27.01.2015 Aufrufe

FESTSCHRIFT - Fachklinik-Hornheide

FESTSCHRIFT - Fachklinik-Hornheide

FESTSCHRIFT - Fachklinik-Hornheide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.9 MOLEKUL AR - ONKOLOGISCHE TUMORTHER APIE<br />

Die Internistische Onkologie der <strong>Fachklinik</strong> <strong>Hornheide</strong><br />

versteht sich in interdisziplinärer Zusammenarbeit aller<br />

Fachabteilungen seit vielen Jahren als Schrittmacher<br />

moderner medikamentöser Tumortherapien.<br />

Die Entwicklung solcher Krebstherapeutika stützt sich<br />

heute auf die Entdeckung molekularer Zielstrukturen<br />

der Krebszellen.<br />

Professor<br />

Dr. Dr. Jens Atzpodien<br />

Mit dem Prinzip der medikamentösen<br />

Unterdrückung der<br />

Gefäßneubildung – der sogenannten<br />

Anti-Angiogenese<br />

– ist es erstmals möglich, einen<br />

wesentlichen Mechanismus<br />

des Tumorwachstums effektiv<br />

zu blockieren.<br />

Die überproportionale Vermehrung<br />

von Krebszellen<br />

setzt in der Regel vermehrte<br />

Wachstumssignale sowie eine<br />

erhöhte Blut- und Nährstoffversorgung<br />

des bösartigen<br />

Gewebes voraus.<br />

Durch gezielte medikamentöse<br />

Intervention mittels monoklonaler<br />

Antikörper oder „small<br />

molecules“ kann die klinische<br />

Onkologie heute die weitere<br />

Ausbreitung von fortgeschrittenen<br />

Krebserkrankungen gezielt<br />

stoppen und Tumor zur<br />

Rückbildung bringen.<br />

Die neue Klasse molekularer<br />

Medikamente ergänzt die<br />

bisherigen Modalitäten der<br />

chirurgischen, strahlentherapeutischen,<br />

chemotherapiegestützten<br />

und immunologischen<br />

Tumortherapie.<br />

Die Abteilung Internistische<br />

Onkologie wendet Tumor-Angiogenese-Regulatoren<br />

bei<br />

verschiedenen Krebserkrankungen<br />

an und erforscht<br />

darüber hinaus in enger Kooperation<br />

mit der Abteilung für<br />

Tumorforschung / Dr. rer. nat.<br />

G. Brunner die medizinischwissenschaftlichen<br />

Grundlagen<br />

und Angriffspunkte.<br />

Molekulare Medikamente im<br />

regelmäßigen therapeutischen<br />

Einsatz bei onkologischen Patienten<br />

der <strong>Fachklinik</strong> <strong>Hornheide</strong><br />

sind neben den gentechnisch<br />

hergestellten rekombinanten<br />

Cytokinen und Wachstumsfaktoren<br />

wie Interferon-alfa (IFNalfa),<br />

Interleukin-2 (IL-2) und<br />

Granulocyten-Colonie-Stimulierender<br />

Faktor (G-CSF) ein<br />

Vielzahl sogenannter monoklonaler<br />

Antiköper wie Anti-HER-<br />

2 / Herceptin (Trastuzumab)<br />

zur Blockade des Humanen<br />

Epidermalen Wachstumsfaktor-<br />

Rezeptors 2 bei Patientinnen<br />

mit Mammacarcinomen, Anti-<br />

CD20 / Mabthera (Rituximab)<br />

zur antikörper-vermittelten Zell-<br />

Lyse von CD20-positiven B-<br />

Lymphozyten bei B-Zell-Lymphomen,<br />

Anti-VEGF / Avastin<br />

(Bevacizumab) zur Blockade<br />

des Vasculär-Endothelialen-<br />

Wachstums-Faktors bei Patienten<br />

mit Adenokarzinomen sowie<br />

biochemisch-synthetisierte<br />

sogenannte Tyrosin-Kinase-<br />

Inhibitoren wie z. B. Sutent<br />

(Sunitinib) zur molekularen<br />

Hemmung einer Vielzahl von<br />

Wachstumsfaktor-Rezeptoren,<br />

die die Krebszellvermehrung<br />

regulieren.<br />

Die Weiterentwicklung und<br />

Verbreiterung des Einsatzes<br />

molekularen Krebsmedikamente<br />

in der Onkologie der<br />

<strong>Fachklinik</strong> <strong>Hornheide</strong> ermöglicht<br />

im engen Zusammenwirken<br />

mit einer leistungsfähigen<br />

molekularen Tumordiagnostik<br />

eine hoch-spezifische, gezielte<br />

medikamentöse Tumortherapie,<br />

die die Relation von Behandlungswirkung<br />

und unerwünschten<br />

Nebenwirkungen<br />

massiv verbessert und dadurch<br />

die langfristigen Chancen<br />

der Krebspatienten deutlich<br />

erhöht.<br />

| FESTSCHRIF T | 75 Jahre | <strong>Fachklinik</strong> <strong>Hornheide</strong> 70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!