27.01.2015 Aufrufe

FESTSCHRIFT - Fachklinik-Hornheide

FESTSCHRIFT - Fachklinik-Hornheide

FESTSCHRIFT - Fachklinik-Hornheide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.1 ABTEILUNG FÜR INTERNISTISCHE ONKOLOGIE UND PALLIATIVMEDIZIN<br />

Die medizinische Ausrichtung<br />

und Entwicklung der Abteilung<br />

Onkologie wird maßgeblich ergänzt<br />

durch die interdisziplinäre<br />

klinische und akademische<br />

Zusammenarbeit innerhalb der<br />

<strong>Fachklinik</strong> als integriertem Tumorzentrum<br />

sowie durch die<br />

Kooperation mit der Abteilung<br />

für Tumorforschung im Hause.<br />

Zwei Drittel der Einweiser der<br />

Internistisch-onkologischen Abteilung<br />

befinden sich außerhalb<br />

des Regierungsbezirks Münster,<br />

20 % außerhalb Nordrhein-<br />

Westfalens; u. a. kommen 16 %<br />

aus Niedersachsen, innerhalb<br />

von NRW 11 % aus dem Regierungsbezirk<br />

Düsseldorf sowie<br />

25 % aus dem Regierungsbezirk<br />

Arnsberg. Im ambulanten<br />

Bereich ist die Onkologie überregional,<br />

teils auch international<br />

aufgestellt; dabei erfolgt die<br />

Zuweisung in erster Linie<br />

personenbezogen.<br />

Um die überregionale Ausnahmeposition<br />

der <strong>Fachklinik</strong><br />

<strong>Hornheide</strong> als eines integrierten<br />

Tumorzentrums sicherzustellen,<br />

bedarf es in Zukunft weiterer<br />

kontinuierlicher Anstrengungen.<br />

Hierzu zählen in der Internistischen<br />

Onkologie:<br />

1. Der Aufbau eines palliativonkologischen<br />

Zentrums<br />

unter interdisziplinärer Einbindung<br />

von Psychoonkologie,<br />

Seelsorge, Ernährungsund<br />

Schmerztherapie im<br />

Hause.<br />

2. Die weitere aktive Einbindung<br />

der Onkologischen Abteilung<br />

der <strong>Fachklinik</strong> <strong>Hornheide</strong><br />

als Kooperationspartner der<br />

Tumorzentren im Raum<br />

Münster.<br />

3. Die Schaffung einer dauerhaften<br />

Infrastruktur zur<br />

Durchführung klinischer Studien<br />

mit dem Ziel, medizinische<br />

Evidenz prospektiv<br />

zu erlangen und neueste<br />

therapeutische bzw. diagnostische<br />

Verfahren im Hause zu<br />

evaluieren.<br />

4. Die Verbreiterung des Angebots<br />

an molekularen<br />

Krebstherapien (Monoklonale<br />

Antikörper, Tyrosi-Kinase-Inhibitoren,<br />

synthetische<br />

Peptid-Vaccinen, Cytokine,<br />

Wachstumsfaktoren u. a.)<br />

und molekularer Krebsdiagnostik<br />

mit dem Ziel eines<br />

stetigen Ausbaus der onkologischen<br />

Kompetenz.<br />

Ausgewählte Publikationen: siehe Literaturverzeichnis (Seite 80)<br />

32 | <strong>Fachklinik</strong> <strong>Hornheide</strong> | 75 Jahre | FESTSCHRIF T |

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!