13.11.2012 Aufrufe

Berliner Ratgeber - Tettricks

Berliner Ratgeber - Tettricks

Berliner Ratgeber - Tettricks

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V<br />

Nachteilausgleiche<br />

quittungen die aktuelle Kontoverbindung anzugeben<br />

und die Nachweise beizufügen, sofern Sie eine<br />

reduzierte oder keine Eigenbeteiligung geltend<br />

machen. Später reicht dann Ihre Kundennummer,<br />

die wir Ihnen mit der ersten Abrechnung mitteilen.<br />

Nutzer/innen, die eine Eigenbeteiligung bei Sonderfahrten<br />

zahlen, erhalten pro Monat für eingereichte<br />

Taxiquittungen (bis zu 150 €) nach Abzug<br />

der monatlichen Eigenbeteiligungspauschale von<br />

40 € den Restbetrag als Zuschuss (maximal 110 €).<br />

Sozialhilfeempfänger, Empfänger der Grundsicherung<br />

nach dem SGB XII oder Empfänger von<br />

Leistungen nach SGB II – „Hartz IV“ – (ermäßigte<br />

Eigenbeteiligung), erhalten für eingereichte Taxiquittungen<br />

(maximal 130 € pro Monat) nach Abzug<br />

einer Eigenbeteiligungspauschale in Höhe von<br />

20 € monatlich einen Zuschuss bis zu 110 €. Nutzer,<br />

die von einer Eigenbeteiligung befreit sind, erhalten<br />

für eingereichte Taxiquittungen einen monatlichen<br />

Zuschuss bis zu 110 €.<br />

Servicetelefon zum SonderFahrDienst:<br />

& 90229-64 33<br />

Sprechzeiten: Mo/Di 9.00-15.00 Uhr<br />

Do 9.00-18.00 Uhr, Fr 9.00-13.00 Uhr<br />

Fax 9028-33 77<br />

E-Mail: sonderfahrdienst@lageso.berlin.de<br />

Nutzungskosten für notwendige Fahrdienste,<br />

die nicht in den Freizeitbereich fallen, können<br />

unter bestimmten Voraussetzungen von anderen<br />

Trägern übernommen werden, teilweise auch mit<br />

einer geringen Eigenbeteiligung:<br />

Die Kosten für Fahrten zur Arbeit, Schule und<br />

Ausbildung übernimmt für Arbeitnehmer und Angestellte<br />

der jeweils zuständige Rentenversicherungsträger,<br />

für Selbstständige und Beamte das<br />

Integrationsamt, wenn ein Mensch mit Behinde-<br />

� Ju<br />

n g & gu t J a h r<br />

BEHINDERTENBEFÖRDERUNG<br />

Behinderten- und Schülerbeförderung<br />

Friedbergstr. 27, 14057 Berlin<br />

Tel. 321 43 64, Fax 32 60 87 80<br />

E-Mail: info@jungundgutjahr.de<br />

www.jungundgutjahr.de<br />

informationen für menschen mit behinderung<br />

Sonderfahrdienst<br />

rung wegen Art und Schwere seiner Behinderung<br />

zum Erreichen des Arbeits- oder Ausbildungsplatzes<br />

keine öffentlichen Verkehrsmittel nutzen kann.<br />

Für notwendige Fahrten zum Arzt und zu ambulanten<br />

Behandlungen und Therapien übernimmt<br />

die Kosten unter bestimmten Voraussetzungen in<br />

der Regel die zuständige Krankenkasse.<br />

Bitte informieren Sie sich bei den<br />

jeweiligen Stellen.<br />

Härtefonds beim Landesbeirat<br />

für Menschen mit Behinderung<br />

Nutzer/innen, die wegen ihrer besonderen wirtschaftlichen<br />

oder persönlichen Verhältnisse nicht<br />

in der Lage sind die Eigenbeteiligung zu entrichten,<br />

können beim Landesbeirat für Menschen<br />

mit Behinderung (Härtefonds/SonderFahrDienst)<br />

einen Zuschuss beantragen. Auch für Fahrten im<br />

Rahmen der Ausübung eines Ehrenamtes kann ein<br />

Antrag auf Erstattung der Eigenbeteiligung gestellt<br />

werden. In beiden Fällen muss jedoch zunächst die<br />

vom Versorgungsamt in Rechnung gestellte Eigenbeteiligung<br />

vollständig bezahlt werden, bevor die<br />

Härtefonds-Kommission des Landesbeirats einen<br />

Zuschuss bzw. eine Erstattung bewilligen kann.<br />

Hier steht Ihnen Herr Steffen Petzerling – LfB 2<br />

– zur Mobilitätsberatung und Klärung aller mit<br />

diesem Verfahren im Zusammenhang stehenden<br />

Anfragen und Problemen zur Verfügung.<br />

er ist für Sie Mo-Fr von 9-14 Uhr erreichbar,<br />

Tel. 9028-16 57, Fax 9028-21 66<br />

E-Mail: steffen.petzerling@senias.berlin.de<br />

Postanschrift:<br />

Geschäftsstelle des Landesbeirats für<br />

Menschen mit Behinderung<br />

Oranienstraße 106, 10969 Berlin<br />

➧ Reisedienst und<br />

Stadtfahrten für<br />

Rollstuhlfahrer<br />

➧ Transferfahrten<br />

(Flughafen, Bahnhof)<br />

➧ Schülerfahrten<br />

➧ Gruppenfahrten bis<br />

18 Personen<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!