13.11.2012 Aufrufe

Berliner Ratgeber - Tettricks

Berliner Ratgeber - Tettricks

Berliner Ratgeber - Tettricks

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V<br />

Nachteilausgleiche<br />

1.) Arbeit – Beruf<br />

Hilfen zur Teilhabe am Arbeitsleben<br />

Um den Arbeitsplatz eines schwerbehinderten<br />

Menschen sichern zu helfen, können diesem Personenkreis<br />

und den Arbeitgebern persönliche Hilfen<br />

und finanzielle Leistungen gewährt werden.<br />

informationen für menschen mit behinderung<br />

Hilfen für schwerbehinderte Menschen<br />

zur Teilhabe am Arbeitsleben und<br />

für Arbeitgeber sind:<br />

➟ Technische Arbeitshilfen<br />

➟ Hilfen zum Erreichen des Arbeitsplatzes<br />

(z. B. zum Erwerb des Führerscheins, Erstoder<br />

Ersatzbeschaffung eines Kraftfahrzeuges,<br />

behinderungsbedingte Zusatzausstattung<br />

eines Kraftfahrzeuges)<br />

➟ Hilfen zur Beschaffung, Ausstattung oder<br />

Erhaltung einer behindertengerechten<br />

Wohnung<br />

Kaspar Hauser THerapeuTiKum<br />

Berlin gGmbH (KHT)<br />

Anerkannte Werkstatt für<br />

behinderte Menschen<br />

Arbeit & Beruf<br />

➟ Hilfen zur Erhaltung oder Erweiterung<br />

beruflicher Kenntnisse und Fertigkeiten<br />

➟ Betreuung schwerbehinderter Menschen<br />

durch Integrationsfachdienste<br />

➟ Hilfen in besonderen Lebenslagen<br />

➟ Darlehen oder Zinszuschüsse zur Gründung<br />

und Erhaltung einer selbstständigen<br />

beruflichen Existenz<br />

➟ Übernahme der Kosten für eine<br />

notwendige Arbeitsassistenz<br />

➟ Leistungen an Arbeitgeber zur Einrichtung<br />

behinderungsgerechter Arbeitsplätze und<br />

zur Schaffung neuer geeigneter Arbeitsund<br />

Ausbildungsplätze<br />

➟ Leistungen an Arbeitgeber für außergewöhnliche<br />

Belastungen, die mit der<br />

Beschäftigung besonders betroffener<br />

schwerbehinderter Menschen<br />

verbunden sind<br />

➟ Technische Beratung bei der behinderungsgerechten<br />

Einrichtung eines Arbeitsplatzes<br />

• Arbeitsbereich der WfbM<br />

• Berufsbildungsbereich der WfbM<br />

• Förderbereich<br />

• Tagesstätte für psychisch Kranke<br />

• Wohnheim am Schloßpark<br />

Rolandstraße18/19, 13156 Berlin, Tel. 030-47 49 05-0, Fax 030-47 49 05-99, info@kht-berlin.de, www.kht-berlin.de<br />

Wir bieten berufliche Bildung, Arbeits- und Fördermöglichkeiten in folgenden Werkstätten: Gartenbereich / Außenanlagenpflege,<br />

Hausmeisterei, Kerzenzieherei, Küche / Cafeteria / Catering, Wäscherei / Hauswirtschaft, Ölwerkstatt,<br />

Textilwerkstatt, Schlosserei / Metallbau, Multifunktionswerkstatt, Malerarbeiten / Lasuren / Renovierungen, Buchbinderei,<br />

Keramikwerkstatt, Kunstwerkstatt, ELLAS-Laden / Bistro.<br />

Das Wohnheim bietet stationäre Betreuung / Wohnen und interne Tagesstruktur für 25 schwerstmehrfach behinderte<br />

Menschen.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!