27.01.2015 Aufrufe

FESTSCHRIFT - Fachklinik-Hornheide

FESTSCHRIFT - Fachklinik-Hornheide

FESTSCHRIFT - Fachklinik-Hornheide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7 LITER ATUR<br />

1977, S. 89-99<br />

Drepper H. Das Carcinoma basocellulare im Gesicht:<br />

Probleme der Behandlung und Rehabilitation.<br />

Minerva Stomatologica 1971;20:249-256<br />

Drepper H. Denkanstöße zur Wissensgewinnung<br />

in der Heilkunde- Psychoonkologische Forschung<br />

und Praxis im Sog tendenzieller Entwicklungen.<br />

In: Strittmatter G (Hrsg.): Praxis und Forschung<br />

in der Psychoonkologie. Tosch Verlag: Münster<br />

1991, S. 97-105<br />

Drepper H. Die Behandlung von Verbrennungsfolgen<br />

an der Haut. Hautarzt 1977;28:154-157<br />

Drepper H. Die freie Vollhautplastik nach röntgenbelasteten<br />

Gesichtstumoren. Hautarzt 1968;19:<br />

132-135<br />

Drepper H. Die systematische histologische<br />

Kontrolle des Tumorbettes als Fortschritt bei der<br />

operativen Entfernung des tiefgreifenden Gesichtskrebses.<br />

Hautarzt. 1963;14:420-423<br />

Drepper H. Die TNM-Klassifizierung der Tumorausbreitung.<br />

In: Kampf dem Krebs 1990;25:<br />

55-64<br />

Drepper H. Fortschritte in der Behandlung des<br />

schweren Hautkrebses. 90. Tagung Vereinigung<br />

Rhein.-Westf. Dermatologen am 15.11.1964 in<br />

Wuppertal. Dermatol Wschr 1966;152:<br />

Drepper H. Gesichtsversehrte Menschen - Behinderte,<br />

die übersehen werden. Arzt im Krankenhaus<br />

1979;287-289<br />

Drepper H. Gesichtsversehrte Menschen. Kommunikation<br />

zwischen Partnern. Schriftenreihe der<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft Hilfe für Behinderte,<br />

Bd. 217, 4.Auflage 1984<br />

Drepper H. Risikogerechte chirurgische Melanombehandlung<br />

heute. Deutscher Krebskongress,<br />

Berlin, 16.-21.3.1992 J Cancer Res Clin Oncol<br />

1992; 118 (Suppl). :R16.<br />

Drepper H. Treatment of radiation-injured skin and<br />

tumors of radiation-injured skin at the <strong>Hornheide</strong><br />

Specialty Clinic. Strahlenschutz Forsch Prax.<br />

1987;28:150-154<br />

Drepper H. Versehrungen und Defekte durch<br />

Hauttumoren- Probleme der Betroffenen und Möglichkeiten<br />

der Wiederherstellung. In: Kieselbach K,<br />

Koch E (Hrsg.): Krebsnachsorge. Friedrich-Thieding<br />

Stiftung des Hartmannbundes und Deutsche<br />

Krebshilfe 1989:99-102<br />

Drepper H. Wahrung und Wiederherstellung des<br />

Gesichts- Entwicklung patientenbezogener Onkologie<br />

im Spiegel <strong>Hornheide</strong>r Geschichte. Zbl Haut<br />

1992;160:141-142<br />

Drepper H. Was leistet die operative Therapie des<br />

malignen Melanoms<br />

Drepper H. Wiederherstellung tumorbedingter Gesichtsdefekte.<br />

Kampf dem Krebs 1977;18:45-66<br />

Drepper H. Wiederherstellung und Rehabilitation<br />

bei Patienten mit Hauttumoren. Münch Med Wochenschr<br />

1984; 126: 1053-1057.<br />

Dtsch Z Mund Kiefer Gesichts Chir 1988;13:<br />

454-461<br />

Ebbing HC, Graul EH, Heite HJ, Rausch L.<br />

Weitere vergleichende korrelationsstatistische Untersuchungen<br />

über den diagnostischen Wert der<br />

Costa-Reaktion und der Blutsenkungsreaktion bei<br />

verschiedenen tuberkulösen Manifestationen. Klin<br />

Wschr 1951;29:382-385<br />

Eble JA, Niland S, Dennes A, Schmidt-Hederich<br />

A, Bruckner P, Brunner G. Rhodocetin antagonizes<br />

stromal tumor invasion in vitro and other<br />

α2β1 integrin mediated functions. Matrix Biology<br />

2002;21:547-558<br />

Ehring E, Ernst K, Küper B. Kunststoffaugenschalen,<br />

Augenschutz bei kryochirurgischen Eingriffen<br />

in unmittelbarer Augenumgebung. Z Hautkr<br />

1991;66(Suppl. 3) :90-91<br />

Ehring E, Ernst KJ, Küper B, Hundeiker M. Kunststoffaugenschale<br />

zum Schutz der Cornea bei kryochirurgischen<br />

Eingriffen. Dt. Derm 1989;37:74-76<br />

Ehring F, Drepper H. Rehabilitation auch für den<br />

Entstellten. Öffentl Gesundheitswes. 1972;34:<br />

529-537<br />

Ehring F, Gattwinkel U. Die Strahlentherapie<br />

des Basalioms der Oberlippe. Hautarzt 1974;25:<br />

368-372<br />

Ehring F, Heite HJ, Kalkoff KW, Rausch L.<br />

Zur Bedeutung der Nierenfunktionsprüfung bei<br />

hochdosierter Vitamin D-Therapie. Hautarzt.<br />

1955;6:59-64<br />

Ehring F, Hellenthal W, Schumann J. Das Cobaltron<br />

II, ein neues Co60-Kurzdistanztherapiegerät.<br />

Strahlentherapie. 1968;135:417-421<br />

Ehring F, Honda M. Das Basalzellkarzinom<br />

auf röntgenbelasteter Haut. Strahlentherapie<br />

1967;133:198-207<br />

Ehring F, Küper B, Brinkrolf B. Gesichtsdefekte<br />

bei 45 Kindern und ihre Korrektur durch Epithesen.<br />

Pädiatr Prax 1973;12:311-316 und Chir Prax<br />

1973;17:279-284<br />

Ehring F, Küper B, Brinkrolf B. Weiche Epithesen<br />

aus Silikonkautschuk. Dtsch Med Wschr. 1976;101:<br />

384-386<br />

Ehring F, Lüke H. Wandlungen im Erscheinungsbild<br />

der Tuberculosis cutis luposa—am<br />

westfälischen Krankengut untersucht. Hautarzt<br />

1969;20:215-218<br />

Ehring F, Mays M, Bösenberg H, Kehling M. Perücken<br />

als medizinisches Hilfsmittel. Auswahl, Pflege,<br />

Kostenregelung. Z Hautkr. 1988;63:389-90<br />

Ehring F, Niermann H. Haut- und Halslymphknotentuberkulose<br />

bei 88 Zwillingspaaren. Arch Klin<br />

Exp Dermatol 1958;205:617-627<br />

Ehring F, Pulicottil M. Die Verbreitung der Halslymphknotentuberkulose<br />

in Westfalen-Lippe nach<br />

Tilgung der Rindertuberkulose. Prax Pneumol<br />

1966;20:633-641<br />

Ehring F, Schumann J, Straub C. Die Chemotherapie.<br />

Vortragssymposium „Das maligne Melanom<br />

der Haut“ 22-23.2.1980 in Erlangen. In: Weidner F,<br />

Tonak J (Hrsg.): Das maligne Melanom der Haut.<br />

Peri-Med Verlag: Erlangen 1981, S. 163-170<br />

Ehring F, Schumann J. Bedeutsame „Kleinigkeiten“<br />

bei der dermatologischen Röntgentherapie. Z<br />

Haut Geschlechtskr. 1972;47:89-94.<br />

Ehring F, Schumann J. Vitalhistologische Befunde<br />

an der menschlichen Haut. Arch Klin Exp Dermatol.<br />

1966;227:328-329<br />

Ehring F, Schumann J. Vitalmikroskopie am Endothel<br />

der Nagelwallkapillaren. Bibl Anat. 1965;7:<br />

310-313.<br />

Ehring F. 40 Jahre Bekämpfung der Haut- und<br />

Lymphknotentuberkulose in Westfalen-Lippe. Öffentl<br />

Gesundheitswes. 1968;30:473-482<br />

Ehring F. Artefizielle Superinfektion mit Tuberkelbakterien<br />

unter INH Behandlung. Prax Pneumol<br />

1969;23:256-260<br />

Ehring F. Cobaltron II, ein neues CO-60 Halbtiefentherapiegerät.<br />

Erste Erfahrungen beim fortgeschrittenen<br />

Hautkrebs. Arch Klin Exp Dermatol.<br />

1964;219:504-506.<br />

Ehring F. Der Nabelstein. Hautarzt 1979 ;30:<br />

494-496<br />

Ehring F. Der Schweißgang im stratum corneum in<br />

vitalhistologischer Sicht. Hautarzt 1958;9:25-29<br />

Ehring F. Dermatologische Strahlentherapie—heute,<br />

gestern, morgen. Z Hautkr 1984;59:139-142<br />

Ehring F. Die Bekämpfung der Haut- und Lymphknotentuberkulose.<br />

Eine Bilanz. Beitr Klin Erforsch<br />

Tuberk Lungenkr 1967;136:244-258<br />

Ehring F. Die epithetische Versorgung von<br />

Gesichtsdefekten. In Müller RPA, Friederich HC,<br />

Petres J (Hrsg.): Operative Dermatologie im Kopf-<br />

Halsbereich. Fortschritte der operativen Dermatologie<br />

Bd. 1. Springer: Berlin, Heidelberg, New York<br />

1984, S. 264-269<br />

Ehring F. Die Fieberbehandlung des chronisch<br />

rezidivierenden Erysipels<br />

Ehring F. Die Krankengeschichte der absonderlich<br />

häßlichen Haut des Johann Gottfried Rheinhardt,<br />

eines Mannes von 50 Jahren. Eine Neurofibromatosis<br />

aus dem Jahr 1793. Hautarzt 1970;21:<br />

513-514<br />

Ehring F. Die Lepra in Südindien. Besuch in Madras<br />

und Kerala. Hautarzt 1963;14:515-517<br />

Ehring F. Die mediale Nagelwallkante in vitalmikroskopischer<br />

Sicht. Arch Klin Exp Dermatol.<br />

1961;212:374-397<br />

Ehring F. Die obersten Hautschichten als Ausscheidungsorgane.<br />

Hautarzt 1965;16:219-223<br />

Ehring F. Die Tuberkulose der Haut: Aktivität,<br />

Behandlungsbedürftigkeit, Arbeitsfähigkeit. Prax<br />

Pneumol 1967;21:342-344<br />

Ehring F. Die Tuberkulosen der Haut. 6. Informationsbericht<br />

des Deutschen Zentralkomitees zur<br />

Bekämpfung der Tuberkulose, Hamburg. Hautarzt<br />

1977; 28:226-269<br />

Ehring F. Die Versorgung des Nasen- und Ohrmuscheldefektes<br />

mit Epithesen. Hautarzt 1957;<br />

8: 418-421<br />

Ehring F. Ein neues Dermatometer. Dt. Derm<br />

1990;38:1<br />

Ehring F. Ganzkörperbestrahlungen mit einer UV<br />

- A - reichen Höhensonne bei Mycosis fungoides.<br />

Strahlentherapie. 1962;117:624-628<br />

Ehring F. Geschichte und Möglichkeiten einer<br />

Histologie an der lebenden Haut. Hautarzt. 1958<br />

;9:1-4<br />

Ehring F. Habent sua fata libelli. Hautarzt 1994;45:<br />

574-579<br />

Ehring F. Haut- und Lymphknotentuberkulose.<br />

Dtsch Med J. 1968 ;19:850-853<br />

Ehring F. Haut- und Lymphknotentuberkulose.<br />

Tuberkulose-Jahrbuch 1966/67 des Deutschen<br />

Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose.<br />

Springer Verlag: Berlin 1970, S. 227<br />

Ehring F. Hautkrankheiten. 5 Jahrhunderte wissenschaftlicher<br />

Illustration. Skin Diseases. 5 Centuries<br />

of Scientific Illustration. Gustav Fischer Verlag:<br />

Stuttgart, New York 1989<br />

Ehring F. Hauttuberkulose-praxisnah. Hautarzt<br />

1974;25:283-287<br />

Ehring F. Karl Wilhelm Kalkoff- 65 Jahre alt. Z<br />

Hautkr 1974;49:265-266<br />

Ehring F. Leprosy illustration in medical literature.<br />

Int J Dermatol. 1994;33:872-883<br />

Ehring F. Regression von über 150 Hautmetastasen<br />

eines malignen Melanoms bei homöopathischer<br />

Komplextherapie. Hautarzt 1989;40:23-27<br />

Ehring F. Sieg über die Hauttuberkulose. Zur<br />

Problematik der Gesichtsentstellung. Fortschr Med<br />

1973;91:569-571<br />

Ehring F. Tuberkulose der peripheren Lymphknoten.<br />

Fortschr Med 1978;96:1438-1442<br />

Ehring F. Tuberkulostatika in gelöster Form. Ein<br />

Weg zuverlässiger Einnahme in der Klinik. Prax<br />

Pneumol 1971;25:395-397<br />

Ehring F. Über ein Zusatzgerät zur Auflichtmikroskopie<br />

mit dem Panphot. Z Wiss Mikrosk.<br />

1955;62:274<br />

Ehring F. Verkehrsgefährdung durch INH und<br />

andere Medikamente vom Standpunkt des Dermatologen.<br />

Med Klin (München). 1955;50:979-980<br />

Ehring F. Vitalhistologische Untersuchungen an<br />

Mikroblutungen umschriebener Hautbezirke : 1.<br />

Mitteilung : Der Gefäßschaden. Thromb Diath<br />

Haemorrh. 1962;7:129-158<br />

Ehring F. Vitalhistologische Untersuchungen an<br />

Mikroblutungen umschriebener Hautbezirke :<br />

2. Mitteilung : Die Beseitigung der Extravasate.<br />

Thromb Diath Haemorrh. 1962;7:280-294<br />

Ehring F. Wandlungen in der Klinik und Bakteriologie<br />

der Halslymphknotentuberkulose. Dtsch Med<br />

Wschr. 1967;92:62-65.<br />

Ehring F. Wie erwirbt, nutzt, pflegt und veräußert<br />

man alte medizinische Bücher Erfahrungen eines<br />

Dermatologen. Hautarzt 1996;47:941-943<br />

Ehring F. Zunehmende Resistenz auch der Hauttuberkulose.<br />

90. Tagung der Rheinisch-Westfäli-<br />

| FESTSCHRIF T | 75 Jahre | <strong>Fachklinik</strong> <strong>Hornheide</strong> | 93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!