung der<br />

im Prospekt „Mobil mit Handicap“ (siehe folgende<br />

Seiten) aufgeführten Kursbuchstrecken im Kapitel<br />

14.1 „Übersicht der Kursbuchstrecken“. Streng<br />

zu unterscheiden ist die „Übersichtskarte für den<br />

Personenverkehr“, die auch als Kursbuchkarte im<br />

Reisezentrum erworben werden kann. Diese Karte<br />

informiert zwar grob darüber, wo in Deutschland<br />

Verkehrsverbünde existieren, nicht jedoch über<br />

konkrete Streckenabschnitte, für die behinderte<br />

Menschen eine Fahrkarte benötigen, wenn sie<br />

über die Verbundgrenzen hinaus fahren wollen.<br />

Die „Übersichtskarte zum Entfernungszeiger“ können<br />

Sie – unter Angabe der Drucksachennummer:<br />

T603K – zum Preis von 7,50 EUR zzgl. gesetzl. MwSt.<br />

plus Versandkosten beziehen bei:<br />

DB Services Technische Dienste GmbH<br />

Druck- und Informationslogistik<br />

Postfach 10 02 46, 76232 Karlsruhe<br />

Telefon (Kundenservice): 0721-938 59 65<br />

Telefax (Kundenservice): 0721-938 55 09<br />

E-Mail: DZD-Bestellservice@bahn.de<br />

HOTLINE�����������������<br />

www.kienzle-reha.de<br />

Alboinstraße 56<br />

12103 Berlin<br />

030-794 900 28<br />

info@kienzle-reha.de<br />

kienzle-reha<br />

¬MOBILITYSERVICE<br />

BERATUNG, PLANUNG, VERKAUF<br />

UND SERVICE<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!