27.01.2015 Aufrufe

FESTSCHRIFT - Fachklinik-Hornheide

FESTSCHRIFT - Fachklinik-Hornheide

FESTSCHRIFT - Fachklinik-Hornheide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.11 R Ö NTGENWEICHSTR AHLTHER APIE –<br />

WEITERHIN BE WÄ HRT BEI TUMOREN AM KOPF<br />

der Haut die Operation die<br />

Methode erster Wahl darstellt.<br />

Jedoch vor allem bei älteren,<br />

wenig belastbaren Patienten<br />

oder wenn aus anderen Gründen<br />

die Operation abgelehnt<br />

wird, kommt im Einzelfall die<br />

Strahlentherapie infrage. Das<br />

trifft auch für Situationen zu,<br />

in denen eine radikale chirurgische<br />

Therapie funktionelle<br />

oder ästhetische Einbußen zur<br />

Folge haben könnte, die der<br />

Patient oder auch der Operateur<br />

nicht in Kauf nehmen<br />

wollen. Als Beispiel seien hier<br />

mitunter ausgedehnte Tumore<br />

der Augenlidregion, der Nase<br />

oder anderer Bereiche der Gesichtshaut<br />

zu nennen. Wichtig<br />

ist, daß jede Behandlungsentscheidung<br />

sorgfältig abgewogen<br />

wird und eine angemessene<br />

Aufklärung über die längere<br />

Behandlungsdauer sowie die<br />

zu erwartenden akuten und<br />

langfristigen Folgen der Therapie<br />

erfolgt. Hierzu gehört in<br />

erster Linie die Entwicklung einer<br />

akuten Radiodermatitis im<br />

Behandlungsareal und eines<br />

obligat chronischen Radioderms<br />

im späteren Verlauf, d.h.<br />

die Ausbildung einer Bestrahlungsnarbe<br />

mit unterschiedlich<br />

ausgeprägter Hautatrophie.<br />

Aufgrund unserer besonderen<br />

Auftragsstellung und Expertise<br />

als Spezialklinik zur Wiederherstellung<br />

an Gesicht und<br />

Haut werden wir als Dermatologen<br />

oft zur Beurteilung und<br />

Behandlung von erodierten,<br />

ulzerierten oder therapieresistenten<br />

Strahlenfolgen und<br />

Strahlenschäden an der Haut<br />

in das interdisziplinäre Konsil<br />

mit den Plastischen Chirurgen<br />

und auswärtigen Strahlentherapeuten<br />

einbezogen. Darüber<br />

hinaus sind wir häufig Ansprechpartner<br />

der zuständigen<br />

Berufsgenossenschaft (BG<br />

Feinmechanik und Elektrotechnik<br />

und BG Chemie) in<br />

Fragen der Strahlenschäden<br />

an der Haut, als Gutachter bei<br />

Strahlenunfällen (z. B. BG-FE,<br />

BG-Chemie, Expertenkommission<br />

für Radareinrichtungen<br />

der Bundeswehr) und als Referenten<br />

bei den überregionalen<br />

und bundesweiten Fortbildungskursen<br />

und Seminaren<br />

(„Haus der Technik“ in Essen;<br />

„Institut für Strahlenschutz“ in<br />

München) tätig.<br />

Röntgenweichstrahltherapie eines bösartigen Hauttumors beinicht-operabler Patientin<br />

| FESTSCHRIF T | 75 Jahre | <strong>Fachklinik</strong> <strong>Hornheide</strong> | 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!