27.01.2015 Aufrufe

FESTSCHRIFT - Fachklinik-Hornheide

FESTSCHRIFT - Fachklinik-Hornheide

FESTSCHRIFT - Fachklinik-Hornheide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.12 NEUE ENT WICKLUNGEN IN DER KOMBINIERTEN<br />

DERMATOLOGISCHEN L ASERTHER APIE<br />

Zur Entfernung von bunt<br />

gemischten Tätowierungspigmenten<br />

und Schmutzeinsprengungen<br />

in der Haut durch Evaporisation<br />

und Versprengung<br />

stehen mehrere Lasersysteme<br />

mit unterschiedlichen Wellenlängen<br />

zur Verfügung. Blauschwarze<br />

Pigmente lassen sich<br />

besonders gut und narbenarm<br />

mit dem Neodym:YAG-Laser<br />

1064 nm entfernen, rote, gelbe<br />

und orangefarbene Pigmente<br />

mit dem KTP-Neodym:YAG-<br />

Laser 532 nm, bräunliche Tätowierungen<br />

mit dem Alexandrit-Laser,<br />

der auch besonders<br />

geeignet ist zur Aufhellung von<br />

solaren und senilen Lentigines<br />

bis hin zu anderweitigen hellbraunen<br />

Pigmentstörungen in<br />

der Haut.<br />

Zur Zerstörung von Xanthelasmen<br />

und Syringomen oder<br />

umschriebenen oberflächennahen<br />

Gefäßektasien setzen<br />

wir auch heute den Argon-Laser<br />

ein, weil er zielgenau eine<br />

punktuelle und damit schonende<br />

und vor allem narbenarme<br />

Behandlung erlaubt.<br />

Unsere mehrjährigen Erfahrungen<br />

im regelmäßigen<br />

kombinierten Einsatz der<br />

verschiedenen Lasersysteme<br />

bei medizinisch indizierten<br />

und ästhetischen Problemen<br />

an der Haut zeigen, daß bei<br />

Beachtung der individuell ausgetesteten<br />

Reizschwellen zur<br />

Verträglichkeit das Nebenwirkungsrisiko<br />

bei kombiniertem<br />

oder alternierender Einsatz<br />

der verschiedenen Lasersysteme<br />

sich nicht nachteilig ändert<br />

oder gar zunimmt. Damit<br />

können synergistische Effekte<br />

verschiedener Laserqualitäten<br />

genutzt und auf einzelne Hautareale<br />

individuell abgestimmt<br />

vor allen bei unterschiedlichen<br />

Ansprüchen der ästhetischen<br />

Zielvorstellungen des Patienten<br />

oder Klienten genutzt werden.<br />

Lasertherapie eines Spinnengefäß-<br />

Nävusim Gesicht<br />

Mit unserem Diodenlaser gelingt<br />

die Epilation deutlich besser als<br />

mit dem Alexandrit-Laser. Eine<br />

deutliche Haarreduktion oder<br />

gar dauerhafte Haarentfernung<br />

bei unerwünschtem Haarwuchs<br />

sind frühestens nach etwa<br />

3-4 Einzelsitzungen, über einen<br />

Zeitraum von etwa 4-6 Monate<br />

verteilt, zu beobachten. Besonders<br />

erfolgversprechend ist<br />

das Lasersystem, wenn es zur<br />

Entfernung solitär stehender,<br />

dicker und dunkler Haare eingesetzt<br />

wird.<br />

Kapilläres Säuglingshämangiom: Involution nach kombinierter<br />

perkutaner und interstitieller Neodym:YAG-Lasertherapie<br />

| FESTSCHRIF T | 75 Jahre | <strong>Fachklinik</strong> <strong>Hornheide</strong> | 77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!