13.11.2012 Aufrufe

Berliner Ratgeber - Tettricks

Berliner Ratgeber - Tettricks

Berliner Ratgeber - Tettricks

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V<br />

Nachteilausgleiche<br />

Freizeitangebote für Kinder<br />

mit Behinderung und ihre Familien<br />

Grundsätzlich stehen alle öffentlich geförderten<br />

Freizeitangebote in Berlin auch jungen Menschen<br />

mit Behinderung offen. Zusätzliches Personal, das<br />

als Ansprechpartner für die speziellen Bedürfnisse<br />

der behinderten jungen Menschen zur Verfügung<br />

steht, kann von den meisten Einrichtungen noch<br />

nicht finanziert werden. Über das Stadtgebiet verteilt<br />

gibt es einige wenige integrative Freizeitangebote<br />

freier Träger, die personell so ausgestattet<br />

sind, dass auch stärker behinderte junge Menschen<br />

daran teilnehmen können. Das sind z. B.<br />

➟ Integrationsprojekte, die offene Jugendarbeit<br />

für behinderte und nichtbehinderte junge<br />

Menschen anbieten;<br />

➟ Discoveranstaltungen in Jugendfreizeitheimen,<br />

die vor allem von geistig und<br />

mehrfachbehinderten jungen Menschen als<br />

Ersatz für die kommerziellen Diskotheken<br />

besucht werden, die aber selbstverständlich<br />

auch Nichtbehinderten offen stehen;<br />

➟ Integrative Kursangebote unter dem Motto<br />

„Jugend im Museum“.<br />

Ferienbetreuung und -reisen für Kinder und Jugendliche<br />

mit Behinderung werden durch verschiedene<br />

freie Träger angeboten und mit öffentlichen<br />

Mitteln gefördert. Es werden angeboten:<br />

➟ Reisen in den Schulferienzeiten zusammen<br />

mit Nichtbehinderten<br />

➟ Ferienbetreuung mit Übernachtung im<br />

Brandenburger Umland bei anderweitiger<br />

Unversorgtheit während der Schulferienzeiten<br />

(nur für Kinder und Jugendliche mit<br />

Behinderung)<br />

➟ Tagesferienbetreuung im <strong>Berliner</strong> Stadtgebiet<br />

bei anderweitiger Unversorgtheit während der<br />

Schulferienzeiten (nur für Kinder und<br />

Jugendliche mit Behinderung)<br />

➟ Reisen für Gruppen aus Tagesstätten und<br />

anderen Einrichtungen, teilweise auch<br />

zusammen mit Nichtbehinderten<br />

informationen für menschen mit behinderung<br />

Junge Menschen<br />

Schulen mit besonderen<br />

Förderschwerpunkten<br />

Viele <strong>Berliner</strong> Schulen haben besondere Förderschwerpunkte<br />

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung.<br />

Ein entsprechendes Schulverzeichnis<br />

mit Suchfunktion stellt die Senatsverwaltung für Bildung,<br />

Wissenschaft und Forschung zur Verfügung.<br />

Im Internet finden Sie es unter folgender Adresse:<br />

www.berlin.de/sen/bildung/schulverzeichnis_und_<br />

portraets/anwendung/<br />

Hier einen Überblick über weiterführende Schulen<br />

und Berufsschulen für für junge Menschen mit Behinderung<br />

(Sonderberufsschulen):<br />

Sonderpädagogik<br />

➟ August-Sander-Schule<br />

(Friedrichshain-Kreuzberg)<br />

➟ Konrad-Zuse-Oberschule<br />

(Pankow/Niederschönhausen)<br />

➟ Martin-Luther-King-Schule<br />

(Reinickendorf/Heiligensee)<br />

➟ Berufsschule des Rot Kreuz-Instituts<br />

(Spandau/Kladow)<br />

➟ Loschmidt-Oberschule<br />

(Charlottenburg-Wilmersdorf)<br />

➟ Annedore-Leber-Oberschule<br />

(Neukölln/Britz)<br />

Körperliche und motorische Störungen<br />

➟ Biesalski-Schule<br />

(Steglitz-Zehlendorf/Dahlem)<br />

➟ Carl-von-Linné-Schule (Lichtenberg)<br />

➟ Toulouse-Lautrec-Schule<br />

(Reinickendorf/Wittenau)<br />

Gehörlosigkeit/Hörbehinderung<br />

➟ Ernst-Adolf-Eschke-Schule<br />

(Charlottenburg-Wilmersdorf/Westend)<br />

Blindheit/Sehbehinderung<br />

➟ Johann-A.-Zeune-Schule und Berufsfachschule<br />

Dr. Silex (Steglitz-Zehlendorf)<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!