13.11.2012 Aufrufe

Berliner Ratgeber - Tettricks

Berliner Ratgeber - Tettricks

Berliner Ratgeber - Tettricks

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VII<br />

Weitere Themen von A bis Z<br />

Fußball<br />

Die Bundesbehindertenfanarbeitsgemeinschaft<br />

aller Fußball-Ligen e. V. (BBAG) hat zusammen<br />

mit der Deutschen Fußball Liga (DFL) einen 256seitigen<br />

Reiseführer für behinderte Fußball-Fans<br />

als Orientierungshilfe in Städten und Stadien der<br />

Bundesliga (35 Städte in 13 Bundesländern) herausgegeben<br />

und setzen sich für Verbesserungen<br />

im Behindertensportbereich ein:<br />

www.behindertefans.de<br />

E-Mail: info@bbag-online.de<br />

Den Bundesliga-Reiseführer für Menschen mit<br />

Behinderungen kann man auch kostenlos bei der<br />

DFL über reiseführer@bundesliga.de , den Behindertenfanbeauftragten<br />

der Bundesliga sowie bei<br />

der Deutschen Bahn AG (Tel. 01085-512512) über<br />

www.bahn.de/fan-ecke bestellen.<br />

Der offizielle Fanclub von Hertha BSC „Sehbären“,<br />

der Blinde, Sehbehinderte und Sehende zusammen<br />

führen möchte, richtet sein vielfältiges Angebot<br />

an alle Fußballinteressierten, die unter dem<br />

Motto „Fußball für die Ohren“ gemeinsam das eine<br />

oder andere Heim- oder Auswärtsspiel besuchen<br />

und/oder sich dann in gemütlicher Runde zusammenfinden<br />

möchten. Auf der Internetseite des<br />

Vereins sind Informationen über Audiokommentare<br />

im Olympiastadion und in anderen Stadien zu<br />

finden.<br />

„Sehbären“ – Susanne Klausing/Axel Meyer<br />

Goßlerstraße 26, 12161 Berlin<br />

E-Mail: sehbaeren@web.de<br />

www.sehbaeren.de<br />

HilfsmittelCentrum<br />

des Deutschen Roten Kreuzes<br />

„Ansehen, informieren und ausprobieren!“ So lautet<br />

die Devise im HilfsmittelCentrum. Die Dauerausstellung<br />

ist einzigartig, neben vielen kleinen<br />

Alltagshilfen gehört dazu auch eine behindertengerechte<br />

Küche, Nützliches für Bad und WC<br />

und ein Pflegezimmer. Außerdem besteht dort<br />

die Möglichkeit kostengünstig größere Hilfsmittel<br />

(Rollstühle, Gehwagen, Badewanneneinstiegshilfen<br />

und vieles mehr) auszuleihen.<br />

informationen für menschen mit behinderung<br />

DRK LV <strong>Berliner</strong> Rotes Kreuz e.V.<br />

HilfsmittelCentrum<br />

Bachestr. 11, 12161 Berlin-Friedenau<br />

U-Bhf. Friedrich-Wilhelm-Platz oder<br />

S-/U-Bhf. Bundesplatz<br />

Öffnungszeiten für Beratung und Verleih:<br />

Mo/Mi/Fr 9-12 Uhr, Di/Do 15-18 Uhr<br />

Bei Beratungsbedarf bitte vorher<br />

einen Termin vereinbaren!<br />

Tel. 85005-267, Fax 85005-476<br />

E-Mail: hilfsmittel@drk-berlin.de<br />

www.drk-berlin.de/hilfsmittel<br />

Kinder mit Behinderung/Rehabilitation<br />

Die Versorgung mit wichtigen Hilfsmitteln für Kinder<br />

mit Behinderung, die ein eigenständiges Leben<br />

leichter oder auch erst möglich machen, wird<br />

oft aus Unwissenheit oder aus Kostengründen versagt,<br />

dabei spart ein gut versorgtes Kind langfristig<br />

Rehabilitationskosten.<br />

Um frühzeitig sach- und fachgerechte Unterstützung<br />

für das Kind durch die optimalen Hilfsmittel<br />

und Therapien zu erlangen, gibt es eine unabhän-<br />

gige Anlaufstelle für betroffene Eltern:<br />

Reha KIND e. V. (Internationale Fördergemeinschaft<br />

Kinder- und Jugendrehabilitation)<br />

Saturnstr. 31, 44388 Dortmund<br />

Tel. 0231-6103056, Fax 0231-6103423<br />

E-Mail: info@rehakind.com<br />

www.rehakind.com<br />

Lesen im Großdruck<br />

Es gibt bei jedem größeren Verlag Buchtitel in einer<br />

speziellen Großdruck-Reihe mit einem viel größeren<br />

Schriftbild. Diese können dort bestellt werden.<br />

Fragen Sie in Ihrer Buchhandlung nach oder gehen<br />

Sie auf die Buchverlags- oder -vertriebsseiten im<br />

Internet (Suchfunktion � Großdruck).<br />

Mobilitätshilfedienste<br />

Nach dem Motto „Draußen spielt das Leben – wir<br />

bringen Sie hin“ bieten die <strong>Berliner</strong> Mobilitätshilfedienste<br />

in allen Bezirken Begleit- und Schiebehilfe<br />

für behinderte und ältere Menschen an, die auf<br />

Unterstützung auf Wegen außerhalb der Wohnung<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!